presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home Reviews

Garmin Forerunner 970: Lohnt sich Garmins Multisport-Flaggschiff?

Kann die Forerunner 970 das hohe Niveau des Vorgängers übertreffen - und welche Neuerungen sind wirklich relevant für Sportler?

Christian Matenar von Christian Matenar
22. August 2025
in Reviews, Tech
Lesezeit: 6 Minuten
0
0
Garmin Forerunner 970 - Titelbild

Foto: More-Magazine

auf X teilenauf Threads teilen

Als begeisterter täglicher Nutzer des Vorgängermodells, der Forerunner 965, habe ich sehnsüchtig auf die Garmin Forerunner 970 gewartet. Garmins neuestes Flaggschiff in der Forerunner-Serie verspricht, die „besten und hellsten Lauf- und Triathlon-Smartwatches“ zu sein. In diesem umfassenden Testbericht teile ich meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen.

Transparenzhinweis: Die Garmin Forerunner 970 wurde uns für den Testzeitraum von Garmin Deutschland zur Verfügung gestellt. Alle Erfahrungen und Meinungen sind unbeeinflusst und es gab keine inhaltlichen Vorgaben.

Garmin® Forerunner® 970, Premium GPS Running und Triathlon Smartwatch, AMOLED-Display, integrierte LED-Taschenlampe, Titan mit Whitestone-Gehäuse und Whitestone/Translucent Amp Yellow Band
792,12 €
Bei Amazon ansehen

Die Garmin Forerunner-Serie hat seit jeher eine Sonderstellung auf dem Markt, denn sie steht für Präzision, Zuverlässigkeit und eine unfassbare Fülle an Daten, die Athleten dabei helfen, ihre Leistung zu optimieren. Mit der Forerunner 970 hat Garmin nun die Messlatte noch einmal höher gelegt, da das Ziel war, eine Uhr zu schaffen, die nicht nur mit erstklassigen Trainingsfunktionen glänzt, sondern auch als vollwertige Smartwatch im Alltag überzeugt. In den folgenden Abschnitten gehe ich detailliert auf die einzelnen Aspekte ein, um eine fundierte Bewertung abzugeben, da ich denke, dass es wichtig ist, alle Facetten dieser Uhr zu beleuchten.

Design und Display: Helligkeit, die begeistert und überzeugt

Garmin Forerunner 970 - Display - starke Farben und Saphirglas
Foto: More-Magazine

Gleich auf den ersten Blick sticht das atemberaubende 1,4-Zoll AMOLED-Touchdisplay hervor. Die Farben sind brillant und gestochen scharf, weshalb die Ablesbarkeit bei jeder Lichtbedingung – selbst bei gleißendem Sonnenlicht – extrem verbessert ist. Für mich als Nutzer der 965 war das bereits ein Highlight, aber die 970 setzt hier noch einen drauf. Die Kontraste sind so intensiv, dass alle Daten sofort ins Auge springen, und die Animationen der Karten wirken flüssiger und dynamischer, was die Nutzung noch angenehmer macht. Die Bedienung per Touchscreen funktioniert einwandfrei, aber auch die bewährten physischen Tasten sind weiterhin da, was ich persönlich besonders bei schweißtreibenden Einheiten und bei Regen schätze. Die Kombination aus beiden Bedienkonzepten ist für eine Sportuhr einfach ideal.

Robuste Materialien für den Sportalltag

Garmin Forerunner 970 - Display - viel robuster wie die FR965 die ich Privat besitz
Foto: More-Magazine

Was die Langlebigkeit betrifft, hat Garmin ebenfalls nachgelegt. Das Display wird nun von robustem Saphirglas geschützt und die Lünette ist aus leichtem, aber extrem widerstandsfähigem Titanium gefertigt. Dadurch wiegt die Uhr nur 56 Gramm und hält den härtesten Trainingsbedingungen stand. Ich habe die Uhr bei verschiedenen Aktivitäten getestet – vom Trailrunning im Wald bis zum Schwimmen im offenen Gewässer – und sie hat sich als absolut unempfindlich erwiesen. Die Wasserdichtigkeit von 5 ATM macht sie zudem zum idealen Begleiter für Schwimmtrainings und den Einsatz bei jedem Wetter.

