presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home Reviews

Lenovo Yoga Pro 7 14″ im Test

Elegantes OLED-Kraftpaket mit KI-Turbo – aber nicht ganz ohne Kompromisse

Markus Lugert von Markus Lugert
11. April 2025
in Reviews, Tech
Lesezeit: 14 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Im Jahr 2025 sind Notebooks weit mehr als reine Arbeitsgeräte. Sie sind Entertainment-Hub, mobiles Büro, kreativer Arbeitsplatz und Kommunikationszentrale in einem. Zwischen Chromebooks, Gaming-Klötzen und Business-Maschinen versuchen Hersteller, die berühmte eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln – ein Gerät, das sowohl Leistung als auch Mobilität, Qualität und Zukunftsfähigkeit unter einen 1,5-kg-Deckel bringt. Mit dem Lenovo Yoga Pro 7 14ASP9 will Lenovo genau das bieten:

Ein schlankes, starkes Notebook für anspruchsvolle Anwender, das mit einem OLED-Display, AMDs aktueller Ryzen-AI-Plattform und einem durchdachten Design sowohl für Kreative als auch Power-User attraktiv ist. Ob sich das Versprechen in der Praxis einlöst, haben wir in einem ausführlichen Test über mehrere Wochen hinweg überprüft – nicht nur im Benchmark, sondern im realen Alltag mit all seinen Facetten.

Gehe zu

6. Audio & Kamera: Mehr als Standard

  • 1. Design: Elegant, robust und bereit für unterwegs
  • 2. Display: OLED-Farbenpracht mit kleinen Hürden
  • 3. Leistung: Der neue Ryzen AI 9 überzeugt – mit Luft nach oben
  • 4. Akkulaufzeit & Laden: Flexibel mit kleinen Abstrichen
  • 5. Tastatur & Touchpad: Vieltipper willkommen
  • 6. Audio & Kamera: Mehr als Standard
  • 7. Anschlüsse & Verbindungen: Fast komplett
  • 8. Fazit: Yoga für Fortgeschrittene – mit Licht und Schatten

Eines vorweg: Wer bei einem kompakten 14-Zoll-Notebook automatisch mit flachen, blechernen Lautsprechern rechnet, wird vom Yoga Pro 7 definitiv überrascht. Lenovo hat hier hörbar Wert auf Klangqualität gelegt – und das macht sich im Alltag bemerkbar.

Das Gerät setzt auf ein Quad-Speaker-System mit zwei nach oben gerichteten Hochtönern und zwei nach unten abstrahlenden Tieftönern. In Kombination mit Dolby Atmos ergibt sich ein erfreulich räumlicher Klang, der für ein Notebook dieser Größenklasse überdurchschnittlich gut ausbalanciert ist. Beim Streaming von Serien oder YouTube-Videos liefert der Sound eine klare Sprachwiedergabe und angenehm warme Mitten. Musikliebhaber bekommen zwar keinen echten Subwoofer-Bass serviert, aber für Spotify, Podcasts oder nebenbei etwas Ambient-Playlist während der Arbeit reicht das vollkommen – und klingt dabei deutlich voller als bei vielen Konkurrenten.

Im Arbeitsalltag zeigt sich der Klangvorteil besonders in Videokonferenzen: Stimmen sind klar verständlich, und selbst bei halber Lautstärke ist die Verständlichkeit sehr gut. Für hybride Arbeitsumgebungen ist das ein echtes Plus – keine Notwendigkeit, immer auf externe Speaker oder Headsets auszuweichen, wenn es mal schnell gehen muss.

Foto: More Magazine

Die verbaute 1080p-IR-Webcam ist ebenfalls mehr als nur Standardkost. In Videocalls macht sie ein sauberes Bild, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen – beispielsweise im abgedunkelten Homeoffice oder bei Gegenlicht durch ein Fenster. Die Farben bleiben natürlich, das Bildrauschen hält sich in Grenzen. Dank IR-Unterstützung funktioniert Windows Hello zuverlässig und schnell – der Login erfolgt meist schon, bevor man den Deckel ganz aufgeklappt hat. Praktisch und sicher.

