presse@more-magazine.com
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube
No Result
View All Result
MORE Magazine
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
No Result
View All Result
MORE Magazine
No Result
View All Result
Home Reviews

Samsung Galaxy S25 FE: Flaggschiff-Feeling für weniger Geld?

Die neue Fan Edition will Flaggschiff-Design, starke AI-Features und lange Akkulaufzeit in einem bezahlbaren Paket vereinen - mit teils cleveren, teils typischen Samsung-Kompromissen.

Markus Lugert von Markus Lugert
28. September 2025
in Reviews, Smartphones
Lesezeit: 9 Minuten
0
0
auf X teilenauf Threads teilen

Samsung hat sich mit der Fan Edition eine besondere Nische geschaffen: Geräte, die den Look und einen großen Teil der Technik der Flaggschiffe erben, aber preislich deutlich attraktiver sind. Mit dem Galaxy S25 FE legt der Konzern nun nach – pünktlich zur IFA 2025 und mit einigen spannenden Neuerungen. Doch ist das neue Modell mehr als nur eine abgespeckte Version des Galaxy S25 oder gar S25 Ultra? Und lohnt sich der Kauf wirklich, wenn man etwas tiefer in die Tasche greift als für ein klassisches Mittelklassegerät?

Transparenzhinweis Das Samsung Galaxy S25 FE wurde uns für den Testzeitraum von Samsung zur Verfügung gestellt. Alle Erfahrungen und Meinungen sind unbeeinflusst und es gab keine inhaltlichen Vorgaben.
Samsung Galaxy S25 FE mit Galaxy AI, Handy mit Android, 6,7 Zoll FHD-Display, 50 MP Kamera, 256 GB Speicher, 8 GB RAM, 4.900 mAh Akku, JetBlack, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
749,00 €
Bei Amazon ansehen

Design und Verarbeitung: Schlank, kantig und erstaunlich hochwertig

Auf den ersten Blick wirkt das Galaxy S25 FE fast wie ein normales Galaxy S25 – und genau das ist wahrscheinlich auch Samsungs Absicht. Das kantige, minimalistische Design zieht sich konsequent durch die aktuelle Galaxy-S-Generation und sorgt dafür, dass die Gerätefamilie wie aus einem Guss wirkt. Das S25 FE ist keine „Billigkopie“, sondern vermittelt die gleiche Wertigkeit wie seine großen Brüder.

Der Rahmen besteht aus gebürstetem Aluminium, das nicht nur optisch elegant wirkt, sondern auch praktisch ist: Fingerabdrücke oder feine Kratzer sind kaum zu sehen. Wer jemals ein Smartphone mit Hochglanzrahmen hatte, weiß, wie schnell diese im Alltag unansehnlich werden. Hier punktet Samsung mit einer Oberfläche, die gleichzeitig robust und edel aussieht. Die Rückseite ist schlicht, beherbergt aber die typischen drei Kameralinsen, die vertikal angeordnet sind. Alles wirkt reduziert, aber stimmig.

Auch ergonomisch ist das Gerät angenehm. Mit 190 Gramm ist es leichter als viele Konkurrenzmodelle mit ähnlich großem Display. In der Hand fühlt es sich nicht zu klobig an, obwohl 6,7 Zoll Bildschirmdiagonale eine gewisse Größe mit sich bringen. Das kantige Design sorgt dafür, dass das Smartphone griffig bleibt, ohne unangenehm scharf zu wirken. Wer einmal ein iPhone 12 oder 13 genutzt hat, kennt die Problematik der zu harten Kanten – hier wirkt Samsung feiner abgestimmt.

Besonders spannend sind die Farbvarianten. Neben klassischem Weiß und Schwarz – die für Puristen sicher die erste Wahl sind – gibt es mit Navy und Icy Blue zwei Töne, die auffallen, ohne zu grell zu wirken. Gerade das hellere Blau ist ein Hingucker, der im Alltag einen modernen, frischen Eindruck hinterlässt.

Der Lieferumfang fällt, wie bei Samsung mittlerweile üblich, sehr reduziert aus. Neben dem Smartphone selbst findet man nur ein USB-C-auf-USB-C-Kabel, das SIM-Tool sowie Papierbeilagen wie einen Quickstart-Guide und seit Neuestem auch das von der EU vorgeschriebene Energielabel für Smartphones. Ein Netzteil sucht man vergeblich. Das mag aus ökologischer Sicht sinnvoll sein, ärgert aber all jene, die noch kein starkes USB-C-Ladegerät besitzen.

