presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home Reviews Games

Madden NFL 26 im Test – Frischer Wind und alte Lasten

Touchdown oder Fumble? Wo Madden 26 glänzt und wo es strauchelt

Markus Lugert von Markus Lugert
16. August 2025
in Games, Reviews
Lesezeit: 6 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Ein neues Madden ist immer ein kleines Event – zumindest für Football-Fans. Die Hoffnung ist jedes Jahr dieselbe: Diesmal wird alles besser, diesmal wagt EA den großen Sprung. Bei Madden NFL 26 ist es tatsächlich mehr als nur eine Hoffnung. Das Spiel wirkt mutiger, selbstbewusster – und das merkt man schon nach wenigen Minuten auf dem virtuellen Rasen.

Versionshinweis Getestet auf Playstation 5 sowie Xbox Series X/S. Madden NFL 26 erscheint ebenfalls für PC (über EA App, Steam und Epic Games Store) sowie erstmals für die Nintendo Switch 2 und Amazon Luna. Zusätzlich gibt es eine Mobile-Version für iOS und Android.
EA Sports Madden NFL 26 Standard Edition PS5 | Deutsch
79,95 €
Bei Amazon ansehen

Showtime in der NFL

Schon beim ersten Start fallen die Änderungen ins Auge. Die Menüführung ist nach wie vor etwas schwerfällig, aber die Präsentation hat spürbar an Wucht gewonnen. Teamrituale, echte Pre-Game-Traditionen und sogar spezifische Chants lassen die Atmosphäre dichter wirken. Die Entwickler haben sichtbar versucht, mehr Authentizität in die Stadien zu bringen, und das gelingt größtenteils. Dass Fans der Giants allerdings im Hauptmenü permanent Eagles-Highlights sehen müssen, ist fast schon ein schlechter Scherz. Auch dass das Menüvideo nicht deaktiviert werden kann, sorgt für unnötige Frustration – zumal es in unseren Tests sogar zweimal zum Absturz führte.

Positiv dagegen: Die Broadcast-Pakete variieren je nach Spieltag, inklusive eigenen Kommentatoren und Kameraperspektiven. Donnerstag, Sonntag oder Montag – jede Übertragung hat ihr eigenes Flair. Dazu kommen eine verbesserte Halbzeitshow und wöchentliche Recaps mit Scott Hanson, die die Saison spürbar lebendiger machen. Endlich hat man das Gefühl, Teil einer echten NFL-Woche zu sein. Die Stadionbeleuchtung ist dynamischer, Spieler wirken durch neue Animationen lebensechter, und sogar die Maskottchen haben ihren Auftritt.

Ein echtes Highlight ist die neue Wettersimulation. Schneestürme, in denen man kaum 20 Yards weit sieht, oder Starkregen, der Pässe unberechenbar macht, sind nicht länger nur Kulisse. Spieler rutschen weg, Fumbles häufen sich, und die Spielweise muss ständig angepasst werden. Das ist nicht nur authentisch, sondern auch spielerisch ein echter Gamechanger. Besonders in Online-Franchises sorgt das für Gesprächsstoff, wenn ein Team plötzlich im Blizzard verliert, weil der Quarterback kaum noch einen Pass anbringen konnte.

Dynamik auf dem Feld

Das neue Movement-System sorgt für mehr Tempo und eine flüssigere Steuerung. Cuts, Richtungswechsel und Tackles haben mehr Gewicht, die Animationen wirken glaubhafter und abwechslungsreicher. Besonders gelungen ist das neue QB-DNA-System: Mahomes wirft unorthodox, Josh Allen mixt Scrambles mit langen Pässen und Kyler Murray kämpft mit seiner Größe, wenn der Ball an den Helmen seiner O-Liner abprallt. Solche Details verändern nicht nur das Spielgefühl, sondern zwingen auch zu realistischeren Entscheidungen. Wide Receiver zeigen mehr Spielintelligenz, laufen eher ins Aus, wenn es sinnvoll ist, statt blind nach Extrayards zu gieren. Defensivspieler setzen Körperkontakt gezielter ein, um First Downs zu verhindern. Insgesamt wirkt das Spiel physischer, druckvoller – eben mehr wie echter NFL-Football.