Personalisierung und praktische Extras

Mit den drei Farbvarianten Schwarz/Carbongrau, Steinweiss/Titanium und Gray/Softgold sowie den einfach wechselbaren QuickFit™-Armbändern lässt sich die Uhr auch optisch anpassen. Das ermöglicht es dir, sie sowohl im Training als auch im Alltag zu tragen. Ein praktisches, aber oft unterschätztes Feature ist die integrierte LED-Taschenlampe. Was auf den ersten Blick wie ein Gimmick wirkt, entpuppt sich im Dunkeln als Lebensretter. Die Helligkeit ist beeindruckend und sorgt für mehr Sicherheit, sowohl für den Träger als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Ich habe sie mehrfach bei Läufen in den frühen Morgenstunden benutzt, um meine Route besser auszuleuchten, und möchte sie nicht mehr missen. Sie ist ein klares Beispiel dafür, wie Garmin scheinbar kleine Features mit großem Nutzen integriert.

Vergleich Forerunner 970 vs Forerunner 965

Garmin Forerunner 970 - Forerunner 970 Links vs Forerunner 965 Rechts
Foto: More-Magazine

Akkulaufzeit: Ein echtes Ausdauerwunder für Ultraläufer und Triathleten

Trotz des leuchtstarken AMOLED-Displays liefert die Forerunner 970 eine beeindruckende Akkulaufzeit. Im Smartwatch-Modus sind bis zu 15 Tage drin. Dieser Wert ist für eine Uhr mit solch einem Display phänomenal und sorgt dafür, dass man nicht ständig an die Steckdose denken muss.

Gerade für Athleten, die regelmäßig lange Einheiten absolvieren, sind die GPS-Werte entscheidend. Hier überzeugt die Garmin Forerunner 970 auf ganzer Linie:

  • GNSS-Modus nur mit GPS: Bis zu 26 Stunden – Das reicht locker für einen Marathon und die meisten Ultraläufe.
  • SatIQ-GNSS-Modus (Auto-Auswahl): Bis zu 23 Stunden – Hier wird automatisch der beste Modus gewählt, um eine optimale Balance zwischen Genauigkeit und Energieeffizienz zu finden.
  • GNSS-Modus mit allen Systemen + Multiband: Bis zu 21 Stunden – Perfekt für anspruchsvolle Umgebungen wie enge Häuserschluchten oder dichte Wälder, wo höchste Präzision gefordert ist.

Selbst mit Musikwiedergabe über Bluetooth bleibt die Uhr lange einsatzbereit, was sie zum zuverlässigen Begleiter für lange Wettkämpfe und Ultraläufe macht. Die fortschrittliche SatIQ™-Technologie sorgt dabei für eine optimale Balance zwischen Genauigkeit und Energieeffizienz, indem sie automatisch den besten GPS-Modus auswählt. Die Akkulaufzeit ist für mich im Test der Garmin Forerunner 970 ein absolutes Highlight.

Smarte Features: Der perfekte Alltagsbegleiter, der mehr kann

Die Forerunner 970 ist mehr als nur eine Sportuhr; sie ist ein vollwertiger Smartwatch-Ersatz, der den Alltag erheblich erleichtert. Ein wesentliches Upgrade ist die Möglichkeit, Anrufe vom Handgelenk zu tätigen und anzunehmen, da ein Lautsprecher und ein Mikrofon integriert sind. So kann man auch unterwegs erreichbar bleiben, ohne das Smartphone aus der Tasche holen zu müssen, und man kann sogar über den Sprachassistenten auf Textnachrichten antworten.

Zusätzliche Funktionen, die den Alltag erleichtern

  • Garmin Pay™: Kontaktloses Bezahlen direkt mit der Uhr. Ein Segen, wenn man nach dem Laufen noch schnell Wasser kaufen möchte.
  • Musik am Handgelenk: Lade deine Lieblingssongs und Playlists von Spotify oder Amazon Music direkt auf die Uhr und trainiere ohne Smartphone. Das funktioniert reibungslos und der Speicherplatz von 32 GB bietet mehr als genug Kapazität.
  • Sicherheits- und Trackingfunktionen: Ein entscheidender Vorteil, wenn man alleine unterwegs ist. Im Notfall kann die Uhr eine Nachricht mit deiner Live-Position an Notfallkontakte senden.

Diese smarten Funktionen sind es, die die Forerunner 970 von einer reinen Trainingsuhr abheben und sie zu einem echten Allrounder machen, den man nicht nur beim Sport, sondern den ganzen Tag tragen möchte.

