Mit dem nubia Air startet ZTE im September 2025 einen neuen Angriff auf den heiß umkämpften europäischen Smartphone-Markt. Das Gerät soll nicht weniger als ein Statement sein: Ultraleicht, extrem robust und mit moderner KI-Unterstützung – und das Ganze zum vergleichsweise günstigen Preis von 249 Euro UVP.
Design & Display: Federleicht, robust und strahlend hell
Der Name ist Programm: Das nubia Air setzt auf ein besonders schlankes und leichtes Gehäuse, ohne bei der Ausstattung zu sparen. Herzstück ist ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Display mit 1,5K-Auflösung, flüssigen 120 Hz und einer Helligkeit von bis zu 4.500 Nits. Damit sollen selbst direkte Sonnenstrahlen dem Display wenig anhaben können. Das Ganze wird durch Corning Gorilla Glass 7i, das das Display vor Kratzern schützt, abgerundet.
Auch beim Thema Widerstandsfähigkeit geht ZTE keine Kompromisse ein: Mit einer Doppelzertifizierung nach IP68 und IP69 ist das nubia Air sowohl gegen Staub als auch gegen Wasser bestens gewappnet – sogar Hochdruck- und Heißwasserstrahlen sollen dem Gerät nichts anhaben können. Ein Metallrahmen und verstärkte Innenteile sorgen zusätzlich für Stabilität.
Leistung & Akkulaufzeit: Power für den Alltag
Im Inneren arbeitet ein 6-nm-Octa-Core-Prozessor, der im Vergleich zu Vorgängergenerationen bis zu 28 % energieeffizienter sein soll. Unterstützt wird er von bis zu 20 GB RAM (inklusive RAM-Erweiterung) und 256 GB internem Speicher – für ein Gerät dieser Preisklasse ein bemerkenswertes Gesamtpaket.
Besonderes Augenmerk legt ZTE auf den Akku: Der 5.000-mAh-Energiespeicher soll mehr als 1.000 Ladezyklendurchhalten und so über drei Jahre alltagstauglich bleiben. Das Nubia Air wird dank einer KI-gestützten Energieverwaltung hinsichtlich Laufzeit zusätzlich optimiert. Geladen wird mit 32 Watt Schnellladeleistung, was in der Mittelklasse solide, wenn auch nicht rekordverdächtig ist.
Für Entertainment und Kommunikation bringt das nubia Air außerdem HiFi-4-Audio mit Dual-Mic-Noise-Cancellation, nubia linkfree für Bluetooth-Anrufe ohne Netz sowie einen In-Display-Fingerabdrucksensor mit.
Kamera & KI-Features: Smarte Tools für kreative Nutzer
Die Kameraausstattung richtet sich klar an eine junge, Social-Media-affine Zielgruppe. Auf der Rückseite sitzt eine 50-MP-Dreifachkamera, während die 20-MP-Frontkamera für Selfies und Videochats bereitsteht. Unterstützt werden beide von zahlreichen KI-gestützten Features, darunter HDR, Super Night Mode, Video-Stabilisierung und ein VLOG-Modus. Praktische Tools wie der Magic Editor oder der Magic Eraser helfen dabei, Fotos und Videos direkt am Gerät zu optimieren.
Doch KI ist beim nubia Air nicht nur ein Kamera-Gimmick, sondern zieht sich durch das gesamte System. Mit Google Gemini wird das Smartphone zum persönlichen Assistenten, unterstützt bei Übersetzungen, Inhalten und kreativen Prozessen. Features wie Circle to Search oder Echtzeit-Übersetzungen bei Telefonaten sollen den Alltag vereinfachen. Auch Gaming- und Performance-Optimierungen laufen KI-basiert im Hintergrund.
Fazit
Mit dem nubia Air bringt ZTE ein Gerät auf den europäischen Markt, das vor allem durch seinen Mix aus Design, Leistung und Preis-Leistung punkten möchte. Für 249 Euro erhalten Käufer ein Smartphone, das nicht nur durch Robustheit und Ausdauer glänzt, sondern auch moderne KI-Features und ein starkes Display mitbringt.
Ob das nubia Air tatsächlich hält, was die Pressemitteilung verspricht, wird sich im Alltag zeigen. Der ausführliche Test folgt in Kürze.
mehr zur IFA 2025