presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home Reviews

Samsung Odyssey OLED G8 im Test: Ist er immer noch Highend?

Ein OLED-Monitor mit Kino-Bild, Gaming-Speed und Streaming-Talent – Samsungs G8 bringt alles auf den Schreibtisch, was ein moderner Alleskönner braucht.

Christian Matenar von Christian Matenar
1. August 2025
in Reviews, Tech
Lesezeit: 5 Minuten
0
0
Samsung Odyssey OLED G8 34 - Titelbild

Foto: More-Magazine

auf X teilenauf Threads teilen

Manchmal testet man Geräte, die genau das tun, was man erwartet. Und manchmal stolpert man über ein Produkt wie den Samsung Odyssey OLED G8, das einen komplett aus der Bahn wirft. Selten hat ein Monitor in so vielen Disziplinen gleichzeitig überzeugt – sei es im Gaming, beim Streaming, im Arbeitsalltag oder einfach als Design-Statement auf dem Schreibtisch. In diesem Testbericht schauen wir uns an, warum der OLED G8 nicht nur ein Bildschirm ist – sondern ein echtes All-in-One-Erlebnis.

Design & Verarbeitung: Schlank, edel und stilsicher

Schon beim Auspacken merkt man, dass Samsung hier keine halben Sachen macht. Der OLED G8 wirkt mit seinem ultradünnen Profil, dem metallisch-matten Silber und den minimalistischen Rändern wie ein modernes Kunstobjekt. Gerade von der Seite betrachtet ist der Monitor fast schon unverschämt dünn – möglich gemacht durch OLED-Technik, die ohne klassische Hintergrundbeleuchtung auskommt.

Samsung Odyssey OLED G8 34 - Ultradünn
Foto: More-Magazine

Der Standfuß ist stabil und lässt sich in der Höhe verstellen (bis zu 120 mm) und neigen (-2 bis +20 Grad). Eine Pivot- oder Drehfunktion fehlt – was aber beim breiten 34-Zoll-Ultrawide-Format verschmerzbar ist. Alternativ lässt sich der Monitor per VESA 100×100 an einem Arm befestigen.

Ein visuelles Highlight sitzt auf der Rückseite: Der Core Sync RGB-Ring. Anders als plumpe, statische RGB-Leisten in vielen Gaming-Setups reagiert dieser Ring intelligent auf das aktuelle Bildgeschehen. Er projiziert passende Farben an die Wand hinter dem Monitor – etwa warme Rottöne bei Explosionen oder kühles Blau in Weltraumszenen. Das erinnert stark an das bekannte Ambilight-System von Philips, geht aber im Detail sogar noch etwas weiter. Die Lichtwirkung wird immersiv in Echtzeit angepasst und sorgt für ein deutlich intensiveres Seherlebnis. Besonders abends oder in dunkleren Räumen macht das einen spürbaren Unterschied: Das Bild wirkt größer, die Atmosphäre dichter, das Spielgeschehen intensiver. Ob beim Filmabend mit Netflix oder beim Zocken von Ego-Shootern – das Core-Sync-Feature ist kein bloßes Gimmick, sondern ein echter Mehrwert für alle Sinne.

Foto: More-Magazine

Bildqualität: QD-OLED at its best

Das Herzstück des Odyssey G8 ist sein QD-OLED-Panel. Samsung kombiniert hier blaue OLEDs mit Quantum Dots, was gegenüber herkömmlichen WOLED-Panels einige Vorteile bringt: Farben wirken satter, präziser und insgesamt deutlich lebendiger – insbesondere bei schwierigen Farbtönen wie tiefem Rot oder leuchtendem Grün. Zudem ist die Helligkeit spürbar höher, ohne auf den legendären OLED-Kontrast verzichten zu müssen – denn jedes Pixel arbeitet unabhängig und kann komplett abschalten.

