Die Gamescom 2025 brachte für WoW-Fans ein dickes Highlight: Blizzard hat endlich die nächste große Erweiterung World of Warcraft: Midnight offiziell enthüllt. Nach Monaten voller Spekulationen und vereinzelter Info-Häppchen wissen wir nun, wohin die Reise im zweiten Kapitel der Weltenseele-Saga geht – und das Paket ist prall gefüllt mit neuen Features, überarbeiteten Zonen und gleich mehreren Überraschungen.
Licht gegen Leere – die Story von Midnight
Im Zentrum der neuen Geschichte steht der uralte Konflikt zwischen Licht und Dunkelheit, der nun bedrohlicher denn je wird. Xal’atath, die Vorbotin der Leere, richtet ihren Blick auf den Sonnenbrunnen in Quel’Thalas. Mit dem zurückeroberten Artefakt „Dunkles Herz“ im Gepäck will sie dessen kosmische Energie für sich beanspruchen.
Die Horde und Allianz sehen sich gezwungen, alte Rivalitäten beiseitezulegen, um Azeroth ein weiteres Mal zu verteidigen. Unterstützt werden sie von neuen Fraktionen und Völkern – doch nicht jeder Verteidiger hat ausschließlich noble Absichten. Midnight inszeniert diesen ewigen Balanceakt zwischen Schöpfung und Zerstörung so episch wie nie zuvor.
Bekannte Regionen in neuem Gewand
Im Gegensatz zur Vorgänger-Erweiterung „The War Within“ zieht es uns diesmal nicht tief unter die Erde, sondern zurück an die Oberfläche – genauer gesagt in bekannte Regionen, die Blizzard runderneuert hat.
Zum Launch warten vier frische Zonen:
Immersangwald: ehemals vernarbt durch die Geißel, nun geheilt – aber bedroht von Leere-Kultisten und der mysteriösen Lichtblüte.
Zul’Aman: aus dem ikonischen Raid wird eine komplette Zone mit Troll-Zikkuraten, neuen Anführern und Loa-Geistern.
Harandar: ein urzeitlicher Pilzdschungel mit biolumineszierender Flora, Heimat des neuen verbündeten Volks Haranir.
Leerensturm: chaotische, sturmgepeitschte Landschaft voller Leerenenergie, in der sogar die Schwerkraft ihre Regeln verliert.
Zentraler Knotenpunkt wird die frisch restaurierte Hauptstadt Silbermond – Horde-Gebiet, aber mit Bereichen, die auch Allianz-Spieler betreten dürfen.
Dungeons, Raids & Tiefen
Wer WoW spielt, weiß: Keine Erweiterung ohne neue Gruppeninhalte. Midnight startet direkt mit acht frischen Dungeons und – für Veteranen eine schöne Erinnerung – drei Raids zum Release, ganz im Stil von „Cataclysm“ oder „Mists of Pandaria“. Besonders im Fokus: Xal’ataths Festung im Kluftsturm und die Belagerung von Quel’Danas.
Neu sind außerdem die sogenannten „Tiefen“ – kleinere, alternative Instanzherausforderungen, die sich thematisch in die neuen Gebiete einfügen.
Housing, Beutejagd & neue Spezialisierungen
Das Feature, auf das Fans seit über 20 Jahren warten, ist nun Realität: Housing kommt nach Azeroth – und soll dauerhaft bleiben. Jeder Account bekommt zwei Grundstücke (Allianz und Horde), frei dekorierbar mit Items aus Quests, Raids oder Erfolgen.
Mit der Beutejagd führt Blizzard zudem ein Outdoor-Feature ein, bei dem Spieler in den neuen Gebieten mächtige Kreaturen jagen. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt’s Belohnungen von Reittieren über Titel bis hin zu Housing-Items.
Auch spielerisch gibt es Zuwachs: Der Dämonenjäger erhält mit dem „Verschlinger“ eine neue DPS-Spezialisierung, die erstmals Leerenmagie nutzt. Dazu dürfen Leerenelfen jetzt Dämonenjäger werden.
Und dann sind da noch die Haranir – ein neues, spielbares Verbündetes Volk. Die uralten Jäger aus Harandar bringen ihre ganz eigene Kultur, Optik und Klassenauswahl mit ins Spiel.
PvP, Komfortfunktionen & mehr
Auch PvP-Fans werden nicht vergessen: Mit Slayer’s Rise entsteht ein neuer Open-World-PvP-Hotspot, der zusätzlich als episches Schlachtfeld dient. Dazu wird der beliebte „K.I.nderspiel“-Modus mit KI-Gegnern dauerhaft integriert – ideal für Einsteiger.
Abgerundet wird das Ganze durch zahlreiche Quality-of-Life-Verbesserungen wie ein flexibleres Transmog-System, mehr UI-Anpassungen, barrierefreiere Schriftgrößen und einen verbesserten Kampfassistenten.
Vorbestellung gestartet
Seit dem Gamescom-Reveal ist Midnight offiziell vorbestellbar. Je nach Edition winken natürlich Bonus-Items, Haustiere und kosmetische Goodies. Einen exakten Release-Termin hat Blizzard noch nicht genannt, sicher ist nur: 2025 wird Azeroth erneut beben.
mehr zur gamescom 2025