Dazu kommen neue Passvarianten wie Back-Shoulder- oder Pylon-Pässe, die dem Playcalling zusätzliche Nuancen verleihen. Das haptische Feedback des DualSense-Controllers macht Tackles und Touchdowns spürbarer als je zuvor. Besonders Running Backs fühlen sich wuchtiger an, Trucks und Stiff Arms haben Gewicht, und spektakuläre Hürden oder Drehungen bringen Abwechslung in den Spielfluss. Auch die Kollisionsabfrage wirkt überarbeitet: Diese absurden Broken-Tackle-Szenen, bei denen ein Spieler durch drei Verteidiger „hindurchgleitet“, sind deutlich seltener geworden.

Technisch läuft Madden NFL 26 weitgehend stabil, doch gerade im Menü gibt es Verzögerungen. Und die Menü-Videos, die nicht deaktivierbar sind, sorgen für unnötige Frustmomente. Hier verschenkt EA Chancen, das polierte Gesamterlebnis wirklich rund zu machen.

Franchise als Herzstück

Franchise-Fans dürfen aufatmen: Madden NFL 26 liefert hier das beste Gesamtpaket seit vielen Jahren. Coaching-Archetypen, wöchentliche Loadouts und strategische Anpassungen geben jeder Partie mehr Tiefe. Neu ist das Wear-and-Tear-System, das den Verschleiß von Spielern über die Saison hinweg berücksichtigt. Wer seinen Running Back Woche für Woche verheizt, muss mit sinkender Leistung und erhöhter Verletzungsgefahr rechnen. Diese Mechanik ist nicht perfekt balanciert, aber sie bringt frischen Realismus ins Spiel. Ergänzend kommen Trainerfähigkeiten ins Spiel, mit denen man Verletzungen schneller heilen oder Spieler länger fit halten kann. Besonders spannend: Verletzungen haben jetzt flexible Ausfallzeiten, was Entscheidungen noch schwerer macht.

Auch Scouting, Draft und Kaderplanung wurden verbessert. Besonders die neuen Play Sheets – kleinere, spezialisierte Playbooks – machen die Vorbereitung abwechslungsreicher. Kombiniert mit KI-gestützten Coach-Vorschlägen, die auf echten NFL-Daten basieren, fühlt sich jede Partie strategischer an. Wer gegen die Steelers spielt, bekommt etwa mehr kurze Pässe vorgeschlagen, während gegen aggressive Defenses wie die 49ers Screens oder schnelle Läufe effektiver sind.

Doch nicht alles glänzt: Das Menüsystem ist immer noch ein Graus. Upgrades erfordern teils drei bis vier Ladebildschirme, was einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Auch die Position Battles wirken unausgereift – Verletzungen können Spieler sofort aus der Rotation kegeln, egal wie gut sie zuvor performt haben. Es gibt aber auch viele positive Details: Die Draft-Vorbereitung ist relevanter, das Scouting differenzierter, und durch Recaps wirkt die Saison spürbar kohärenter. Wer will, kann in Online-Ligen tief ins Roster-Management eintauchen und wirklich jede Stellschraube anpassen.

Zwischen Superstar und Ultimate Team

Der Superstar-Modus wurde klarer gegliedert und setzt auf eine Kapitelstruktur. Beziehungen zu Coaches, Teamkollegen oder Fans spielen eine größere Rolle, die Präsentation wurde verbessert. Auch individuelle Quarterback-Stile, die per Machine Learning abgebildet werden, bringen Authentizität. Trotzdem bleibt der Modus eher Nebensache. Nach einer Saison hat man das meiste gesehen, die Langzeitmotivation ist begrenzt. Zwar wirken die Cutscenes natürlicher, doch fehlende Sprachausgabe und oft irrelevante Entscheidungen nehmen dem Modus das Potenzial. Es bleibt ein netter Bonus, kein echter Hauptmodus.

Ultimate Team hingegen bleibt das bekannte zweischneidige Schwert. Solo-Challenges sind besser strukturiert, das Sammeln von Karten macht nach wie vor süchtig. Doch im Online-Bereich schlägt Pay-to-Win knallhart zu: Wer nicht investiert, stößt schnell an Grenzen. EA hat zwar Komfortfunktionen wie den Packhelper integriert, doch am Ende bleibt es ein Modus, der vor allem für Umsatzsteigerung konzipiert ist. Daran ändern auch nette Quality-of-Life-Verbesserungen nichts. Immerhin sorgt das Sammeln für Langzeitmotivation – aber fair fühlt es sich selten an.

