Die Audiomarke EarFun hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, indem sie Features aus dem High-End-Segment in Geräte packt, die preislich deutlich unter der Premium-Konkurrenz liegen. Mit den brandneuen Air Pro 4+ True-Wireless-Earbuds und den Wave Pro X Over-Ear-Kopfhörern geht das Unternehmen nun einen Schritt weiter – und bringt gleich zwei Modelle auf den Markt, die Hi-Res-zertifizierten Sound, fortschrittliches ANC und modernste Bluetooth-Technik für jeweils unter 100 Euro versprechen.
Air Pro 4+: Dual-Treiber-Earbuds mit Nano-Tech-Akustik
Die Air Pro 4+ sind mehr als nur ein Update. EarFun spricht von den weltweit ersten Hi-Res-zertifizierten Dual-Treiber-Earbuds unter 100 Euro. Herzstück ist ein hybrides 10-mm-Treibersystem (1 dynamischer Treiber + 1 FeatherBA Balanced Armature), das knackige Bässe, detailreiche Mitten und glasklare Höhen liefern soll.
Neu ist auch die firmeneigene Nano Side-Fitted Acoustic Architecture (NSAA). Klingt nach Marketing, löst aber tatsächlich ein gängiges Problem: magnetische Störungen zwischen den Treibern. EarFun hat dafür einen exakten 11°-Winkel gewählt, der Verzerrungen minimiert und die Höhen klarer klingen lässt. Ergebnis: mehr Transparenz, weniger Stress für die Ohren – und dazu ein leichteres, ergonomisch optimiertes Gehäuse.
Auch bei der Funktechnik wird geklotzt statt gekleckert:
Bluetooth 6.0 mit Qualcomm Snapdragon QCC3091
Unterstützung für aptX Lossless, LDAC und LE Audio
6-Mikrofon-Array mit KI für kristallklare Telefonate
QuietSmart™ 3.0 ANC mit bis zu 50 dB Geräuschunterdrückung
Gaming-Fans dürfen sich über einen Ultra-Low-Latency-Mode mit <50 ms freuen. Der Akku ist ebenfalls ein echtes Argument: 54 Stunden Laufzeit (36 h mit ANC), kabelloses Laden und eine Schnellladefunktion, die in nur 10 Minuten 3 Stunden Musik liefert.
Kein Wunder, dass die Air Pro 4+ bereits den Red Dot Design Award 2025 eingeheimst haben.
Wave Pro X: Over-Ear mit Dual-Diaphragm-Power
Parallel zu den In-Ears bringt EarFun mit den Wave Pro X einen Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt, der sich ebenfalls als „Weltpremiere“ schmückt: Hi-Res Lossless Audio mit Dual-Diaphragm-Treibern – und das für unter 100 Euro.
Die Kombination aus einem 40-mm- und einem 10-mm-Treiber soll ein besonders breites Frequenzspektrum abdecken und so für ein „emotionales, immersives Hörerlebnis“ sorgen. Auch hier setzt EarFun auf die volle Codec-Palette: aptX Lossless, LDAC, LE Audio, USB Audio und ein klassischer 3,5-mm-Klinkenanschluss sind mit an Bord.
Dazu kommen praktische Features wie:
Auracast zum Teilen von Musik
Theater Mode für konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung
Multipoint-Verbindung für zwei Geräte gleichzeitig
Game Mode über die EarFun-App
Individuelle EQ-Anpassung
Und dann wäre da noch der Akku: bis zu 100 Stunden Laufzeit – und falls es doch mal knapp wird, reichen 10 Minuten am Kabel für weitere 10 Stunden Musik. Ein echtes Statement.
Auch die Alltagstauglichkeit stimmt: IP55-Schutz gegen Regen und Schweiß sowie ein praktisches Case für unterwegs.
Fazit: Kampfansage an die Premium-Marken
Mit den Air Pro 4+ und den Wave Pro X bläst EarFun erneut zum Angriff auf Sony, Bose & Co. – diesmal mit dem Versprechen, echtes Hi-Res-Audio mit Dual-Treibern in die Budget-Klasse zu bringen. Ob die Geräte in der Praxis wirklich halten, was die Specs versprechen, bleibt abzuwarten. Aber eins ist klar: Wer viel Sound für wenig Geld will, wird EarFun in diesem Herbst kaum übersehen können.
Beide Geräte sollen ab Mitte Oktober 2025 erscheinen und sind über den offiziellen EarFun-Shop sowie Amazon erhältlich. Die Preise:
EarFun Air Pro 4+: 99,99 €
EarFun Wave Pro X: unter 100 € (genauer Preis folgt)