presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home Reviews

AnkerWork S600 – KI-Konferenzlautsprecher mit Voiceprint im Test

Wie schlägt sich der innovative Konferenzlautsprecher mit KI-Spracherkennung, 360°-Sound und Qi2-Ladepad?

Christian Matenar von Christian Matenar
5. Juli 2025
in Reviews, Smart Home
Lesezeit: 4 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Als Technikredakteur war ich besonders gespannt, ob der S600 im Alltag wirklich so zuverlässig performt wie vom Hersteller versprochen. Besonders interessiert hat mich, wie sich die Voiceprint-Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Konferenzlautsprechern schlägt – und ob die Kombination aus hochwertigem Audio, smarter Spracherkennung und kabellosem Laden tatsächlich Mehrwert schafft.

Design, Verarbeitung und erster Eindruck

Das Design des AnkerWork S600 überzeugt auf den ersten Blick – im wahrsten Sinne des Wortes durch seine zylindrische Form. Wirkt aber mit seinem matten Grau und der LED-Lichtleiste angenehm neutral und Business-tauglich. Der Aluminiumrahmen vermittelt Hochwertigkeit, das Gehäuse ist sauber verarbeitet. Mit einem Durchmesser von rund 11,5 cm und einem Gewicht von etwa 420 g ist der Speaker kompakt genug für jeden Schreibtisch, aber trotzdem standfest.

Anker Work S600 Speakerphone - Anicht seitlich
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Anicht seitlich
Anker Work S600 Speakerphone - Ansicht Ladehalterung liegend
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Ansicht Ladehalterung liegend
Anker Work S600 Speakerphone - Ansicht Rückseite
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Ansicht Rückseite

Die Bedienelemente auf der Oberseite sind berührungsempfindlich und intuitiv. Zusätzlich gibt es eine Multifunktionstaste auf der Rückseite und eine LED-Lichtleiste, die Statusinformationen (Mikro, stumm, aktiv etc.) visuell anzeigt. Auch das mitgelieferte USB-C-Kabel wirkt hochwertig – insgesamt ein sehr guter Ersteindruck.

Einrichtung und Kompatibilität im AnkerWork S600 Test

Die Einrichtung gestaltet sich äußerst unkompliziert – einfach das USB-C-Kabel anschließen, und der Lautsprecher ist sofort einsatzbereit. Alternativ lässt sich der S600 auch via Bluetooth mit Smartphone oder Tablet koppeln – praktisch für hybride Meetings oder spontane Anrufe.

Die AnkerWork-Software (für Windows und macOS) erkennt das Gerät sofort. (Link zum Downloadcenter von AnkerWork weiter unten im Bericht) Dort lassen sich Firmware-Updates installieren und Audioeinstellungen anpassen. Besonders interessant: Der Voiceprint-Manager ermöglicht es, bis zu 10 verschiedene Stimmen zu registrieren und gezielt zu priorisieren. Ein echter Pluspunkt in größeren Teams oder bei häufigen Meetings mit mehreren Personen.

Alles im Blick – die App

Startseite und Einstellungen

Anker Work S600 Speakerphone - Startseite
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Startseite
Anker Work S600 Speakerphone - Einstellungen
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Einstellungen
Anker Work S600 Speakerphone - Funktionstest in den Einstellungen
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Funktionstest in den Einstellungen

KI Funktion Trainieren

 

1 of 5
- +
Anker Work S600 Speakerphone - Erklärung Voice Aufnahme KI - 1
Anker Work S600 Speakerphone - Erklärung Voice Aufnahme KI - 2
Anker Work S600 Speakerphone - Voice Mail KI kallibrieren - 2
Anker Work S600 Speakerphone - Voice Mail KI kallibrieren - 3
Anker Work S600 Speakerphone - Voice Mail KI kallibrieren - Erfolgreich

Voiceprint-Technologie im Praxistest: Wie gut funktioniert das?

BILD Szene mit dem Lautsprecher im Gesprächseinsatz, z. B. bei einem Zoom-Call neben dem Laptop.

