presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home News

Microsoft integriert GPT-5 in Copilot, GitHub, Azure & Co.

Künstliche Intelligenz bekommt bei Microsoft ein dickes Upgrade – und das ab sofort für alle Nutzer

Markus Lugert von Markus Lugert
9. August 2025
in News
Lesezeit: 2 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Microsoft integriert OpenAIs neuestes und bisher leistungsstärkstes KI-Modell GPT-5 in eine ganze Reihe von Produkten – von Microsoft 365 über den Windows- und Web-Copilot bis hin zu Entwickler-Tools wie GitHub Copilot und Azure AI Foundry. Der Rollout startet sofort.

Mehr Hirnschmalz für alle – vom Büro bis zum Code-Editor

Laut Microsoft bringt GPT-5 nicht nur mehr Rechenpower, sondern vor allem verbesserte Reasoning-Fähigkeiten – also die Fähigkeit, komplexere Aufgaben zu verstehen und schrittweise zu lösen. Trainiert wurde das Modell komplett auf Microsofts Azure-Infrastruktur und es soll in der Lage sein, längere Konversationen zu führen, den Kontext besser zu behalten und auch größere Coding-Projekte zuverlässig zu Ende zu bringen.

Besonders clever: Nutzer müssen sich nicht selbst entscheiden, wann GPT-5 zum Einsatz kommt. Ein „Model Router“ im Hintergrund wählt automatisch je nach Aufgabe das passende Modell – egal ob es um schnelle Alltagsantworten oder komplexe Business-Analysen geht.

https://www.more-magazine.com/wp-content/uploads/2025/08/microsoft-copilot-gpt-5.mp4

Im Unternehmensumfeld bekommt Microsoft 365 Copilot einen deutlichen Intelligenzschub. Die KI kann jetzt nicht nur Mails und Dokumente besser verstehen, sondern auch über mehrere Dateien hinweg schlussfolgern – praktisch, wenn man zum Beispiel einen Wochenreport aus verstreuten E-Mail-Ketten, Excel-Tabellen und PowerPoint-Folien erstellen will.

Auch die Copilot Studio-Plattform für maßgeschneiderte Business-Agents erhält GPT-5-Unterstützung, sodass Unternehmen komplexere interne Prozesse automatisieren können.

Copilot für alle – kostenlos testen

Nicht nur Business-Kunden profitieren: Auch der Microsoft Copilot für den Alltag – ob im Browser, unter Windows oder als App – läuft ab sofort in einem „Smart Mode“ mit GPT-5. Hier kann man kostenlos die neuen Fähigkeiten ausprobieren, egal ob man schwierige Fragen stellen, Texte optimieren oder aus einer vagen Idee ein Bild generieren möchte.

Für Entwickler wird’s ebenfalls spannend: GitHub Copilot und Visual Studio Code setzen jetzt auf GPT-5, wodurch sich längere und komplexere Codeaufgaben automatisieren lassen – inklusive End-to-End-„Agentic Tasks“, bei denen die KI ein Projekt vollständig selbstständig abwickelt. Über die Azure AI Foundry-Extension kann man sogar direkt im Editor eigene KI-Agents entwickeln.

Und wer direkt auf der Azure-Seite arbeiten will: Azure AI Foundry stellt ab sofort alle GPT-5-Modelle mit Enterprise-Security, Compliance und Datenschutz bereit. Auch hier sorgt ein integrierter Model Router dafür, dass je nach Aufgabe das effizienteste Modell genutzt wird.

Microsoft betont außerdem die Sicherheitsseite: Das hauseigene AI Red Team hat GPT-5 auf Herz und Nieren geprüft – inklusive Szenarien wie Malware-Generierung oder Scam-Automatisierung – und attestiert dem Modell eine der bisher stärksten Sicherheits- und Schutzprofile unter den OpenAI-Modellen.

mehr zu Microsoft & Co.

Via: Microsoft Österreich
Tags: 365Chat GPT 5Copilot+MicrosoftOpen AI
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

KI mit Herz und Verstand: Microsoft Copilot wird persönlicher
News

KI mit Herz und Verstand: Microsoft Copilot wird persönlicher

24. Oktober 2025
News

Xiaomi bringt Technik und Tennis zusammen

24. Oktober 2025
News

Samsung Galaxy XR: Androids mutige Antwort auf die Vision Pro

22. Oktober 2025
News

Magnetisch, smart und startklar in Sekunden: eufyCam C35

21. Oktober 2025
News

Der Stift fürs Spatial Computing: Logitech Muse

21. Oktober 2025
News

Dyson PencilVac ab sofort verfügbar

20. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Neueste Beiträge

KI mit Herz und Verstand: Microsoft Copilot wird persönlicher

KI mit Herz und Verstand: Microsoft Copilot wird persönlicher

24. Oktober 2025

Xiaomi bringt Technik und Tennis zusammen

24. Oktober 2025

Roborock H60 Hub Ultra im Test: kabellos und kompromisslos

23. Oktober 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.