Lobenswert: Die physische Privacy-Shutter-Abdeckung. Gerade für Nutzer, die Wert auf Datenschutz legen oder ihr Gerät auch im privaten Umfeld einsetzen, ist das ein kleines, aber willkommenes Detail. Wer sein Yoga Pro 7 abends mit aufs Sofa nimmt oder im Café damit arbeitet, weiß: Ein schneller Klick zur Kamera-Abdeckung schafft Ruhe im Kopf.

Einziger Kritikpunkt bleibt, wie schon zuvor erwähnt, das Fehlen eines Fingerabdrucksensors – eine zusätzliche Authentifizierungsoption wäre gerade im mobilen Einsatz wünschenswert gewesen. Aber immerhin: Kamera und Audio liefern hier ein insgesamt starkes Gesamtpaket, das sowohl im Arbeitsalltag als auch im Freizeitgebrauch punktet.

Gehe zu

6. Audio & Kamera: Mehr als Standard

  • 1. Design: Elegant, robust und bereit für unterwegs
  • 2. Display: OLED-Farbenpracht mit kleinen Hürden
  • 3. Leistung: Der neue Ryzen AI 9 überzeugt – mit Luft nach oben
  • 4. Akkulaufzeit & Laden: Flexibel mit kleinen Abstrichen
  • 5. Tastatur & Touchpad: Vieltipper willkommen
  • 6. Audio & Kamera: Mehr als Standard
  • 7. Anschlüsse & Verbindungen: Fast komplett
  • 8. Fazit: Yoga für Fortgeschrittene – mit Licht und Schatten
Seite 6 von 8
Previous 12345678 Next
Tags: 14ASP9LenovoNotebookYogaYoga Pro 7
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

Reviews

Roborock F25 Ace im Test: Flach, stark, smart

Reviews

Samsung Galaxy Z Flip 7 – Faltkünstler mit kleinen Schwächen

Reviews

Huawei Watch 5 im Test: Premium-Allrounderin mit kleinen Kompromissen

Reviews

Test: Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) – Neuauflage oder Resteverwertung?

Filmkritik: Happy Gilmore 2 – Zwischen Comeback-Charme und Cameo-Overkill
Entertainment

Filmkritik: Happy Gilmore 2 – Zwischen Comeback-Charme und Cameo-Overkill

Amazfit Balance 2 - Titelbild
Reviews

Dein perfekter Begleiter? Amazfit Balance 2 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Wertung

Gesamtwertung

8
  • Exzellentes Ultrabook mit Top OLED Screen 0
Das Lenovo Yoga Pro 7 14ASP9 ist ein gelungenes Premium-Ultrabook für fortgeschrittene Nutzer: Leicht, schnell, hochwertig verarbeitet und mit einem der besten Displays seiner Klasse. AMDs neue AI-Plattform bringt Potenzial mit, auch wenn viele Funktionen noch Zukunftsmusik sind.

PROS

  • Beeindruckendes OLED-Display mit 120 Hz
  • Exzellente Verarbeitung und Mobilität
  • Viel Leistung bei niedrigem Verbrauch
  • Gute Akkulaufzeit und schnelles Laden
  • Dolby Atmos Sound & gute Webcam

CONS

  • Kein Touchscreen trotz Yoga-Branding
  • Kein SD-Kartenleser oder Ethernet
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • RAM nicht erweiterbar

Neueste Beiträge

Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

Vivo X300 Leak: Basis soll mit 200-Megapixel-Kamera auftrumpfen

2. August 2025

Nintendo veröffentlicht Quartalszahlen: Switch 2 verkauft sich wie geschnitten Brot

2. August 2025

Roborock F25 Ace im Test: Flach, stark, smart

1. August 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.