presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home Reviews

Samsung Galaxy Watch 8 im Test: Schlankes Design trifft starke Technik

Minimalismus mit Power – Samsungs neueste Smartwatch zeigt im Test viele Stärken, schwächelt aber beim Akku

Markus Lugert von Markus Lugert
5. August 2025
in Reviews, Tech
Lesezeit: 7 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Mit der Galaxy Watch 8 will Samsung zeigen, dass eine Smartwatch nicht nur ein Technik-Gadget, sondern auch ein eleganter Alltagsbegleiter sein kann. Schlanker, smarter und mit noch mehr Gesundheits- und Fitnessfunktionen im Gepäck, geht das neue Modell an den Start. Dabei will sie nicht nur Sport-Enthusiasten überzeugen, sondern auch alle, die Wert auf ein gutes Zusammenspiel aus Design, Software und Alltagstauglichkeit legen. Doch reicht das, um sich gegen Apple, Google & Co. durchzusetzen – oder ist die Watch 8 am Ende nur ein sanftes Facelift? Wir haben das kompakte 40-mm-Modell eine Woche lang im Alltag getestet – inklusive Sonne, Sport und Schlaftracking.

Ersteindruck: Frisch, leicht, modern

Mit der Galaxy Watch 8 bringt Samsung eine smarte Uhr auf den Markt, die sich optisch klar vom Vorgänger abhebt. Das Gehäusedesign ist bewusst kantiger geworden, obwohl weiterhin ein rundes Display zum Einsatz kommt. Klingt gewagt? Ist es auch. Doch am Handgelenk wirkt das Zusammenspiel aus eckiger Basis und rundem AMOLED-Panel erstaunlich stimmig. Gerade Fans des minimalistisch-technischen Looks dürften Gefallen daran finden. Die Uhr wirkt futuristisch, fast wie aus einem Sci-Fi-Film entnommen, ohne dabei überladen zu wirken.

Die Uhr ist in zwei Größen verfügbar: 40 mm (UVP 379 Euro) und 44 mm (UVP 409 Euro). Wer LTE möchte, zahlt 20 bis 30 Euro mehr. Unser Testmodell: die 40-mm-Variante in der Farbe „Graphite“. Im Alltag fällt sofort auf, wie angenehm leicht die Uhr ist – kaum spürbar am Handgelenk, aber dennoch präsent genug, um als Accessoire durchzugehen.

Im Karton findet sich neben der Uhr ein magnetisches USB-C-Ladepuck sowie ein Silikonarmband in der Größe S/M. Wichtig: Samsung verwendet ein proprietäres Armband-System – Standardarmbänder passen nicht ohne Adapter. Zwar sitzen die Armbänder bequem, wer ein breiteres Handgelenk hat, sollte aber unbedingt zu M/L greifen, da es sonst schnell eng werden kann. Im Test war das Armband für den Tester mit kräftigem Handgelenk bereits im letzten Loch.

Positiv: Samsung bietet eine wachsende Auswahl an Wechselarmbändern – von sportlichen Flex- über stylische Lederoptiken bis hin zu Design-Mix-Armbändern. Die Preise liegen meist zwischen 50 und 70 Euro. Leider sind viele Varianten zum Start noch nicht verfügbar – hier heißt es warten oder Drittanbieter-Adapter nutzen.

Design & Verarbeitung: Schlank, hochwertig, eigenständig

Samsung setzt bei der Watch 8 auf ein besonders dünnes Gehäuse – laut Hersteller 11 % schlanker als bei der Watch 7. Mit 30 g ohne Armband ist die Watch 8 ein echtes Fliegengewicht. Das Armor Aluminium-Gehäuse wirkt robust und wertig, auf der Unterseite kommen Keramik und faserverstärkter Kunststoff zum Einsatz. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau: Keine scharfen Kanten, keine Spaltmaße – hier zeigt Samsung Liebe zum Detail. Auch nach sportlichen Aktivitäten oder schweißtreibenden Spaziergängen bleibt das Gehäuse angenehm zu tragen und zieht kaum Schmutz an.

Geschützt wird das Display von widerstandsfähigem Saphirglas – ein Muss bei der flachen Bauweise ohne erhöhten Rand. Wer nachts oder beim Sport oft aneckt, wird diesen Schutz schnell zu schätzen wissen. Beim Tragen über Nacht – etwa zur Schlafanalyse – drückt nichts, das geringe Gewicht spielt hier seine volle Stärke aus. Selbst bei direktem Kontakt mit Reißverschlüssen oder härteren Oberflächen zeigte das Glas im Test keine Kratzer.