Mehr als nur scharf: Die Auflösung überzeugt

Mit UWQHD-Auflösung (3.440 × 1.440 Pixel) bringt der G8 das perfekte Verhältnis von Schärfe und Performance auf den Tisch. Für die 34-Zoll-Diagonale bedeutet das: Texte erscheinen gestochen klar, selbst feinste Details in Bildern bleiben sichtbar, und Spiele profitieren von der zusätzlichen Breite im Sichtfeld. Besonders in Simulationen und Open-World-Games wie Flight Simulator oder Cyberpunk 2077 ist das ein echter Vorteil.

Auch bei HDR-Inhalten weiß das Display zu überzeugen. Zwar liegt die nominelle Helligkeit bei 250 cd/m², was auf dem Papier eher durchschnittlich erscheint – in der Realität aber brilliert der Monitor durch das perfekte Schwarz und den damit verbundenen subjektiven Kontrastumfang. Dunkle Szenen in Netflix-Serien oder Filmen wirken tief und satt, ohne dabei Details zu verlieren.

Samsung Odyssey OLED G8 34 - Tolle Bildqalität
Foto: More-Magazine

Ein echtes Argument für Profis: Der G8 deckt 99 % des DCI-P3-Farbraums ab. Für mich als Content Creator war das ein echter Augenöffner. Bei der Bearbeitung von Fotos, Videos und YouTube-Thumbnails zeigte sich sofort, wie viel akkurater Farben dargestellt werden. Was vorher auf meinem alten IPS-Monitor „ok“ aussah, wirkte auf dem G8 plötzlich völlig daneben. Die natürliche Farbwiedergabe macht einen riesigen Unterschied – gerade für alle, die mit Bewegtbild, Design oder präziser Farbbalance arbeiten.

Alltagstauglichkeit: Anti-Glare und Multitasking-König

Ein großer Kritikpunkt bei OLEDs war lange die Spiegelung. Doch Samsung setzt auf eine neue „OLED Glare Free“-Beschichtung. Die streut Licht effektiv, ohne Details zu verschlucken. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung durchs Fenster bleibt das Bild gut erkennbar. Ein echter Vorteil im Büroalltag – gerade wenn man wie ich an einem Schreibtisch mit Fenster arbeitet und keine Lust auf Eigenporträts in dunklen Bildbereichen hat.

Multitasking par excellence: Breit macht klug

Apropos Alltag: Das breite 21:9-Format ist ein Multitasking-Traum und zeigt seine Stärken nicht nur beim Zocken. Zwei Browserfenster nebeneinander? Kein Problem. Word, Excel und YouTube gleichzeitig? Geht locker. Selbst drei Anwendungen parallel lassen sich unterbringen, ohne dass es gedrängt wirkt. Ich hatte zeitweise links eine WordPress-Oberfläche, rechts mein Redaktionsdokument und unten Spotify laufen – alles übersichtlich, alles entspannt.

Die Augen ermüden auch bei längeren Sessions nicht – dank Eye Saver Mode, Low Blue Light-Technologie und der sanften Darstellungsweise des Panels. Wer also acht Stunden plus täglich vor dem Bildschirm verbringt, bekommt mit dem OLED G8 nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Display, das Rücksicht auf die Augen nimmt.

Performance: High-End-Gaming ohne Kompromisse

Beim Gaming zieht der OLED G8 alle Register. Mit einer Bildwiederholrate von 175 Hz und einer extrem schnellen Reaktionszeit von nur 0,03 Millisekunden (GtG) spielt er ganz vorne mit. Kein Ghosting, keine Schlieren, keine Eingabeverzögerung – selbst schnelle Shooter wie Warzone oder Valorant laufen butterweich.

Mit an Bord sind AMD FreeSync Premium Pro und NVIDIA G-Sync-Kompatibilität. Gerade bei schwankenden Framerates bleibt das Bild stabil und reißfrei – der Monitor synchronisiert sich mit der GPU, und das macht sich im Spiel positiv bemerkbar. In Games wie Cyberpunk 2077 oder Forza Horizon 5 ist der Unterschied zu einem Standard-Panel deutlich spürbar.

