presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home News

CMF by Nothing bringt die Watch 3 Pro an den Start

Smartwatch mit KI-Coaching, Gesundheitsfunktionen und mutigem Design für Alltag und Fitness vorgestellt

Markus Lugert von Markus Lugert
23. Juli 2025
in News
Lesezeit: 4 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Frischer Wind für den Smartwatch-Markt: CMF by Nothing hat gestern die neue CMF Watch 3 Pro vorgestellt – und will damit nicht weniger als den idealen Begleiter für Fitness, Alltag und persönliche Entwicklung liefern. Mit KI-basiertem Coaching, smarter Gesundheitsanalyse und einem stylischen Design zielt die Uhr auf all jene, die smarter leben und trainieren möchten – ohne gleich zum Marathonläufer zu werden.

Nach dem Erfolg der Watch Pro und Watch Pro 2 geht die Submarke von Nothing, dem Londoner Tech-Unternehmen rund um Gründer Carl Pei, nun in die nächste Runde. Die Watch 3 Pro soll dabei vor allem eins bieten: Mehr Präzision, mehr Komfort – und mehr Persönlichkeit.

Smartwatch mit Köpfchen: KI trifft auf Bewegung

„Wir haben die Watch 3 Pro für den perfekten Einstieg in die eigene Fitnessreise entwickelt“, erklärt Andrew Freshwater, Head of Smart Products Marketing bei Nothing. Das Ziel: Ein Gerät, das nicht überfordert, sondern motiviert – egal, ob man gerade erst mit dem Laufen beginnt, gesündere Routinen sucht oder einfach einen smarten Alltagsbegleiter will.

Das Herzstück bildet dabei eine clevere Kombination aus Hard- und Software. Das neue Dualband-GPS, das mit fünf Satellitensystemen arbeitet, verspricht noch präzisere Standortdaten – auch bei dichten Wolken oder zwischen Hochhäusern. Laut Hersteller wurde die Signalstabilität gegenüber dem Vorgängermodell deutlich verbessert.

Sportlich gibt sich die Watch ebenfalls vielseitig: 131 Trainingsmodi stehen zur Verfügung – vom klassischen Jogging über Yoga bis hin zum Trampolinspringen. Ein personalisierter Laufcoach passt Trainingspläne individuell an, während der neue Vierkanal-Herzfrequenzsensor unabhängig von Hauttyp oder Belastung genaue Messdaten liefern soll.

Aktiv und smart: Neue Gesundheitsfunktionen, ChatGPT & mehr

Neben dem Training kommt auch die Regeneration nicht zu kurz: Die Watch 3 Pro analysiert nach jeder Einheit den Belastungsstatus, gibt Hinweise zur Erholung und schätzt sogar künftige 5K- oder 10K-Zeiten. Der neue „Active Score“ verwandelt komplexe MET-Werte in leicht verständliche Wochen-Übersichten – ideal für alle, die Fortschritt lieber in Klartext sehen statt in Zahlenrätseln.

Auch im Alltag ist das Wearable aufmerksam: Stresslevel, SpO₂, Schlafqualität, Menstruationszyklen, Atemübungen und Erinnerungen an Wasserpausen oder Bewegung – die Uhr will nicht nur begleiten, sondern unterstützen.

Ein echtes Highlight – zumindest für Tech-Fans – ist die integrierte ChatGPT-Funktion. Fragen stellen, Informationen abrufen oder Erinnerungen einrichten: Alles per Sprache. Dazu gibt’s einen Voice Recorder mit Transkription, tägliche Updates über den News Reporter, Bluetooth-Anrufe, Gestensteuerung und vorgefertigte 140-Zeichen-Antworten auf Nachrichten.

Ein zusätzliches Mikrofon soll die Gesprächsqualität verbessern – ein Detail, das vor allem in lauter Umgebung den Unterschied machen kann.