Bedienkomfort & Tastenfunktion: Weniger ist mehr

Zwei Tasten an der Seite übernehmen die Bedienung. Der obere aktiviert per langem Druck direkt den neuen Sprachassistenten Gemini – der sich dabei als überraschend hilfreich und reaktionsschnell erwies. Der untere führt zurück oder dient zur App-Navigation. Wer lieber komplett per Touch navigiert, kann das ebenfalls problemlos tun. Die Tasten sind griffig, aber nicht zu prominent – ideal für dezentes Handling im Alltag.

Insgesamt wirkt das Design modern, funktional und deutlich weniger wuchtig als bei Samsungs Ultra-Modellen. Das flache Gehäuse trägt kaum auf – auch unter Hemdmanschetten stört die Uhr nicht. Gerade in beruflichen Umgebungen oder beim Sport zeigt sich der schlanke Formfaktor als Vorteil. Eine gelungene Mischung aus modischem Accessoire und Technologieträger, das gleichermaßen im Büro wie beim Workout überzeugt.

Display: Heller Blickfang mit Schwung

Das 1,3 Zoll große AMOLED-Display (438 x 438 Pixel) überzeugt mit hoher Schärfe (326 ppi) und sehr guter Helligkeit: Bis zu 3000 Nits machen das Ablesen auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos möglich. Ob Always-On-Display, Blickwinkel oder Touch-Bedienung – hier gibt’s nichts zu meckern. Auch im Strandurlaub in direkter Sonne zeigte das Panel keine Schwächen. Das runde Display ist farbstark, kontrastreich und reaktionsschnell. Farben werden satt dargestellt, Schwarz ist dank OLED-Technologie wirklich tiefschwarz, und auch die Animationen wirken stets flüssig. Besonders beim Ablesen von Fitnessdaten oder Navigationskarten bei Outdoor-Aktivitäten spielt das Display seine Stärken aus.

Die Bedienung profitiert dabei ebenfalls vom hochauflösenden Panel: Wischgesten werden präzise erkannt, Menüs wirken gestochen scharf und visuelle Elemente wie Icons, Health-Grafiken oder Wetterdarstellungen bekommen durch die brillante Darstellung eine neue Qualität. Auch der Wechsel zwischen Kacheln und Apps erfolgt nahtlos und verzögerungsfrei. Selbst längere Texte, etwa in Mails oder Kalenderereignissen, lassen sich überraschend angenehm lesen – sofern man die Geduld für die Eingabe über Mini-Tastatur oder Spracheingabe mitbringt.

Im Vergleich zu anderen Smartwatches im selben Preissegment – etwa der Google Pixel Watch oder Garmin Venu – ist das Display der Galaxy Watch 8 sichtbar überlegen. Es fühlt sich an wie ein kleines High-End-Smartphone am Handgelenk, mit dem Unterschied, dass es sich perfekt in den Tagesablauf integriert. Wer auf Design, Helligkeit und Reaktionszeit besonderen Wert legt, wird hier definitiv nicht enttäuscht.

Software & Bedienung: Alles flutscht – mit Gemini-Boost

Die Galaxy Watch 8 läuft mit Wear OS samt One UI Watch – gewohnt aufgeräumt, intuitiv und optisch durchdacht. Apps, Benachrichtigungen und Kacheln („Widgets“) lassen sich flüssig navigieren. Im Inneren werkelt der neue Exynos W1000 Chip (3nm) mit 5 Kernen und 2 GB RAM – das reicht für butterweiche Performance, auch bei aufwendigeren Apps oder Fitness-Tracking.

32 GB Speicher sind ebenfalls an Bord, von denen rund 7 bis 8 GB vom System belegt werden. Genug Platz für Spotify-Playlists, Navigationsdaten oder Offline-Apps. Google-Apps wie Maps, Assistant (bzw. Gemini) und der Play Store sind ebenso dabei wie Samsung-eigene Dienste (Health, Kompass, Kalender etc.). Besonders Gemini ist ein spannender Neuzugang: Der KI-Assistent beantwortet Fragen, navigiert durch Menüs oder gibt Tipps – und funktioniert überraschend zuverlässig.

Gesundheits- & Fitnessfunktionen: Umfangreich, motivierend, KI-gestützt

Mehr als 150 Sportarten lassen sich tracken, darunter auch Schwimmen (IP68, 5 ATM, MIL-STD-810H-zertifiziert). Salzwasser sollte man jedoch meiden – hier ist der Schutz nicht garantiert. Im Test zeigte sich das Tracking präzise und übersichtlich, insbesondere in Verbindung mit der Samsung Health App. Ob Yoga, HIIT, Mountainbiking oder Rudern: Die Erkennung ist meist automatisch und zuverlässig, die Aufbereitung der Daten durchgehend motivierend.

