presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home News IFA 2025

IFA 2025: XGIMI geht mit HORIZON 20 und TITAN in die nächste Projektor-Ära

Von Gaming bis Business: XGIMI bringt mit neuen Modellen frischen Schwung in den Projektor-Markt.

Markus Lugert von Markus Lugert
6. September 2025
in IFA 2025, News
Lesezeit: 5 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Während auf der IFA traditionell Fernseher mit gigantischen Zollmaßen und smarte Haushaltsgeräte die Hallen dominieren, hat sich in den letzten Jahren eine andere Produktkategorie leise, aber stetig in den Vordergrund geschoben: Beamer. Und kaum eine Marke steht so sehr für den Aufstieg des Heimkino-Projektors wie XGIMI. Gleich zwei Produktlinien feiern in Berlin Premiere: die HORIZON 20 Serie, die das Wohnzimmer in einen Kinosaal – oder eine Gaming-Höhle – verwandeln soll, und der TITAN, XGIMIs erster Projektor für den professionellen Einsatz.

Heimkino ohne Kompromisse: Die HORIZON 20 Serie

Die HORIZON-Modelle zählen schon seit Jahren zu den meistverkauften Heimprojektoren weltweit. Mit der neuen HORIZON 20 Reihe will XGIMI das Segment jetzt auf ein neues Level heben.

Das Topmodell, der HORIZON 20 Max, setzt mit 5700 ISO-Lumen eine neue Messlatte in Sachen Helligkeit. Zum Vergleich: Viele aktuelle Heimkino-Beamer liegen zwischen 2000 und 3000 Lumen – bei Tageslicht wird das Bild da schnell blass. Mit dem Max hingegen können Filme, Sportübertragungen und Games auch in nicht komplett abgedunkelten Räumen klar und kontrastreich dargestellt werden. Möglich macht das die Kombination aus einer neu entwickelten X-Master Red Ring-Linse und der RGB-Dreifach-Laserarchitektur.

Doch Helligkeit allein ist nur die halbe Miete. Entscheidend sind Bildstandards – und hier fährt XGIMI nahezu die komplette Palette auf:

  • Dolby Vision für knallige Farben und exakten Dynamikumfang

  • HDR10+ für flexiblere Metadaten bei HDR-Inhalten

  • IMAX Enhanced für Filme, die im heimischen Wohnzimmer so nah wie möglich an die große Leinwand herankommen sollen

  • Filmmaker Mode, der Kinoliebhabern die Bildintention der Regisseure unverfälscht liefert

Besonders für Gamer könnte die Serie zum Gamechanger werden: 1 ms Eingabeverzögerung, 240 Hz Bildwiederholrate und VRR (Variable Refresh Rate) sind Werte, die man sonst eher von High-End-Gaming-Monitoren kennt. Damit lassen sich Shooter, Rennspiele und Online-Battles ohne sichtbares Ruckeln oder spürbare Verzögerungen zocken – und das auf einer Leinwand, die in fast jeder Dimension Fernseher alt aussehen lässt.

Ein weiteres Highlight ist das neue Pro Tuning-Menü. Hier können Nutzer Bildparameter wie Farbtemperatur, Gamma oder Sättigung manuell anpassen. Für Technik-Enthusiasten eine Spielwiese, für alle anderen bleibt die automatische Optimierung im Hintergrund aktiv.

Auch beim Sound will XGIMI nicht sparen. Harman/Kardon-Lautsprecher sind integriert, optimiert auf geringe Verzerrung und klare Dialoge. Natürlich ersetzt das kein dediziertes Surround-System – aber für viele Wohnzimmer reicht die integrierte Lösung völlig aus.

Und weil heute selbst Hardware ein Erlebnis verkaufen muss, hat XGIMI eine Gaming-Partnerschaft mit Ubisoft ins Leben gerufen: Käufer der HORIZON 20 Serie bekommen Assassin’s Creed: Shadows dazu – inklusive passender Beamer-Optimierung. Ein Marketing-Coup, der sicher vor allem jüngere Zielgruppen anspricht.

Die Preise:

  • HORIZON 20 Max – 2.999 €

  • HORIZON 20 Pro – 2.099 €

  • HORIZON 20 – 1.699 €

Verkaufsstart ist der 15. Oktober 2025. Wer sich früh anmeldet, kann mit Extras wie einem kostenlosen Bodenständer und besagtem Spielcode rechnen.

Der Schritt ins Business: TITAN

Die zweite große Neuheit ist der XGIMI TITAN – und der markiert einen Paradigmenwechsel. Während XGIMI bislang fast ausschließlich Heimkino-Enthusiasten ansprach, öffnet man sich nun dem professionellen Markt.

