Lange mussten Fans warten, nun ist es offiziell: Battlefield 6 wurde mit einem ersten, imposanten Trailer vorgestellt. Electronic Arts und das neu formierte Battlefield Studios (unter dem EA-Dach) haben am 24. Juli 2025 das nächste Kapitel der legendären Shooter-Reihe eingeläutet – und setzen dabei voll auf die Stärken der Serie: groß angelegte Schlachten, brachiale Zerstörung und ein brandneues Setting, das aktueller kaum sein könnte.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Pax Armata – eine private Militärorganisation, die von ehemaligen NATO-Staaten finanziert wird. Was als globale Friedenssicherung getarnt wird, entpuppt sich schnell als geopolitischer Pulverfass. Die Welt taumelt erneut auf einen globalen Konflikt zu – und mittendrin: die Spieler*innen.
Ein Comeback der Einzelspieler-Kampagne
Ja, richtig gelesen: Battlefield 6 bringt endlich wieder eine vollwertige Singleplayer-Kampagne zurück. Nach dem Verzicht in Battlefield 2042 kehrt der Story-Modus als cineastisch inszenierte Erzählung zurück. Im Trailer blitzen bereits erste Szenen auf – dramatisch gerenderte Scharmützel, intensive Nahkämpfe und das Versprechen eines Kriegsdramas mit aktuellen Bezügen. Auch der private Söldneraspekt von Pax Armata dürfte Potenzial für moralisch graue Entscheidungen bieten.
Multiplayer in XXL: Der große Reveal steht bevor
Wer Battlefield sagt, meint natürlich vor allem Multiplayer – und genau dafür haben die Entwickler jetzt Großes angekündigt. Am 31. Juli 2025 findet um 11:30 AM PDT (20:30 Uhr MESZ) ein großes Live-Event statt, bei dem die Multiplayer-Features von Battlefield 6 umfassend vorgestellt werden.
Dort will EA zeigen, warum der neueste Teil „das ambitionierteste Battlefield aller Zeiten“ sei. Versprochen wird unter anderem:
eine Reihe neuer und bekannter Spielmodi
dynamisch zerstörbare Karten in bisher unerreichter Größe
epische Dogfights mit Jets, Hubschraubern und Drohnen
ein noch stärker auf Teamwork ausgelegtes Squadsystem
Der Teaser verrät bereits: Die Entwickler setzen wieder verstärkt auf das klassische „Battlefield-Gefühl“ – mit einer Mischung aus taktischer Tiefe, Chaos auf dem Schlachtfeld und der typischen Mischung aus Infanterie-, Fahrzeug- und Luftkampf. Und ja: Gebäude stürzen wieder ein. Endlich.
„Pax Armata“ statt USA gegen Russland – ein smarter Kniff
Statt sich erneut an einem klassischen Nationenkrieg zu bedienen, geht Battlefield 6 mit der PMC-Fraktion Pax Armata einen cleveren Weg: Der Konflikt ist international, aber nicht klar gut gegen böse. Das eröffnet neue kreative Freiheiten im Storytelling – sowohl im Einzelspieler- als auch im Multiplayer-Modus. Außerdem ist das Szenario näher an realen, geopolitischen Entwicklungen als manch anderer Militärshooter.
Auch die Technik dahinter dürfte aufhorchen lassen: Der Trailer läuft butterweich in fotorealistischer Grafik – Explosionen, Partikeleffekte, detailverliebte Maps und Animationen auf Next-Gen-Niveau. EA nennt es das „ultimative All-Out-Warfare-Erlebnis“ – und ja, man kauft ihnen den Hype in diesem Fall durchaus ab.
Release-Zeitraum und Plattformen: Was wir bisher wissen
EA hält sich (noch) bedeckt, was einen konkreten Release-Termin angeht, vermutlich wird es aber einen Launch im Herbst 2025 – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft und passend zu den letzten Battlefield-Veröffentlichungen geben. Sicher ist: Battlefield 6 wird für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen. Eine Crossplay-Funktion wird erwartet, aber noch nicht offiziell bestätigt.
Fazit: Der Hype-Zug rollt – zurecht?
Mit dem ersten Trailer liefert Battlefield 6 genau das, was sich viele Fans seit Jahren wünschen: Eine Rückkehr zu alten Stärken, ein modernes Szenario mit politischem Zündstoff, und eine gesunde Portion Actionkino-Pathos. Dass dabei sowohl der Singleplayer als auch der Multiplayer bedacht werden, lässt hoffen, dass EA aus den Fehlern von Battlefield 2042 gelernt hat.
Ob der Titel die hohen Erwartungen wirklich erfüllen kann, zeigt sich spätestens am 31. Juli beim großen Multiplayer-Reveal. Bis dahin dürfen Fans spekulieren, analysieren – und sich auf ein echtes Comeback freuen.
mehr zu Gaming