Entertainment-Zentrale: Smarter als so mancher Fernseher

Richtig spannend wird’s mit den Smart-Features. Der G8 läuft mit Samsungs Tizen OS – das gleiche Betriebssystem wie auf den Fernsehern der Marke. Bedeutet: Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video, YouTube, Twitch oder Apple TV+ laufen direkt auf dem Monitor, ohne PC oder Konsole.

Gesteuert wird das Ganze über die mitgelieferte Fernbedienung. Ich habe testweise ganze Serienabende ohne Rechner verbracht – WLAN-Verbindung, Streaming-App starten, fertig. Das Erlebnis ist so rund, dass man sich fragt, warum andere Monitore das nicht längst auch so machen.

Und es geht noch weiter: Über den Samsung Gaming Hub lassen sich Spiele aus der Cloud streamen – etwa via Xbox Cloud Gaming oder GeForce NOW. Man braucht nur einen Controller. Für Gelegenheitsspieler oder für die schnelle Runde zwischendurch eine feine Sache.

Anschlüsse & fehlendes USB-C: Fast perfekt

An Anschlüssen bietet der OLED G8 fast alles, was das Herz begehrt: 1× DisplayPort 1.4, 2× HDMI 2.1 (ideal für PS5 und Xbox Series X) sowie mehrere USB-Ports. Nur eine Sache fehlt: USB-C mit Power Delivery. Das ist in dieser Preisklasse ein echter Wermutstropfen – gerade für Nutzer moderner Laptops, die gerne per einem Kabel alles anschließen möchten.

Samsung Odyssey OLED G8 34 - Anschlussmöglichkeiten
Foto: More-Magazine

Burn-in-Schutz: Keine Panik bei OLED

OLED und Burn-in – das war lange ein heikles Thema. Viele Nutzer schrecken bei OLED-Panels immer noch zurück, weil sich das Einbrennen statischer Inhalte wie Taskleisten, Logos oder UI-Elemente eingebrannt hat – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch Samsung begegnet dem Problem mit einem umfassenden Schutzpaket namens OLED Safeguard+, das sich im Alltag als erstaunlich effektiv herausstellt. Es umfasst mehrere clevere Mechanismen:

  • Pixel Shift (minimales, kaum wahrnehmbares Verschieben des Bildes zur Vermeidung von Einbrennmustern)
  • Logo Detection (automatisches Dimmen statischer Inhalte wie TV-Logos oder Windows-Taskleisten)
  • Screen Saver (aktiviert sich bei Inaktivität)
  • Auto Brightness Limiter (ABL), der bei großflächig hellen Bildern automatisch die Helligkeit leicht reduziert, um Stress für die Pixel zu vermeiden

Ich habe den Monitor mit allerlei statischen Inhalten traktiert – von langen Excel-Sessions bis hin zu tagelangen Browsertabs im selben Layout. Selbst nach mehreren Tagen intensiver Nutzung konnte ich keinerlei Einbrennspuren oder Ghosting entdecken. Das Schutzsystem funktioniert im Alltag zuverlässig – und nimmt OLED-Neulingen einen großen Teil der Sorge ab.


Fazit: Der Samsung OLED G8 ist ein Monitor, der Maßstäbe setzt

Der Samsung Odyssey OLED G8 ist mehr als nur ein Gaming-Monitor. Er ist ein stylischer Office-Arbeitsplatz, ein hochwertiges Entertainment-Zentrum und ein echter Performance-Bolide in einem. Klar, der fehlende USB-C-Port nervt ein wenig – und auch die HDR-Spitzenhelligkeit könnte höher sein. Aber das Gesamtpaket ist so überzeugend, dass diese Kritikpunkte schnell verblassen.

Für rund 779 Euro (UVP) bekommt man hier ein Display, das in fast allen Disziplinen abliefert: von der brillanten QD-OLED-Darstellung über Gaming auf Profi-Niveau bis hin zu smarten Streaming-Funktionen. Kurz: Wer diesen Monitor einmal genutzt hat, will nichts anderes mehr.