Besonders praktisch: Der KI-gestützte Laufcoach, der Trainings individuell anpasst. Auf Basis des eigenen Fitnessniveaus erstellt die Uhr Trainingspläne und coacht in Echtzeit. Inklusive Sprachfeedback und Echtzeit-Analysen während des Laufs. Die übersichtlichen Animationen und motivierenden Hinweise machen richtig Lust auf Bewegung – sie wirken fast wie ein persönlicher Trainer am Handgelenk. Auch Schlafanalyse, Stresslevel, Herzfrequenz oder Sauerstoffsättigung werden detailliert aufgezeichnet und grafisch ansprechend aufbereitet.

Erwähnenswert ist auch die verbesserte Zyklusverfolgung für Frauen sowie die neue Hauttemperaturmessung, die erstmals zuverlässige Daten im Schlaf liefert. In Kombination mit regelmäßiger Bewegung und den passenden Gesundheitskacheln entsteht ein sehr umfassendes Bild des eigenen Wohlbefindens – das motiviert dauerhaft und nicht nur für den Neujahrsvorsatz.

Konnektivität & Extras: Alles drin, was man braucht

In Sachen Sensorik und Verbindungen ist alles dabei: GPS (inkl. Galileo, Glonass, Baidu), Bluetooth 5.3, WLAN 2,4/5 GHz, NFC für mobiles Bezahlen sowie optional LTE. Sprachsteuerung über Gemini klappt gut, das Mikrofon liefert klare Audioqualität. Telefonate über die Uhr sind zwar eher Notlösung als Alltagstauglichkeit, funktionieren aber problemlos. Auch das Koppeln mit Bluetooth-Kopfhörern für Musikgenuss beim Joggen oder Radfahren funktioniert zuverlässig. Besonders positiv: Die Verbindung bleibt selbst bei leichter Bewegung stabil, und es kommt kaum zu Aussetzern.

Die Verbindungsmöglichkeiten machen die Watch 8 zu einem echten Alleskönner für unterwegs: Vom kontaktlosen Bezahlen an der Supermarktkasse über Turn-by-Turn-Navigation beim Spazieren bis hin zum Checken von Mails am Handgelenk. Besonders nützlich im Alltag ist auch die WLAN-Funktion: Hat man das Smartphone zu Hause vergessen, kann die Uhr im bekannten Netzwerk weiterhin viele Funktionen eigenständig ausführen.

Autark unterwegs dank Google & Co.

Dank Google-Dienste ist die Uhr auch autark einsetzbar – etwa mit YouTube Music, Google Maps oder Assistant. Auch Fitness-Apps von Drittanbietern wie Strava oder Adidas Running laufen flüssig. Wer gerne joggt, kann sich mit der LTE-Variante sogar Musik streamen, Anrufe tätigen oder Nachrichten beantworten – ganz ohne Smartphone. Die Vielfalt der verfügbaren Apps im Play Store ist ein echtes Plus gegenüber vielen proprietären Smartwatch-Systemen. Sogar Kalenderverwaltung, Einkaufslisten oder Smart-Home-Steuerung sind möglich – ein echtes Mini-Smartphone fürs Handgelenk.

Akkulaufzeit: Der wunde Punkt im Alltag

Leider bleibt die Akkuleistung der Watch 8 hinter dem restlichen Gesamtpaket zurück. Mit ihren rund 400 mAh schafft sie maximal 1,5 Tage Laufzeit – und das auch nur bei moderater Nutzung. Wer auch nachts trackt, muss am Morgen zur Steckdose. Im intensiven Nutzungsszenario (Always-On-Display aktiv, GPS-Tracking, Benachrichtigungen, Musik) ist sogar ein tägliches Aufladen notwendig. Der Schnelllademodus hilft ein wenig – in etwa 45 Minuten ist der Akku wieder bei rund 80 %, was für einen vollen Arbeitstag ausreichen kann. Ganz leer ist der Akku aber bereits nach etwa 20 bis 24 Stunden, wenn alle Features genutzt werden.

Gerade wer tagsüber Sporteinheiten aufzeichnet und nachts Schlafdaten erfassen möchte, kommt mit einer Akkuladung oft nicht aus. Das sorgt im Alltag für unnötigen Stress: Uhr morgens aufladen, dann eventuell abends noch einmal nachladen – das kann auf Dauer nerven. Zwar ist das mit einer induktiven Ladeplatte oder Reverse Charging via Smartphone theoretisch flexibel, praktisch wünscht man sich aber einfach mehr Ausdauer.