Trainings- und Gesundheitsfunktionen: Der persönliche Coach, der dich besser macht

Im Bereich der Trainingsfunktionen beweist die Garmin Forerunner 970, warum die Uhr ihren Preis hat. Garmin hat hier zahlreiche neue Metriken und Tools integriert, die das Training effektiver und smarter machen, was für ambitionierte Sportler entscheidend ist.

Innovative Laufmetriken:

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Running Economy und Running Tolerance.

  • Running Economy: Misst, wie effizient dein Laufstil ist. Ein niedrigerer Wert bedeutet, dass du energiesparender läufst, was eine wertvolle Information für Langstreckenläufer darstellt.
  • Running Tolerance: Bewertet die biomechanische Belastung, die auf deinen Körper wirkt. Das hilft, Überlastungen zu vermeiden, besonders bei Läufen bergab, da die Sehnen und Gelenke hier besonders gefordert sind.

Um von diesen beiden Funktionen voll zu profitieren, ist die Nutzung des Garmin HRM-Pro Plus Brustgurts oder des HRM 600 zwingend erforderlich, aber diese Investition lohnt sich für eine präzisere Datenbasis.

Detaillierte Trainingsplanung und -analyse:

  • Trainingsbereitschaft: Ein geniales Feature, das deine akute Trainingsbelastung mit Erholung, Schlaf und Stress kombiniert. Du siehst sofort, ob du bereit für ein intensives Training bist oder lieber einen Ruhetag einlegen solltest, was eine intelligente Trainingsplanung ermöglicht.
  • Adaptive Garmin Coach Trainingspläne: Bereite dich optimal auf deinen nächsten Wettkampf vor. Die Pläne passen sich dynamisch an deine Leistung und deinen Fitnesszustand an, wodurch sie extrem personalisiert sind.
  • Tägliche Trainings­empfehlungen: Erhalte personalisierte Vorschläge für dein tägliches Lauf- oder Radtraining, basierend auf deiner aktuellen Form.

Erholung und Wohlbefinden im Fokus:

Garmin hat auch die Erholungs- und Gesundheitsfunktionen massiv ausgebaut, um ein ganzheitliches Bild deiner Fitness zu liefern.

  • Morning Report & Evening Report: Erhalte nach dem Aufwachen eine Übersicht über deinen Schlaf, deine Erholung und deinen Kalender. Abends bekommst du eine Zusammenfassung deines Tages und Empfehlungen für den Schlaf, was eine bewusste Tagesgestaltung unterstützt.
  • Schlaf-Tracking & Schlafcoach: Die Uhr analysiert deine Schlafstadien, vergibt einen „Sleep Score“ und gibt individuelle Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität.
  • HFV Status: Die Herzfrequenzvariabilität wird während des Schlafs aufgezeichnet, um Einblicke in deine Erholung und dein Fitnesslevel zu geben, was ein wichtiger Indikator für Übertraining sein kann.
  • Health Snapshot™: In nur zwei Minuten erfasst die Uhr wichtige Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, HFV, Blutsauerstoffsättigung und Atemfrequenz, um dir einen umfassenden Überblick zu geben.
  • Frauengesundheit: Verfolge deinen Menstruationszyklus oder deine Schwangerschaft und erhalte angepasste Trainings- und Ernährungstipps, was eine personalisierte Betreuung ermöglicht.

Navigation und Routenführung: Verlaufen war gestern

Garmin Forerunner 970 - Navigation Karte
Foto: More-Magazine

Mit den integrierten Karten in Farbe und der Multi-Frequenz-Ortung mit SatIQ™-Technologie ist die Forerunner 970 ein extrem zuverlässiger Navigator. Egal ob in der Stadt oder auf unbekannten Trails – die Karten sind intuitiver und leichter lesbar als bei früheren Modellen.

Wichtige Navigationsfunktionen sind:

  • Dynamisches Roundtrip Routing: Gib eine Distanz ein und die Uhr führt dich auf einem Rundkurs wieder zum Startpunkt.
  • ClimbPro™: Erhalte detaillierte Echtzeit-Infos zu den Anstiegen auf deiner Strecke.

Die Navigation ist ein Bereich, in dem die Forerunner 970 glänzt. Die hohe Präzision des Multi-Frequenz-Empfangs sorgt dafür, dass deine Streckenaufzeichnungen auch in schwierigem Gelände immer genau sind.

