presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home News

Honor 400 Lite vorgestellt

Brillantes AMOLED-Display & smarte KI-Kamera-Taste für die Mittelklasse

Markus Lugert von Markus Lugert
2. April 2025
in News
Lesezeit: 3 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

HONOR bringt mit dem 400 Lite ein neues Smartphone auf den Markt, das sich vor allem an preisbewusste Technikfans richtet. Für gerade einmal 299 Euro gibt es ein beeindruckendes 3.500-Nits-AMOLED-Display, eine 108-MP-Kamera – und als besonderes Highlight eine KI-gestützte Kamerataste, die das Fotografieren schneller und intuitiver machen soll. Doch wie gut schlägt sich das Gerät wirklich? Und kann es in der hart umkämpften Mittelklasse bestehen? Wir haben uns die Specs genauer angeschaut.

Honor 400 Lite in den verfügbaren Farben Velvet Grey und Velvet Black ©HONOR

AMOLED mit 3.500 Nits – der Helligkeitskönig der Mittelklasse?

Eines der herausragenden Features des HONOR 400 Lite ist sein 6,7-Zoll-AMOLED-Display. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 3.500 Nits will HONOR besonders in der Lesbarkeit unter direktem Sonnenlicht punkten. Werte jenseits der 2.000-Nits-Marke sind bisher eher Flaggschiffen vorbehalten – hier könnte HONOR die Mittelklasse ordentlich aufmischen.

Das Display des Honor 400 Lite hat dünne Ränder und wird extrem hell ©HONOR

Neben der Helligkeit setzt der Hersteller auf Augenschutz-Technologien, darunter eine 3840-Hz-PWM-Dimmung, um Flimmern zu reduzieren, sowie eine Low-Blue-Light-Technologie, die die Augenbelastung minimiert. Eine dynamische Dimmfunktion soll das natürliche Licht nachahmen, und mit einem speziellen E-Book-Modus will HONOR auch Viel-Lesern entgegenkommen.

108 MP und eine KI-Taste für Schnappschüsse

Ein weiteres Highlight ist die 108-MP-Hauptkamera mit einer lichtstarken f/1.75-Blende. Laut HONOR sollen damit auch bei schlechten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen gelingen. Ergänzt wird das Setup durch eine 5-MP-Weitwinkel- und Tiefenkamera – hier hätte man sich vielleicht noch eine Makrolinse oder eine etwas höhere Auflösung für die Weitwinkelkamera gewünscht.

Das Honor 400 Lite bietet eine 108MP Hauptkamera sowie eine 5MP Weitwinkel-Kamera ©HONOR

Die Selfie-Freunde kommen mit einer 16-MP-Frontkamera auf ihre Kosten, die von einer KI-gestützten Bildverarbeitung profitiert. Ein Selfie-Licht hilft zusätzlich bei dunkleren Umgebungen.

Doch das eigentliche Highlight ist die KI-Kamera-Taste:

  • Kurzer Druck: Foto aufnehmen
  • Längerer Druck: Kamera starten
  • Halten: Direkt in den Video-Modus wechseln
Die Kamera-Taste des Honor 400 Lite hat mehrere Funktionen – unter anderem auch den Zugriff auf den Google Assistant ©HONOR

Dieses Feature kennen wir in ähnlicher Form von früheren Xperia-Modellen oder aktuellen iPhones, doch HONOR bringt es jetzt in die Mittelklasse. In der Praxis könnte dies besonders für spontane Aufnahmen oder Social-Media-Enthusiasten ein echter Vorteil sein.

Zusätzlich gibt es Google Lens-Integration, mit der sich Texte in Echtzeit übersetzen oder Produkte per Scan suchen lassen.

MediaTek Dimensity 7025 Ultra und 5.230 mAh

Unter der Haube steckt der MediaTek Dimensity 7025 Ultra, ein Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,5 GHz Taktrate. Unterstützt wird er von 8 GB RAM, die sich per HONOR RAM Turbo auf 16 GB erweitern lassen. Für Alltagsaufgaben und leichtes Gaming dürfte das mehr als ausreichen, für aufwendige 3D-Spiele könnte der Chip allerdings an seine Grenzen stoßen.

Der 5.230-mAh-Akku verspricht eine lange Laufzeit, und mit 35-W-Schnellladen ist das Gerät in knapp 70 Minuten wieder voll. Allerdings: Wireless Charging fehlt, was in dieser Preisklasse aber nicht überraschend ist.

Schlank, leicht und robust

Optisch setzt HONOR auf ein minimalistisches Design mit einer matten Soft-Mist-Textur. Das Gerät ist mit 171 g angenehm leicht und mit 7,29 mm ziemlich schlank. Die IP64-Zertifizierung bedeutet, dass es gegen Spritzwasser geschützt ist – für ein Mittelklasse-Gerät ein solides Feature.

Das Honor 400 Lite hat ein minimalistisches, elegantes Design ©HONOR

Besonders interessant ist die SGS-Five-Star-Drop-Resistance-Zertifizierung – ein Hinweis darauf, dass das HONOR 400 Lite robuster als viele Konkurrenten sein könnte.

Preis und Verfügbarkeit

Das HONOR 400 Lite ist seit dem 1. April 2025 für 299 Euro erhältlich – in Velvet Gray und Velvet Black. Es wird über Mobilfunkanbieter wie A1, Magenta sowie in Media Markt-Filialen verkauft. Vorerst wird das Gerät nur in AT verfügbar sein. Weitere Informationen zu einem Release in Deutschland folgen in den kommenden Wochen.

Ein Mittelklasse-Geheimtipp? Könnte sein! Das HONOR 400 Lite punktet mit einem superhellen AMOLED-Display (3.500 Nits!), einer cleveren KI-Kamera-Taste und einer 108-MP-Hauptkamera, die auch bei wenig Licht gute Bilder liefert. Dazu gibt’s einen ausdauernden Akku. Klar, ein Tele- oder Makro-Objektiv fehlt, Wireless Charging ebenso, und der MediaTek-Chip ist nicht unbedingt ein Gaming-Monster. Aber für 299 Euro bekommt man ein starkes Gesamtpaket – besonders für Display- und Kamera-Fans eine spannende Option!

HONOR Österreich

Tags: HONORHonor 400 LiteKISmartphone
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

Entertainment

Spider-Man: Brand New Day – Tom Holland zeigt erstmals seinen neuen Spidey-Anzug

3. August 2025
Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen
News

Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

2. August 2025
News

Nintendo veröffentlicht Quartalszahlen: Switch 2 verkauft sich wie geschnitten Brot

2. August 2025
News

DJI Osmo 360 offiziell vorgestellt

1. August 2025
Antigravity hebt ab: Insta360 startet neue 360°-Drohnenmarke für kreative Flugerlebnisse
News

Antigravity hebt ab: Insta360 startet neue 360°-Drohnenmarke für kreative Flugerlebnisse

29. Juli 2025
News

Der Nächste bitte! Neuer Leak der Google Pixel Geräte zeigt den Farb-Neuzugang

25. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Neueste Beiträge

Samsung Galaxy Watch 8 im Test: Schlankes Design trifft starke Technik

5. August 2025

Spider-Man: Brand New Day – Tom Holland zeigt erstmals seinen neuen Spidey-Anzug

3. August 2025
Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

2. August 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.