Apple plant für den Herbst 2026 den Start seines ersten Foldable iPhones. Das Projekt trägt den Codenamen V68 und setzt auf ein Book-Style-Design, wie es von Samsung und Co. bekannt ist: ein Smartphone, das sich wie ein Buch aufklappen lässt und dadurch zu einem kleinen Tablet wird.
Laut Mark Gurman soll das Gerät gleich vier Kameras erhalten – eine auf der Front, eine innen und zwei auf der Rückseite. Auffällig ist zudem der Verzicht auf Face ID. Stattdessen setzt Apple auf Touch ID, was die Authentifizierung zu einem kleinen Retro-Feature macht. Wie schon beim iPhone Air verzichtet das Unternehmen außerdem auf einen physischen SIM-Slot, das Foldable wird ausschließlich eSIM unterstützen.
Produktion, Farboptionen und neuer Mobilfunkchip
Die Arbeiten mit den Zulieferern laufen bereits, Anfang kommenden Jahres soll die Massenproduktion starten, um rechtzeitig zur Markteinführung im Herbst 2026 bereit zu sein. Apple testet derzeit lediglich zwei Farbvarianten – klassisch Schwarz und Weiß. Unter der Haube steckt mit dem C2-Modem eine wesentliche Neuerung: Es ist Apples eigener Mobilfunkchip der zweiten Generation, der in Sachen Leistungsfähigkeit in die Nähe aktueller Qualcomm-Modelle rückt. Auch die iPhone-18-Pro-Generation wird auf diesen Chip setzen, äußerlich aber weitgehend unverändert im Vergleich zur 17-Pro-Reihe bleiben.
Optimiertes Display durch In-Cell-Technologie
Besonderes Augenmerk legt Apple auf das Display. Ursprünglich war geplant, On-Cell-Touch-Sensoren einzusetzen, die jedoch Nachteile mit sich bringen. Luftspalte zwischen Bildschirm und Abdeckung machen die bekannte Falte im aufgeklappten Zustand stärker sichtbar und können die Bedienung ungenauer machen. Deshalb vollzog Apple einen Kurswechsel und setzt nun auf eine In-Cell-Touch-Lösung, wie sie bereits in den aktuellen iPhones verwendet wird. Das soll die Präzision erhöhen und den Knick im Display deutlich weniger auffällig erscheinen lassen. Damit wird klar: Das iPhone V68 kombiniert vertraute Apple-Elemente mit neuen Technologien – und markiert 2026 den Einstieg des Unternehmens in das Foldable-Segment.
mehr zu Apple & Co