Design trifft Individualität: Mehr Stil am Handgelenk

Auch optisch will die CMF Watch 3 Pro punkten: Das metallgefräste Gehäuse kommt in drei Farben – Dark Grey, Light Grey und einem auffälligen Orange. Das 1,43-Zoll-AMOLED-Display mit ultradünnem Rahmen ist laut Hersteller zehn Prozent größer als beim Vorgängermodell und bringt Watchfaces richtig zur Geltung.

Und davon gibt es reichlich: Über 130 Ziffernblätter, darunter animierte Video-Watchfaces, eigene Fotos oder sogar KI-generierte Designs via Watch Face Studio. Widgets lassen sich individuell platzieren – für Wetter, Musiksteuerung, Erinnerungen und mehr.

Mit ihrer IP68-Zertifizierung ist die Uhr staub- und wasserdicht – kein Problem also für Regenläufe oder Spritzer beim Zähneputzen. Der Akku soll bis zu 13 Tage durchhalten (bei typischer Nutzung), 11 Tage mit aktivem Tracking und rund 4,5 Tage mit Always-On-Display. In knapp 99 Minuten ist die Uhr wieder vollständig geladen.

Ein neuer 6-Achsen-Sensor verbessert zudem die Bewegungserkennung – laut Nothing 50 Prozent präziser als beim Vorgängermodell.

Neue App, bessere Kontrolle: Willkommen bei Nothing X

Alle CMF-Watches – auch ältere Modelle – wechseln zur neuen Nothing X App. Die verspricht nicht nur ein moderneres Design, sondern auch mehr Stabilität und intelligentere Tools zur Fitness- und Gesundheitsanalyse. Zusätzlich lassen sich über die App auch Audio-Produkte von Nothing steuern – inklusive Integration mit Strava, Apple Health und Google Health Connect.

Fazit: Viel Smartwatch für wenig Geld

Mit der Watch 3 Pro bringt CMF by Nothing frischen Schwung in die Mittelklasse der Wearables. Die Mischung aus intelligentem Coaching, alltagstauglichen Gesundheitsfunktionen, stylischem Design und cleveren Extras wie ChatGPT macht das Modell zu einem spannenden Angebot – vor allem für Einsteiger:innen, Gelegenheits-Sportler:innen oder alle, die smarte Features schätzen, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu wollen.

Ob sie im Alltag wirklich so clever ist, wie sie klingt, wird der Praxistest zeigen. Eines ist aber sicher: Die Watch 3 Pro dürfte in ihrer Preisklasse einiges aufmischen.

Die CMF Watch 3 Pro ist ab sofort über nothing.tech sowie bei Amazon erhältlich – zum Preis von 99 Euro. Damit positioniert sich die Uhr als stylischer Allrounder mit starker Ausstattung zu einem vergleichsweise günstigen Preis.

mehr zu Nothing & Co

Via: Nothing
Tags: CMFCMF Watch 3 ProNothingSmartwatch
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

News

Der Nächste bitte! Neuer Leak der Google Pixel Geräte zeigt den Farb-Neuzugang

25. Juli 2025
News

Public Beta von iOS 26, iPadOS 26 & Co erschienen

25. Juli 2025
Google Pixel Watch 4: Neues Ladesystem mit Seitenkontakt
News

Leak zeigt offizielle Marketing-Bilder der Pixel Watch 4

25. Juli 2025
Google Pixel Watch 4: Neues Ladesystem mit Seitenkontakt
News

Google Pixel Watch 4: Neues Ladesystem mit Seitenkontakt

25. Juli 2025
Games

Battlefield 6 offiziell enthüllt: EA zeigt bombastischen Reveal-Trailer und kündigt Multiplayer-Event an

25. Juli 2025
News

Offiziell vorgestellt: Der Lego Nintendo Game Boy

25. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Neueste Beiträge

Der Nächste bitte! Neuer Leak der Google Pixel Geräte zeigt den Farb-Neuzugang

25. Juli 2025
Amazfit Balance 2 - Titelbild

Dein perfekter Begleiter? Amazfit Balance 2 im Test

25. Juli 2025

Public Beta von iOS 26, iPadOS 26 & Co erschienen

25. Juli 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.