Samsung hat den Startschuss für One UI auf Basis von Android 16 gegeben und läutet damit ein neues Kapitel in Sachen intelligenter Software auf Galaxy-Geräten ein. Den Anfang machen ab dem Sommer dabei die neuesten Foldables der Galaxy-Reihe. Wer jetzt schon neugierig ist, ein Gerät der aktuellen Galaxy S25-Reihe besitzt und in Deutschland, Korea, dem Vereinigten Königreich oder den USA lebt, kann sich ab sofort über die Samsung Members App für das One UI 8 Beta-Programm anmelden.
One UI 8: Multimodale KI trifft auf Flexibilität
Mit One UI 8 bringt Samsung nicht nur eine optische Auffrischung seiner Benutzeroberfläche, sondern integriert erstmals eine echte multimodale KI-Erfahrung. Diese KI versteht nicht nur Text und Sprache, sondern auch Kontext und Inhalte, die gerade auf dem Bildschirm zu sehen sind – ein Schritt in Richtung natürlichere Interaktion mit dem Gerät. Ob auf faltbaren Displays oder klassischen Smartphones: Die Nutzeroberfläche passt sich dynamisch an das jeweilige Formfaktor an.
Dank der engen Zusammenarbeit mit Google konnte Samsung bei der Entwicklung auf ein hohes Maß an Synergie setzen. One UI 8 basiert auf Android 16 und gehört zu den ersten Oberflächen, die das neue Betriebssystem unterstützen.
AI mit Kontextverständnis und Datenschutz
Die neue Galaxy AI, die bereits in der S25-Serie ihr Debüt feierte, wird mit One UI 8 deutlich aufgewertet. Im Fokus stehen Funktionen wie die Now Bar und Now Brief, die proaktiv kontextbasierte Informationen liefern – etwa Erinnerungen, Vorschläge oder Aufgaben. Dabei bleibt der Datenschutz nicht auf der Strecke: Mit Samsung Knox Vault und der Möglichkeit, AI-Verarbeitung auf dem Gerät selbst durchzuführen, haben Nutzer volle Kontrolle über ihre Daten.
Mehr Komfort im Alltag
Neben KI bringt One UI 8 auch praktische Verbesserungen: Mit Auracast lassen sich Audio-Inhalte via Bluetooth LE Audio einfach per QR-Code teilen. Ob Galaxy Buds oder kompatible Hörgeräte – mehrere Geräte können so gleichzeitig verbunden werden, etwa für gemeinsames Musikhören oder bei Veranstaltungen.
Ein weiteres Highlight: Der neue Reparatur-Support funktioniert nun via QR- oder NFC-Scan direkt über das Samsung-Konto. Lange Wartezeiten und Papierformulare? Vergangenheit.
Auch die Reminder-App wurde aufpoliert: Sie erkennt Reisezusammenhänge, ermöglicht das Teilen von To-Do-Listen und reagiert auf Sprachbefehle – praktisch, wenn man unterwegs die Hände voll hat.
Und wer Erinnerungen oder Fotos teilen möchte, freut sich über das verbesserte Quick Share. Dateien können mit nur einem Fingertipp versendet werden.

Fazit: Die Zukunft ist faltbar und intelligent – aber vielleicht auch ein bisschen schnell getaktet
Mit One UI 8 zeigt Samsung, wohin die Reise geht: Mehr Personalisierung, mehr KI, mehr Komfort – ohne Kompromisse beim Datenschutz. Die Richtung stimmt, und viele Features klingen wirklich spannend. Aber Hand aufs Herz: Für viele Nutzer ist One UI 7 noch brandneu auf dem Gerät. Und schon rollt die nächste Version an. Natürlich: Wer ganz vorne mit dabei sein will, freut sich über den Fortschritt. Aber ein etwas entspannterer Update-Rhythmus wäre für den Alltag vieler Nutzer vielleicht gar nicht so schlecht. Trotzdem: Wer neugierig ist, sollte sich das Beta-Programm nicht entgehen lassen. Der nächste Schritt der Galaxy-Software-Evolution hat begonnen.