Fernseher waren lange das Stiefkind der Gaming-Welt: zu langsam, zu träge, zu viel Kabel. Mit der neuen OLED evo M5-Serie will LG dieses Image endgültig beerdigen. Das Spitzenmodell bringt kabellose 4K-Übertragung bei bis zu 144 Hz, Reaktionszeiten, die man sonst nur von Gaming-Monitoren kennt, und jede Menge Extras für Konsolen- und PC-Spieler.
Kabellos zocken – ohne Kompromisse
Herzstück des Ganzen ist die Zero Connect Box. Alle Geräte – Konsole, PC, Soundanlage – werden nicht direkt am Fernseher, sondern an dieser Box angeschlossen. Das Bild- und Tonsignal geht dann kabellos und nahezu verzögerungsfrei an den TV. Ein einziges Stromkabel reicht also, um den Fernseher selbst anzuschließen.
Und das Beste: Die Technik liefert Performance wie eine Kabelverbindung. Mit bis zu 4K bei 144 Hz und einer Reaktionszeit von unter 0,1 Millisekunden werden Input-Lag und Schlieren praktisch eliminiert. Für schnelle Shooter oder Racing-Games ein echter Gamechanger. Der M5 ist derzeit die einzige kabellose TV-Serie, die sowohl NVIDIA G-SYNC® als auch AMD FreeSync™ Premium unterstützt. Damit läuft Gaming ohne Tearing oder Ruckler – egal ob am Gaming-PC oder an der Next-Gen-Konsole.
Auch Intertek hat die M5-Modelle offiziell für ihre Gaming-Tauglichkeit zertifiziert. Wer Wert auf butterweiche Bildwiedergabe legt, wird also bedient: selbst rasante Action-Szenen bleiben sauber und detailreich.
OLED-Power für maximale Immersion
Neben Geschwindigkeit bringt die M5-Serie die bekannten Stärken von OLED mit: perfektes Schwarz, satte Farben und höchste Kontraste. LG kombiniert das Ganze mit dem neuen α (Alpha) 11 AI-Prozessor Gen2, der Details noch klarer herausarbeitet und Helligkeitsspitzen durch den Brightness Booster Ultimate um bis zu das Dreifache anhebt. Zusätzlich gibt es Dolby Vision, Dolby Atmos und den Filmmaker Mode mit Umgebungslichtkompensation – Features, die Gamer beim Zocken genauso schätzen wie Filmfans beim Kinoabend.
Ein weiterer Pluspunkt: Durch die kabellose Verbindung bleibt das Setup flexibel. Die Zero Connect Box kann frei im Raum platziert werden – zum Beispiel direkt neben dem Gaming-Sessel oder dem Schreibtisch. Schluss mit umständlichem Umstecken an der Rückseite des Fernsehers oder Kabelsalat quer durchs Wohnzimmer. So lassen sich PC und Konsole bequem einrichten, ohne das Gesamtbild im Raum zu stören. Gerade für Gamer, die Wert auf Ordnung und Style legen, ist das ein dickes Argument.
Wie bei vielen High-End-Gadgets gilt: Gaming-Luxus hat seinen Preis. Der Einstieg beginnt bei 4.499 Euro (65 Zoll). Wer das volle Kino-Feeling will, kann bis zum 97-Zoll-Flaggschiff greifen – zum stolzen Preis von 30.499 Euro. Dazwischen gibt es Varianten in 77 Zoll (5.999 Euro) und 83 Zoll (9.199 Euro).
Fazit: Der erste TV, den Gamer wirklich ernst nehmen können
Mit der OLED evo M5-Serie hat LG einen Fernseher gebaut, der Gamer nicht nur mitspielt, sondern ihnen echte Vorteile bringt: ultrakurze Reaktionszeit, 4K bei 144 Hz, volle Unterstützung für G-SYNC und FreeSync – und das Ganze erstmals kabellos.
Wer bereit ist, den Premium-Preis zu zahlen, bekommt nicht nur einen Fernseher, sondern eine Mischung aus High-End-Gaming-Monitor und Heimkino-Maschine im XXL-Format. Kurz gesagt: Der M5 ist der erste Fernseher, der Gaming wirklich kabellos und kompromisslos ins Wohnzimmer bringt.
mehr zur IFA 2025