Mit der Galaxy Watch 8 und der Galaxy Watch 8 Classic schaltet Samsung in Sachen Smartwatches den nächsten Gang ein. Und das nicht nur durch technische Upgrades, sondern vor allem durch ein neues, durchgängiges Designkonzept, das sich stark an der letztjährigen Galaxy Watch Ultra orientiert. Die neue Linie wirkt auf den ersten Blick frischer, moderner – aber auch polarisierender. Nach dem Hands-on bleibt vor allem ein Eindruck: Samsung will seine Uhren konsequent neu positionieren – optisch wie funktional.
Ein „Squirkle“ für alle: Die neue Gehäuseform
Das auffälligste Merkmal der neuen Watch-Modelle ist zweifellos das überarbeitete Gehäuse. Während frühere Galaxy Watches auf ein durch und durch rundes Design setzten, verfolgt Samsung mit der Watch 8-Serie jetzt einen anderen Ansatz. Die Rede ist vom sogenannten „Squirkle“-Design – ein Mix aus Quadrat und Kreis, also quadratische Gehäuse mit stark abgerundeten Ecken, kombiniert mit einem runden Display.
Diese optische Annäherung an die Galaxy Watch Ultra ist sicherlich Geschmackssache. Viele, die bisher auf das minimalistisch-runde Samsung-Design schworen, könnten sich an den neuen Ecken stören. Andererseits wirkt das Gehäuse moderner, markanter und erlaubt laut Samsung auch mehr Platz für Sensoren und Akkus.
Die Rückseite wurde zudem ergonomischer gestaltet und der Bandanstoß überarbeitet. Der neue Schnellverschluss für Armbänder fühlt sich durchdacht an und macht das Wechseln spürbar angenehmer. Kleiner Wermutstropfen: Alte Galaxy-Watch-Armbänder sind mit dem neuen System nicht mehr kompatibel. Wer also ein Arsenal an Bändern gesammelt hat, muss leider neu investieren.
Galaxy Watch 8: Die smarte Alltagsbegleitung
Die reguläre Galaxy Watch 8 setzt auf ein leichtes Aluminiumgehäuse, das mit gerade einmal 8,6 mm Dicke besonders dünn ausfällt. Das ist nicht nur ein theoretischer Wert – die Uhr trägt sich im Alltag extrem angenehm. In den Varianten 40 mm (325 mAh Akku) und 44 mm (435 mAh Akku) kommt sie auf 30 bzw. 34 Gramm Gewicht – damit ist sie auch beim Sport kaum spürbar.
Gerade für sportliche Nutzer*innen oder alle, die eine dezente, elegante Uhr suchen, ist die Galaxy Watch 8 eine hervorragende Wahl. Das reduzierte Gewicht, kombiniert mit dem neuen Design, sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Auch optisch wirkt sie trotz eckigerer Form erstaunlich filigran – fast schon minimalistisch.
Galaxy Watch 8 Classic: Schwere Rückkehr mit viel Charme
Anders sieht es bei der Galaxy Watch 8 Classic aus. Nachdem sie im Vorjahr ausgelassen wurde, kehrt sie nun mit einem 46 mm Edelstahlgehäuse zurück – und bringt satte 64 Gramm auf die Waage. Das ist nicht nur deutlich schwerer als die reguläre Watch 8, sondern auch spürbar am Handgelenk.
Das Highlight ist hier die mechanisch drehbare Lünette, die man einfach lieben muss. Sie ermöglicht eine intuitive Bedienung durch Drehen und ist seit jeher ein Alleinstellungsmerkmal der Classic-Modelle. Leider ist die Classic dieses Jahr nur in einer Größe verfügbar – kleinere Handgelenke bleiben außen vor. Warum Samsung auf eine kompaktere Variante verzichtet, ist schwer nachzuvollziehen.
Kurios: Trotz des größeren Gehäuses bietet die Classic nur ein 1,34-Zoll-Display – also dieselbe Größe wie die kleine 40-mm-Variante der Watch 8. Das liegt an der Platzierung der Lünette, die einen Teil des Frontdesigns beansprucht. Das Display ist dennoch kontraststark, reaktionsschnell und macht – wie von Samsung gewohnt – einen exzellenten Eindruck.
Helligkeit, Hardware & Performance
Alle Modelle der Watch 8-Serie bieten bis zu 3000 Nits Helligkeit – ein echtes Upgrade gegenüber der Watch 7. Damit sollten Inhalte auch bei direkter Sonne problemlos lesbar sein. Der Einsatz von Saphirglas sorgt zudem für hohe Kratzfestigkeit.