Hier bieten Mitbewerber wie Huawei oder Garmin deutlich mehr Durchhaltevermögen – teils bis zu einer Woche, wenn auch mit abgespecktem OS. Die Google Pixel Watch 3 erreicht immerhin zwei Tage Laufzeit bei vergleichbarer Ausstattung. Samsung sollte bei der nächsten Generation dringend nachbessern, idealerweise auch softwareseitig mit effizienteren Stromsparfunktionen oder optionalem Energiesparmodus, der nur essentielle Funktionen aktiv lässt. Alternativ wären größere Akkus in der 44-mm-Version oder clevere Hybrid-Ansätze ein denkbarer Weg, um das Potenzial dieser ansonsten hervorragenden Smartwatch voll auszuschöpfen.

Fazit: Schlanker Alleskönner mit kurzer Ausdauer

Die Galaxy Watch 8 ist ein echter Fortschritt in Sachen Design, Bedienung und Funktionsumfang. Vor allem das Display, das leichte Gehäuse und die flüssige Performance überzeugen. Auch Fitness-Fans kommen voll auf ihre Kosten – egal ob beim Krafttraining, Laufen oder Schlaftracking. Die Integration von Gemini eröffnet neue KI-Möglichkeiten, die weit über die bisherige Sprachassistenz hinausgehen.

Einziger echter Kritikpunkt: die eher kurze Akkulaufzeit. Wer damit leben kann – etwa durch regelmäßiges Nachladen über Nacht oder per Powerbank – bekommt eine der besten Wear-OS-Uhren des Jahres. Wer hingegen mehrere Tage ohne Steckdose auskommen möchte, muss sich anderswo umsehen.

mehr zu Samsung & Co

Test

Samsung Galaxy Watch 8

8 Wertung

Eine der elegantesten und leistungsfähigsten Wear-OS-Uhren des Jahres – mit smarten KI-Funktionen, starkem Display und minimalistischem Design. Einziger echter Haken: die kurze Akkulaufzeit.

PROS

  • Sehr helles, gestochen scharfes AMOLED-Display (bis 3000 Nits)
  • Schlankes, leichtes und hochwertiges Design
  • Starke Performance dank Exynos W1000 & 2 GB RAM
  • Umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen inkl. KI-Coach
  • Gemini-Integration & App-Vielfalt via Wear OS

CONS

  • Akkulaufzeit mit 1–1,5 Tagen eher knapp
  • Proprietäres Armband-System (Adapter nötig)

Wertung im Überblick

  • Starkes Gesamtpaket mit KI-Power, aber Akkuschwäche bleibt ein Thema. 0
Tags: Galaxy Watch 8GeminiGoogleSamsungSmartwatchWear OS
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

Reviews

Roborock F25 Ace im Test: Flach, stark, smart

Reviews

Samsung Galaxy Z Flip 7 – Faltkünstler mit kleinen Schwächen

Reviews

Huawei Watch 5 im Test: Premium-Allrounderin mit kleinen Kompromissen

Reviews

Test: Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) – Neuauflage oder Resteverwertung?

Filmkritik: Happy Gilmore 2 – Zwischen Comeback-Charme und Cameo-Overkill
Entertainment

Filmkritik: Happy Gilmore 2 – Zwischen Comeback-Charme und Cameo-Overkill

Amazfit Balance 2 - Titelbild
Reviews

Dein perfekter Begleiter? Amazfit Balance 2 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Wertung

Gesamtwertung

8
  • Starkes Gesamtpaket mit KI-Power, aber Akkuschwäche bleibt ein Thema. 0
Eine der elegantesten und leistungsfähigsten Wear-OS-Uhren des Jahres – mit smarten KI-Funktionen, starkem Display und minimalistischem Design. Einziger echter Haken: die kurze Akkulaufzeit.

PROS

  • Sehr helles, gestochen scharfes AMOLED-Display (bis 3000 Nits)
  • Schlankes, leichtes und hochwertiges Design
  • Starke Performance dank Exynos W1000 & 2 GB RAM
  • Umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen inkl. KI-Coach
  • Gemini-Integration & App-Vielfalt via Wear OS

CONS

  • Akkulaufzeit mit 1–1,5 Tagen eher knapp
  • Proprietäres Armband-System (Adapter nötig)

Neueste Beiträge

Samsung Galaxy Watch 8 im Test: Schlankes Design trifft starke Technik

5. August 2025

Spider-Man: Brand New Day – Tom Holland zeigt erstmals seinen neuen Spidey-Anzug

3. August 2025
Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

2. August 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.