Die MX-Master-Reihe gilt seit Jahren als Referenz im Bereich der Office- und Kreativ-Mäuse. Nun steht mit der MX Master 4 die nächste Generation in den Startlöchern. Ein Leak via Amazon Italien (sowie durch Arsene Lupin via X) hat Preis, Termin und mehr verraten. Ebenfalls neu sind erste, geleakte Marketing-Bilder, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Die neue Maus soll am 30. September 2025 erscheinen und 129,99 Euro kosten. Damit bleibt Logitech seiner Linie treu, die Master-Serie konsequent im Premium-Segment anzusiedeln, ohne die Preise weiter in die Höhe zu treiben.
Besonders interessant: Erstmals liegt ein USB-C-Dongle bei, passend zum Trend moderner Notebooks und Tablets, die zunehmend auf klassische USB-A-Ports verzichten. Ob Logitech zusätzlich noch einen Adapter beilegt, ist bislang unklar – aber für die breite Kompatibilität wäre es ein logischer Schritt.
Haptic Sense & Actions Ring: Produktivität zum Spüren
Das größte Alleinstellungsmerkmal der MX Master 4 ist das neue Haptic Sense Panel. Dahinter verbirgt sich ein System für individuell anpassbares, taktiles Feedback. Nutzer:innen sollen spüren, wenn ein Shortcut ausgeführt wird, eine Benachrichtigung eingeht oder ein Workflow wechselt. Gerade für Power-User im kreativen Umfeld könnte dieses Feature den Arbeitsfluss spürbar verbessern.
MX Master 4 pic.twitter.com/WCtSgDhnuH
— Arsène Lupin (@MysteryLupin) August 26, 2025
Ein weiteres Highlight ist der Actions Ring, ein Overlay-Menü für den schnellen Zugriff auf wichtige Tools und App-spezifische Funktionen. Statt sich durch Menüs zu hangeln, können Befehle hier per Shortcut direkt aufgerufen werden. Ergänzt wird das Ganze durch einen neuen Daumenknopf, der unterhalb des seitlichen Scrollrades sitzt und zusätzliche Eingaben ermöglicht. Logitech zielt damit klar auf Vielnutzer, die ihre Maus als zentrales Productivity-Tool einsetzen.
Technik, Ergonomie & Nachhaltigkeit
Technisch bleibt Logitech seiner Erfolgsformel treu: Die MX Master 4 setzt wieder auf den 8.000-dpi-Sensor, der auch Glasoberflächen zuverlässig erkennt. Das bekannte MagSpeed-Scrollrad darf ebenfalls nicht fehlen – es scrollt wahlweise extrem schnell mit bis zu 1.000 Zeilen pro Sekunde oder präzise im Rastermodus.
Die Funktechnik hat Logitech überarbeitet: Ein neuer Chip und eine optimierte Antennenplatzierung sollen für doppelte Verbindungsleistung sorgen. Dazu verspricht der Hersteller bis zu 70 Tage Akkulaufzeit pro Ladung, die nun ebenfalls über USB-C erfolgt.
Auch an der Ergonomie hat sich etwas getan: Neben der bekannten, handfreundlichen Form gibt es leisere Klicks mit 90 % weniger Geräuschentwicklung – praktisch für Großraumbüros oder konzentriertes Arbeiten. Zudem setzt Logitech auf einen nachhaltigeren Materialmix: Über 50 % recycelter Kunststoff, dazu recyceltes Kobalt in der Batterie. Als Bonus erhalten Käufer:innen einen Monat Adobe Creative Cloud gratis – ein weiteres Signal, dass sich die MX Master 4 klar an Kreativprofis richtet.
mehr zu Technik & Co