Im Mittelpunkt der Technologie des AnkerWork S600 steht die intelligente Spracherkennung, die auf einer individuellen Voiceprint-Analyse basiert. Die Idee: Das Mikrofon erkennt bis zu 10 registrierte Stimmen und priorisiert diese gegenüber Umgebungsgeräuschen oder unbekannten Sprechern. In der Praxis funktioniert das überraschend gut.

In einer Testumgebung erkannte der S600 zuverlässig meine Stimme und reduzierte Hintergrundstimmen deutlich – nicht perfekt, aber deutlich wahrnehmbar. Bei Videocalls via Zoom, Teams oder Skype war die Sprachverständlichkeit jederzeit klar und natürlich. Die 4-Mikrofon-Matrix mit 360°-Erkennung filtert auch Raumhall sehr effektiv.

Klangqualität im AnkerWork S600 Test – Lautsprecher mit Volumen

Für einen Konferenzlautsprecher bietet der S600 eine erstaunlich gute Audioqualität. Die 360°-Audioausgabe klingt raumfüllend und bleibt auch bei höherer Lautstärke klar. Stimmen werden natürlich und ohne Verzerrung wiedergegeben.

Musik hören würde ich damit nur im Hintergrund, dafür fehlt es etwas an Bass. Aber für Podcasts, Videokonferenzen oder Sprachnachrichten ist der Klang absolut überzeugend. Gut gefällt mir, dass der Lautsprecher auch auf mittlerer Lautstärke bereits voll verständlich ist – das schont die Ohren im Arbeitsalltag.

Qi2-Ladefunktion: Praktischer Mehrwert oder nur Gimmick?

Oben auf dem Gerät befindet sich eine Qi2-kompatible Ladefläche mit Magnetfunktion. Smartphones mit MagSafe (iPhones) haften sicher und laden kabellos mit bis zu 15 W. Ebenso Hüllen (mit Magnetring) wie an meinem HONOR Magic 6 Pro.

Im Alltag ist das praktische. Während Calls oder beim Schreiben lädt mein HONOR Gerät bequem nebenher. Das spart nicht nur Kabelgewirr, sondern auch Zeit. Auch andere Qi-kompatible Geräte wie AirPods oder Android-Smartphones (ohne Magnet-Haftung) lassen sich problemlos laden – allerdings ohne magnetischen Halt.

Alltagstauglichkeit und Mobilität

Anker Work S600 Speakerphone - Alltagstauglichkeit
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Alltagstauglichkeit

Mit rund 420 g Gewicht ist der S600 zwar kein Leichtgewicht, aber dennoch gut transportabel. Die kompakte Form passt in jede Laptoptasche. Ein integrierter Akku fehlt – das Gerät benötigt immer eine Stromquelle. Das finde ich angesichts des Fokus auf Büroeinsatz und feste Meeting-Situationen verschmerzbar.

Die Kombination aus USB-C, Bluetooth, hochwertigem Audio und Ladefunktion macht den AnkerWork S600 zu einem echten Allrounder im Home-Office. Auch unterwegs, im Hotel oder Coworking-Space ist das Gerät schnell einsatzbereit.

Für wen lohnt sich der AnkerWork S600?

Der S600 richtet sich klar an Business-Nutzer:innen, Freelancer und alle, die regelmäßig an (Video-)Konferenzen teilnehmen – ob im Büro oder im Home-Office. Wer Wert auf gute Verständlichkeit, klare Mikrofonqualität und smarte Zusatzfunktionen legt, wird hier fündig.

Für einfache Teamsitzungen oder gelegentliche Zoom-Calls mag auch ein Standardmikrofon ausreichen – wer aber professioneller auftreten will, sollte sich den S600 näher anschauen. Die Voiceprint-Funktion bietet echten Mehrwert für Vielsprecher und hybride Teams.