Mein persönliches Fazit: Ein würdiges Upgrade

Der Garmin Forerunner 970 zeigt klar, dass die Uhr ein beeindruckendes Upgrade ist. Mit dem brillanten AMOLED-Display, den neuen Laufmetriken und den erweiterten Smart-Funktionen setzt sie einen neuen Standard. Die Uhr ist für ambitionierte Sportler, die das Maximum aus ihrem Training herausholen wollen, eine hervorragende Wahl. Für alle, die bereits die Forerunner 965 besitzen, ist der Sprung nicht zwingend notwendig, da der Vorgänger schon sehr gut ist. Neukäufer werden mit der 970 aber eine absolute Top-Smartwatch für Sport und Alltag erhalten. Die Forerunner 970 ist die logische Weiterentwicklung einer erfolgreichen Serie und für mich persönlich die beste Sportuhr auf dem Markt.

mehr zu Garmin & Co

Test

Garmin Forerunner 970

9 Wertung

Die Forerunner 970 ist die logische Weiterentwicklung einer erfolgreichen Serie. Mit dem brillanten AMOLED-Display, den neuen Laufmetriken und den erweiterten Smart-Funktionen setzt sie einen neuen Standard. Für Besitzer des ohnehin guten Vorgängers lohnt ein Upgrade eher nur bedingt.

PROS

  • Brillantes AMOLED-Display
  • Robuste Materialien und Verarbeitung
  • Starke Akkulaufzeit
  • Innovative Trainingsmetriken und Health-Tracking

CONS

  • Hoher Preis
  • Geringe Neuerungen zum Vorgänger
  • Zubehär wie der Brustgurt für manche Metriks erforderlich

Wertung im Überblick

  • Konsequente Weiterentwicklung und ideal für ambitionierte Läufer. 0
Tags: FitnessForerunner 970GarminLaufenmartwatchSSportuhr
Christian Matenar

Christian Matenar

Mein Name ist Christian, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Rheinland-Pfalz. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr und als 2. Vorsitzender im VdK-Ortsverband widme ich mich mit Leidenschaft der Technik. Durch meine fast dreijährige Tätigkeit als Moderator in der HUAWEI Community Deutschland habe ich meine Begeisterung für das Schreiben und Technik entdeckt. Heute bin ich ein stiller Nerd, der gern tüftelt und neue Dinge ausprobiert – ein Hobby, das mir viel Freude bereitet und mich immer wieder inspiriert.

Related Posts

Jackery Explorer 300 Plus - Titelbild
Reviews

Jackery Explorer 300 Plus: Das Outdoor-Kraftwerk für unterwegs

Kamera

Sony FX2 im Test – Zwischen Cine-Line und Hybridkamera

Reviews

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) im Test: Flaggschiff mit Licht und Schatten

Amazfit Helio Strap - Titelbild
Reviews

Amazfit Helio Strap im Test: Regeneration und Training neu gedacht

Reviews

Huawei MatePad 11.5″ (2025) – Papierfeeling im Tablet-Format

Reviews

Soundcore Rave 3S im Test: KI-Karaoke, Partybass und Lichtshow

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Wertung

Gesamtwertung

9
  • Konsequente Weiterentwicklung und ideal für ambitionierte Läufer. 0
Die Forerunner 970 ist die logische Weiterentwicklung einer erfolgreichen Serie. Mit dem brillanten AMOLED-Display, den neuen Laufmetriken und den erweiterten Smart-Funktionen setzt sie einen neuen Standard. Für Besitzer des ohnehin guten Vorgängers lohnt ein Upgrade eher nur bedingt.

PROS

  • Brillantes AMOLED-Display
  • Robuste Materialien und Verarbeitung
  • Starke Akkulaufzeit
  • Innovative Trainingsmetriken und Health-Tracking

CONS

  • Hoher Preis
  • Geringe Neuerungen zum Vorgänger
  • Zubehär wie der Brustgurt für manche Metriks erforderlich

Neueste Beiträge

Nubia Event Köln - Produktbild Nubia Neo 3GT 5G

Nubia Neo 3 GT 5G in Köln: Ein Event-Bericht

25. August 2025
Resident Evil Requiem dominiert: Die Gewinner der gamescom awards 2025

Resident Evil Requiem dominiert: Die Gewinner der gamescom awards 2025

23. August 2025

Samsung eröffnet „Sleeptember“ mit besonderem Event

23. August 2025
  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.