Im Inneren arbeitet der neue Exynos W1000 auf 3-nm-Basis. Die Performance wirkt schon im Hands-on flott, auch wenn die Software auf den Vorführmodellen noch nicht final war. Die reguläre Watch 8 kommt mit 2 GB RAM und 32 GB Speicher, während die Classic mit satten 64 GB ausgestattet ist – ein willkommenes Upgrade für alle, die Musik offline speichern oder Apps intensiver nutzen möchten.
Trotz minimal größerer Akkus verspricht Samsung keine radikal verlängerten Laufzeiten. Bei der Classic könnte die Kombination aus größerem Gehäuse, kleinerem Display und effizienterem Prozessor jedoch für eine spürbar bessere Akkulaufzeit sorgen – ein Punkt, den Praxistests noch klären müssen.
Wear OS 6, One UI Watch 8 & Gemini: Neue Softwaregeneration
Die Watch 8-Serie ist die erste mit Wear OS 6 und dem neuen One UI Watch 8. Die Nutzeroberfläche wurde überarbeitet, wirkt runder, flüssiger und übersichtlicher. Besonders praktisch: Die neuen Multi-Info-Kacheln, die Wetter, Termine, Fitnesswerte und mehr auf einen Blick zeigen.
Ein Highlight ist die Integration von Google Gemini: Workouts lassen sich jetzt ganz einfach per Sprache starten – etwa durch Befehle wie „Starte ein Zirkeltraining mit 300 Kalorien“ oder „Plane einen 20-Minuten-Lauf“. Das ist nicht nur cool, sondern auch richtig praktisch.
Sensorik & Gesundheitsfeatures: Der nächste Schritt
Samsung legt in der Watch 8-Serie spürbar den Fokus auf ganzheitliche Gesundheitsanalyse. Neben bekannten Funktionen wie EKG, Pulsmessung, SpO₂ und Temperaturmessung kommen neue Sensoren und Features hinzu:
- Schlafapnoe-Erkennung (medizinisch zertifiziert)
- Antioxidantien-Index: Misst innerhalb weniger Sekunden den Beta-Carotin-Spiegel
- Gefäßbelastung: Misst den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems im Schlaf
- Achtsamkeitstracker & Stressalarm
- AI-Energiewert, der körperliche und mentale Leistungsfähigkeit kombiniert
Hinzu kommen neue Coaching-Features wie ein Lauftrainer, der das persönliche Fitnesslevel analysiert und Echtzeit-Feedback während des Trainings gibt. Und mit der neuen „Together“-Funktion lassen sich Freunde zum Wettlauf herausfordern – für eine Extraportion Motivation.
Preise & Empfehlung: Premium hat seinen Preis
Die Preise der Watch 8-Serie sind ambitioniert:
- Galaxy Watch 8 (40 mm): ab 379 €
- Galaxy Watch 8 (44 mm): ab 409 €
- Galaxy Watch 8 Classic: ab 529 €
LTE-Versionen kosten jeweils rund 50 € mehr. Wer auf Mobilfunk verzichten kann, fährt mit der Bluetooth-Variante günstiger – aber auch so bewegen sich die Modelle am oberen Ende der Preisskala. Vorbestelleraktionen mit Rabatten, Trade-In-Boni oder Startguthaben machen den Einstieg etwas angenehmer. Langfristig dürfte sich allerdings Geduld lohnen: Die Preise fallen bei Samsung-Uhren traditionell schnell.
Fazit: Viel Potenzial – aber auch Fragen
Die Galaxy Watch 8-Serie ist ein mutiger Schritt in eine neue Design- und Gesundheitsära. Die reguläre Watch 8 überzeugt durch Tragekomfort, Alltagstauglichkeit und schickes Design. Die Classic hingegen polarisiert: Fans der alten Modelle bekommen endlich wieder eine drehbare Lünette, müssen aber mit Größe und Gewicht leben.
Technisch überzeugen beide Modelle mit exzellenter Displayqualität, cleverer Sensorik und smarter Software. Ob die neuen Gesundheitsfunktionen und das frische Wear OS im Alltag wirklich einen Unterschied machen, muss der Langzeittest zeigen.
Wer sich für eine Samsung-Watch interessiert, sollte jetzt nicht vorschnell kaufen – aber definitiv dranbleiben. Denn wenn die Preise wie erwartet purzeln, wird die Watch 8 zur echten Empfehlung.
mehr zu Samsung & Co