AnkerWork App und Client Seite

Link Downloadcenter

Zubehör

Anker Work S600 Speakerphone - Zubehör
More-Magazine – Anker Work S600 Speakerphone – Zubehör

Fazit

Im AnkerWork S600 Test überzeugt der smarte Konferenzlautsprecher mit gelungenem Design, hervorragender Mikrofon- und Sprachqualität sowie nützlichen Features wie kabellosem Qi2-Laden und personalisierter Spracherkennung. Zwar fehlt ein Akku, doch der Fokus liegt klar auf stationärem Einsatz im Büro oder Home-Office. Die Kombination aus 360°-Audio, KI-Sprachanalyse und einfacher Bedienung macht den S600 zu einer echten Empfehlung für alle, die Wert auf professionelle Kommunikation legen. Wer täglich in Calls sitzt und dabei gleichzeitig laden, zuhören und klar verstanden werden möchte, findet im AnkerWork S600 einen zuverlässigen Begleiter.

Erhältlich bei Amazon

mehr zu Anker ➡️ Unser Test der Anker Powerbank 25K

Test

AnkerWork S600

8 Wertung

Im AnkerWork S600 Test überzeugt der smarte Konferenzlautsprecher mit gelungenem Design, hervorragender Mikrofon- und Sprachqualität sowie nützlichen Features wie kabellosem Qi2-Laden und personalisierter Spracherkennung.

PROS

  • Hohe Klangqualität
  • KI-basierte Spracherkennung
  • Ladefunktion mit MagSafe
  • Hohe Verarbeitungsqualität

CONS

  • Eingeschränkte Musiktauglichkeit
  • Hoher UVP

Wertung im Überblick

  • Der AnkerWork S600 bietet smarte Technik für moderne Kommunikation 0
Tags: AnkerWorkAnkerWork S600AnkerWork S600 Konferenzlautsprecher
Christian Matenar

Christian Matenar

Mein Name ist Christian, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Rheinland-Pfalz. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr und als 2. Vorsitzender im VdK-Ortsverband widme ich mich mit Leidenschaft der Technik. Durch meine fast dreijährige Tätigkeit als Moderator in der HUAWEI Community Deutschland habe ich meine Begeisterung für das Schreiben und Technik entdeckt. Heute bin ich ein stiller Nerd, der gern tüftelt und neue Dinge ausprobiert – ein Hobby, das mir viel Freude bereitet und mich immer wieder inspiriert.

Related Posts

E-Mobility

BYD auf der IAA Mobility 2025

8. September 2025
Amazfit Active 2 Square im Test – Preiswertes Multitalent mit Premium-Anspruch
Reviews

Amazfit Active 2 Square im Test – Preiswertes Multitalent mit Premium-Anspruch

E-Mobility

Ein Klassiker kehrt zurück: Der smart #2 wird Realität

2. September 2025
FRITZ!Repeater 6000 - Titelbild
Reviews

Quickcheck: FRITZ!Repeater 6000 – Das WLAN-Upgrade für Ihr Zuhause

Reviews

Honor Magic V5 im Test: Dünner, schlauer – aber auch „magisch“?

Google Pixel 10 Pro – Das KI-Smartphone, das die Konkurrenz nervös macht
Reviews

Google Pixel 10 Pro – Das KI-Smartphone, das die Konkurrenz nervös macht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Wertung

Gesamtwertung

8
  • Der AnkerWork S600 bietet smarte Technik für moderne Kommunikation 0
Im AnkerWork S600 Test überzeugt der smarte Konferenzlautsprecher mit gelungenem Design, hervorragender Mikrofon- und Sprachqualität sowie nützlichen Features wie kabellosem Qi2-Laden und personalisierter Spracherkennung.

PROS

  • Hohe Klangqualität
  • KI-basierte Spracherkennung
  • Ladefunktion mit MagSafe
  • Hohe Verarbeitungsqualität

CONS

  • Eingeschränkte Musiktauglichkeit
  • Hoher UVP

Neueste Beiträge

EA SPORTS FC 26 In-Game Stadien angekündigt

EA SPORTS FC 26 In-Game Stadien angekündigt

15. September 2025
Snapdragon 8 Elite Gen 5 angekündigt

Snapdragon 8 Elite Gen 5 angekündigt

15. September 2025
Apple stellt iPhone 17, iPhone 17 Pro, Pro Max und das brandneue iPhone Air vor

Apple stellt iPhone 17, iPhone 17 Pro, Pro Max und das brandneue iPhone Air vor

12. September 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.