Der TITAN bringt es auf 5000 Lumen Helligkeit und bietet eine native 4K-Auflösung. Herzstück ist eine Dual-Laser-Engine in Kombination mit einem 0,78-Zoll-Panel, die ein beeindruckendes Kontrastverhältnis von 5.000.000:1ermöglichen. Das klingt nach Marketing, dürfte in der Praxis aber vor allem eines bedeuten: knackige Schwarztöne auch in weniger optimal abgedunkelten Räumen.

Dazu kommt die IMAX Enhanced-Zertifizierung – ein Label, das nicht nur für Filmqualität, sondern auch für Präzision bei der Bildkalibrierung steht. Ergänzt wird das Ganze durch DTS:X-Sound, wodurch der TITAN nicht nur für nüchterne Business-Präsentationen taugt, sondern auch für immersive Events, Ausstellungen oder große Gaming-Setups.

Spannend ist vor allem die Flexibilität bei der Installation:

  • Lens Shift: ±100 % vertikal und ±40 % horizontal

  • Optischer Zoom: 1,2–1,8-fach

  • Interne optische Wegverschiebung für komplexe Raumarchitektur

Damit kann der Projektor auch in anspruchsvollen Umgebungen exakt ausgerichtet werden. Ergänzt wird das Ganze durch eine FPGA-basierte Echtzeit-Bildverarbeitung, die jedes Frame sauber analysiert und optimiert.

Obwohl klar auf den Business-Markt ausgerichtet, betont XGIMI, dass der TITAN auch für den privaten Gebrauch gedacht sein könnte – sofern man bereit ist, den Preis zu zahlen und im Wohnzimmer Platz für ein IMAX-taugliches Bild zu schaffen. Ein Nischenprodukt? Sicher. Aber auch ein Statement, dass XGIMI die Grenzen des klassischen Heimkinos verschieben will.

Preis und Verfügbarkeit stehen noch nicht fest, Interessenten können sich aber bereits für Updates registrieren.

XGIMIs Strategie: Vom Nischenplayer zum Allrounder

Was beide Neuvorstellungen gemeinsam haben: Sie markieren eine strategische Weiterentwicklung von XGIMI. Das Unternehmen will nicht länger nur die Beamer-Alternative zum Fernseher sein, sondern sich als Plattform für Bild-Erlebnisse etablieren – vom kleinen Wohnzimmer über die Studentenbude bis hin zum Firmenkonferenzraum.

Dass der Schritt jetzt kommt, ist kein Zufall: Der weltweite Projektorenmarkt wächst, vor allem durch Hybrid-Work-Modelle, Streaming-Boom und Gaming. Während TV-Hersteller mit immer größeren Displays punkten wollen, setzt XGIMI auf Flexibilität: Projektoren, die sich an verschiedene Räume und Szenarien anpassen – und die sich nicht mehr hinter Fernsehern verstecken müssen.

Live erleben auf der IFA 2025

Wer sich selbst überzeugen will, kann die Neuheiten live sehen:

  • IFA-Stand H21-117 vom 5. bis 9. September 2025

Dort zeigt XGIMI nicht nur die Hardware, sondern lädt auch Partner, Journalisten und Händler ein, um die Geräte in Aktion zu erleben. Und genau das dürfte entscheidend sein – denn Projektoren sind und bleiben eine Technik, die man live sehen muss, um sie wirklich zu beurteilen.

Mit der HORIZON 20 Serie will XGIMI Heimkino und Gaming auf ein neues Level heben – und mit dem TITAN wagt sich das Unternehmen erstmals in den Business-Markt. Für Konsumenten bedeutet das: mehr Auswahl, mehr Leistung und vor allem mehr Mut zu Innovation. Auf der IFA 2025 zeigt XGIMI damit, dass Beamer längst kein Nischenprodukt mehr sind – sondern ein ernstzunehmender Bestandteil moderner Unterhaltungstechnik.

mehr zur IFA 2025

Tags: BeamerHorizon 20IFA 2025TitanXGIMI
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

News

Bose QuietComfort Ultra Headphones (2nd Gen): Luxus für die Ohren in seiner zweiten Auflage

8. September 2025
IFA 2025

IFA 2025: Yale Linus Smart Lock L2 Lite vorgestellt

8. September 2025
E-Mobility

BYD auf der IAA Mobility 2025

8. September 2025
IFA 2025

IFA 2025: Premiere der IFA Innovation Awards

6. September 2025
IFA 2025

IFA 2025: ZTE bringt das nubia Air nach Europa

6. September 2025
IFA 2025

IFA 2025: Timekettle stellt W4 AI Interpreter Earbuds vor

6. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Neueste Beiträge

Bose QuietComfort Ultra Headphones (2nd Gen): Luxus für die Ohren in seiner zweiten Auflage

8. September 2025

IFA 2025: Yale Linus Smart Lock L2 Lite vorgestellt

8. September 2025

BYD auf der IAA Mobility 2025

8. September 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.