Ob für Gamer, Streamer, Kreative oder einfach Menschen, die das Beste auf dem Schreibtisch wollen – der OLED G8 ist einer der stärksten 34-Zoll-Ultrawide-Monitore auf dem Markt. Und vielleicht sogar der vielseitigste.

Kaufempfehlung? Absolut.

Test

Samsung Odyssey OLED G8

9 Wertung

Der Samsung Odyssey OLED G8 liefert in nahezu allen Disziplinen ab und verbindet starke Gaming-Performance mit erstklassigem Bild und cleveren Entertainment-Features. Bis auf wenige Anschlussdefizite ist er ein echter 34-Zoll-Traum für Power-User, Kreative und Gamer.

PROS

  • Brillante QD-OLED-Bildqualität mit perfektem Schwarz
  • 175 Hz & 0,03 ms für kompromissloses Gaming
  • OLED Glare Free: wenig Spiegelung, viel Klarheit
  • Smart Hub & Cloud-Gaming ohne PC oder Konsole
  • Hochwertige Verarbeitung, schickes Design

CONS

  • Kein USB-C mit Power Delivery
  • HDR-Helligkeit nicht auf Top-Niveau
  • Netzteil groß und etwas unpraktisch

Wertung im Überblick

  • Ein OLED-Monitor, der fast alles kann – und dabei auch noch verdammt gut aussieht. 0
Tags: Odyssey OLED G8SamsungSamsung GalaxySamsung Galaxy S25 EdgeSamsung Odyssey OLED G8
Christian Matenar

Christian Matenar

Mein Name ist Christian, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Rheinland-Pfalz. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr und als 2. Vorsitzender im VdK-Ortsverband widme ich mich mit Leidenschaft der Technik. Durch meine fast dreijährige Tätigkeit als Moderator in der HUAWEI Community Deutschland habe ich meine Begeisterung für das Schreiben und Technik entdeckt. Heute bin ich ein stiller Nerd, der gern tüftelt und neue Dinge ausprobiert – ein Hobby, das mir viel Freude bereitet und mich immer wieder inspiriert.

Related Posts

Reviews

Roborock F25 Ace im Test: Flach, stark, smart

Reviews

Samsung Galaxy Z Flip 7 – Faltkünstler mit kleinen Schwächen

Reviews

Huawei Watch 5 im Test: Premium-Allrounderin mit kleinen Kompromissen

Reviews

Test: Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) – Neuauflage oder Resteverwertung?

Filmkritik: Happy Gilmore 2 – Zwischen Comeback-Charme und Cameo-Overkill
Entertainment

Filmkritik: Happy Gilmore 2 – Zwischen Comeback-Charme und Cameo-Overkill

Amazfit Balance 2 - Titelbild
Reviews

Dein perfekter Begleiter? Amazfit Balance 2 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Wertung

Gesamtwertung

9
  • Ein OLED-Monitor, der fast alles kann – und dabei auch noch verdammt gut aussieht. 0
Der Samsung Odyssey OLED G8 liefert in nahezu allen Disziplinen ab und verbindet starke Gaming-Performance mit erstklassigem Bild und cleveren Entertainment-Features. Bis auf wenige Anschlussdefizite ist er ein echter 34-Zoll-Traum für Power-User, Kreative und Gamer.

PROS

  • Brillante QD-OLED-Bildqualität mit perfektem Schwarz
  • 175 Hz & 0,03 ms für kompromissloses Gaming
  • OLED Glare Free: wenig Spiegelung, viel Klarheit
  • Smart Hub & Cloud-Gaming ohne PC oder Konsole
  • Hochwertige Verarbeitung, schickes Design

CONS

  • Kein USB-C mit Power Delivery
  • HDR-Helligkeit nicht auf Top-Niveau
  • Netzteil groß und etwas unpraktisch

Neueste Beiträge

Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

2. August 2025

Nintendo veröffentlicht Quartalszahlen: Switch 2 verkauft sich wie geschnitten Brot

2. August 2025

Roborock F25 Ace im Test: Flach, stark, smart

1. August 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.