Glanzlichter und Stolperfallen

Grafisch hat Madden NFL 26 noch einmal zugelegt. Beleuchtung, Spieleranimationen und Wettereffekte sehen beeindruckend aus. Besonders die dynamische Ausleuchtung während Nachtspielen erzeugt eine Stimmung, die fast schon an echte Übertragungen heranreicht. Auch die Fortschritte bei den Spieleranimationen sind spürbar: Tackles wirken wuchtiger, Touchdown-Jubel individueller, und sogar kleine Details wie das An- und Ausatmen eines Quarterbacks in der Kälte wurden sichtbar umgesetzt.

Auf der PS5 liefen die Partien weitgehend stabil mit konstant hohen Bildraten, was gerade bei intensiven Szenen für ein flüssiges Erlebnis sorgt. Dennoch offenbarte der Test klare Schwächen abseits des Spielfelds: Gerade im Menü kam es zu spürbaren Verzögerungen und langen Ladezeiten, die den Spielfluss bremsten. Dazu kamen gleich zwei Komplettabstürze während der Menü-Videos, die für Frust sorgten. Ärgerlich ist zudem, dass sich diese Clips weder deaktivieren noch anpassen lassen.

Noch problematischer: Manche Untermenüs reagieren träge auf Eingaben, Transparenzen führen gelegentlich zu visueller Überlagerung, und selbst simple Aufgaben wie das Ändern der Einstellungen fühlen sich unnötig behäbig an. Zwar beeinträchtigt das nicht die Qualität des eigentlichen Gameplays, doch gerade im Vergleich zu den atmosphärisch aufgeladenen Matches wirken die technischen Unsauberkeiten im Interface doppelt störend.

Fazit: Madden mit Rückenwind

Madden NFL 26 zeigt, dass EA Tiburon durchaus noch neue Impulse für die Serie setzen kann. Das Spiel liefert eine verbesserte Präsentation, ein spürbar dynamischeres Gameplay und einen Franchise-Modus, der endlich wieder strategische Tiefe besitzt. Dennoch lasten alte Schwächen wie träge Menüs, teils unfertige Mechaniken und ein weiterhin kontroverses Ultimate Team schwer auf dem Gesamteindruck. Wer vor allem Franchise spielen möchte, bekommt eine der besten Versionen seit Jahren, während Solo-Karrierefans und Online-Spieler mit Pay-to-Win-Sorgen weniger glücklich werden dürften. Madden NFL 26 ist kein perfektes Comeback, aber ein Schritt in die richtige Richtung – und vielleicht die Basis für noch Größeres in den nächsten Jahren.

mehr zu Games & Co

Test

Madden NFL 26

8 Wertung

Wer eine realistische, packende NFL-Simulation sucht, wird dieses Jahr jedoch belohnt. Madden NFL 26 fühlt sich an wie ein Spiel mit Selbstvertrauen - und das macht Hoffnung, dass EA Tiburon die Serie tatsächlich wieder in die richtige Richtung lenkt. Es ist nicht perfekt, aber es ist ein spürbarer Fortschritt, der Lust auf die Zukunft macht.

PROS

  • Verbesserte Präsentation mit Ritualen, Recaps und Halbzeitshow
  • Dynamischeres Gameplay mit QB-DNA und Wettersimulation
  • Franchise-Modus mit mehr Tiefe und Strategie
  • Spürbar realistischere Animationen und Kollisionsabfragen
  • Starke Atmosphäre dank Sound und Stadionstimmung

CONS

  • Träge Menüs und lange Ladezeiten
  • Superstar-Modus bleibt oberflächlich
  • Ultimate Team weiterhin mit Pay-to-Win-Problem
  • Manche Mechaniken (Position Battles, Wear-and-Tear) unausgereift

Wertung im Überblick

  • Gameplay 0
  • Grafik 0
  • Sound 0
  • Umfang 0
Tags: EA SportsGamesMadden 26NFLTest
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

Reviews

Huawei MatePad 11.5″ (2025) – Papierfeeling im Tablet-Format

Reviews

Soundcore Rave 3S im Test: KI-Karaoke, Partybass und Lichtshow

Reviews

Samsung Galaxy Z Fold 7: Schlanker, smarter, alltagstauglicher?

Reviews

Motorola Razr 60 Ultra im Test: Das beste Flip-Phone 2025?

XPPen Magic Note Pad im Test – E-Ink trifft Entertainment
Reviews

XPPen Magic Note Pad im Test – E-Ink trifft Entertainment

Dell 16 Plus 2 in 1 - Titelbild
Reviews

Dell 16 Plus 2-in-1 im Test: KI-Power für Kreative und Pros

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.