OnePlus hat in China sein neues Flaggschiff enthüllt – das OnePlus 15. Nach Monaten voller Leaks ist es endlich offiziell, und der erste Eindruck: Das Gerät ist eine spannende Mischung aus High-End-Technik, mutigem Design und beeindruckender Ausdauer. Besonders auffällig sind der riesige 7.300 mAh Akku, das 165 Hz Display und der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5. Doch OnePlus hat nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Feinschliff gesetzt – vom Design bis zur Software.
Neues Design mit klarer Kante
Das OnePlus 15 kommt mit einem komplett überarbeiteten Look daher. Statt abgerundeter Formen setzt der Hersteller nun auf flache Rahmen, ein flaches 6,78-Zoll-AMOLED-Display und einen rechteckigen Kamera-Bump mit weichen Ecken. Die Rückseite ist aus Glas gefertigt und in drei neuen Farben erhältlich, darunter ein edles Titan-Grau.
Das Display bietet eine 1,5 K-Auflösung (2.772 × 1.272 Pixel), eine adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz und kann im Gaming-Modus auf 165 Hz hochschalten. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 2.600 Nits, sodass Inhalte auch bei direkter Sonne gestochen scharf wirken. Dazu gibt es HDR10+-Unterstützung, eine Touch-Sampling-Rate von 1.000 Hz und ein beeindruckend dünnes Rahmen-Design.
Mit nur 8,8 mm Dicke und knapp 200 g Gewicht bleibt das OnePlus 15 trotz seines XXL-Akkus erstaunlich handlich. OnePlus verwendet außerdem ein neues „Nano Armor Glass“, das laut Hersteller bis zu 20 % kratzfester ist als beim Vorgänger.
Power ohne Kompromisse
Unter der Haube steckt das Neueste vom Neuen: der Snapdragon 8 Elite Gen 5. Der Chip sorgt für eine deutliche Steigerung bei Energieeffizienz und Rechenleistung – laut OnePlus rund 30 % mehr Performance als beim OnePlus 13. Kombiniert wird das Ganze mit 12 oder 16 GB LPDDR5X-RAM und 256 bzw. 512 GB UFS 4.1-Speicher.
Das Kühlsystem wurde komplett neu entwickelt: Eine Vapor-Chamber der dritten Generation soll Hitze effizienter abführen und so auch bei längeren Gaming-Sessions konstante Leistung liefern.
Der Akku ist ein echtes Highlight: 7.300 mAh Kapazität – das ist aktuell Spitzenklasse im Flaggschiff-Segment. Aufgeladen wird mit 120 W SuperVOOC Fast Charging über Kabel und 50 W Wireless Charging. Zehn Minuten Ladezeit sollen laut Hersteller für über 60 % Akkustand reichen. Trotz der Größe bleibt der Akku dank einer neuen Zellstruktur leichter und langlebiger.
Kamera mit drei 50-MP-Sensoren
Auch das Kamerasystem des 15er-Modells kann sich, trotz offiziellem Wegfall der Hasselblad-Kooperation, sehen lassen. Auf der Rückseite sitzen drei 50-MP-Sensoren:
Hauptkamera: Sony LYT-808 Sensor mit f/1.6-Blende, OIS und verbesserter Farbkalibrierung
Ultraweitwinkel: 120-Grad-Sichtfeld, ebenfalls 50 MP
Telekamera: 3,5-facher optischer Zoom mit Periskop-Optik
Die Software nutzt eine KI-gestützte Szenenerkennung, verbessert dynamische Kontraste und soll vor allem bei Nachtaufnahmen deutliche Fortschritte zeigen. Selfies übernimmt eine 32-MP-Frontkamera mit verbessertem Haut-Toning und HDR-Modus.
Videos lassen sich in 8K bei 30 fps oder 4K bei 120 fps aufnehmen – inklusive HDR-Optimierung und elektronischer Stabilisierung.
Smarte Extras, starke Ausstattung
Das OnePlus 15 ist IP69K-zertifiziert – das bedeutet: staubdicht, wasserdicht und sogar gegen Hochdruck-Reinigung gewappnet. Dazu kommen Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C 3.2 Gen 2 und Dolby Atmos-Stereo-Lautsprecher.
Der klassische Alert-Slider ist verschwunden; stattdessen gibt es einen anpassbaren „Smart-Button“, der verschiedene Aktionen ausführen kann – etwa den Kamera-Start, Sprachassistent oder den Gaming-Modus.
Softwareseitig läuft das Gerät mit Android 16 und der hauseigenen ColorOS 16-Oberfläche (in China). Die globale Version dürfte mit OxygenOS 16 erscheinen. OnePlus verspricht vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheits-Patches.
Preislich startet das OnePlus 15 in China bei rund 3.999 Yuan (etwa 560 Euro) für die Basisversion mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Die Top-Variante kostet rund 4.699 Yuan (ca. 660 Euro). Der globale Launch soll in den kommenden Wochen folgen – vermutlich inklusive kleinerer Software-Unterschiede.
Fazit: Das Akku-Monster mit Stil
Das OnePlus 15 ist ein Statement – kein radikaler Bruch, aber eine klare Weiterentwicklung. Der riesige Akku, das schnelle Display und die solide Kamera machen es zu einem echten Allrounder. Besonders spannend ist die Kombination aus Leistungsstärke und Alltagstauglichkeit: Gaming, Streaming und Multitasking laufen flüssig, ohne dass der Akku gleich in die Knie geht.
Wer Wert auf lange Laufzeit, High-End-Performance und ein modernes Design legt, dürfte beim OnePlus 15 fündig werden. Nur wer absolute Kamera-Innovation oder ein QHD+-Display sucht, könnte eher bei einem anderen Smartphone glücklicher werden.
mehr zu Oneplus & Co


