Display: Brillante Farben, Flüssigkeit pur – aber etwas Luft nach oben bei der Helligkeit

Das Display ist eines der Herzstücke jedes Smartphones, und hier liefert Samsung traditionell stark ab. Das Galaxy S25 FE kommt mit einem 6,7 Zoll großen Dynamic AMOLED 2X, das eine Full-HD+-Auflösung bietet und auf bis zu 120 Hertz hochschaltet. Schon beim ersten Scrollen durch Webseiten oder Social-Media-Feeds merkt man, wie flüssig die Darstellung wirkt. Bewegungen sind weich, Animationen laufen geschmeidig, und auch beim Spielen kommt echtes High-End-Feeling auf.

Farben sind wie gewohnt bei Samsung satt und kontrastreich. Schwarztöne wirken tief und voll, Weiß ist hell und klar, ohne ins Gelbliche abzudriften. Die Blickwinkelstabilität ist hervorragend – egal wie man das Smartphone hält, die Darstellung bleibt stabil.

Die adaptive Bildwiederholrate passt sich dynamisch an: Wer nur ein E-Book liest, bekommt eine stromsparende 60-Hz-Darstellung, während beim Gaming oder beim Scrollen im Browser automatisch auf 120 Hz hochgeschaltet wird. Das spart Akku, ohne auf Leistung zu verzichten.

Einziger Kritikpunkt: die maximale Helligkeit. Mit 1900 Nits ist das Display zwar sehr hell und im Alltag absolut tauglich – selbst draußen in der Mittagssonne. Aber gerade die Konkurrenz hat hier in den letzten Monaten aufgestockt. Smartphones wie das iPhone 15 Pro oder manche Xiaomi-Modelle schaffen deutlich über 2.500 Nits, was bei direkter Sonneneinstrahlung einen echten Unterschied macht. Es ist kein Dealbreaker, aber in einem ansonsten sehr starken Gesamtpaket eine kleine Schwäche.

Praktisch ist das Always-on-Display, das Uhrzeit, Benachrichtigungen und weitere Infos dauerhaft dezent auf dem Bildschirm anzeigt. Auch die Integration in Samsungs Energiesparfunktionen ist clever gelöst: Wer Akku sparen will, kann das Always-on-Display komplett deaktivieren oder nur in bestimmten Situationen aktivieren.

Kameras: Vielseitigkeit trifft AI-Zauber

Samsung positioniert die Kamera des Galaxy S25 FE als Allrounder – und genau so wirkt sie auch im Alltag. Die 50-Megapixel-Hauptkamera ist das Highlight. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Fotos mit hoher Schärfe und natürlicher Farbdarstellung. Auch im Vergleich mit teureren Modellen fällt auf: Die Unterschiede sind kleiner geworden. Viele Nutzerinnen und Nutzer dürften im Alltag kaum erkennen, ob ein Foto mit dem FE oder mit dem Ultra geschossen wurde.

Videos nimmt die Hauptkamera sogar in 8K bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Das ist technisch beeindruckend, aber praktisch für die meisten Menschen überflüssig. Viel spannender sind die 4K-Aufnahmen bei 60 Bildern pro Sekunde, die im Alltag flüssig und detailreich wirken. Hier hätte Samsung allerdings noch eine Schippe drauflegen können: 4K bei 120 Bildern pro Sekunde, wie es manche Konkurrenzmodelle bieten, wäre für Creator und Slow-Motion-Fans deutlich relevanter gewesen.

Die Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln bietet ein beeindruckendes Sichtfeld von 123 Grad und eignet sich perfekt für Landschaften oder Gruppenfotos. Die Bildqualität ist solide, wenngleich bei schlechteren Lichtverhältnissen sichtbares Rauschen auftritt.

Das 8-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifach optischem Zoom ist eher ein nettes Extra. Für gelegentliche Nahaufnahmen funktioniert es gut, an die Qualität der Hauptkamera kommt es aber nicht heran. Immerhin sorgt die optische Bildstabilisierung dafür, dass auch beim Zoomen verwacklungsfreie Fotos möglich sind.

Die Frontkamera löst ebenfalls mit 12 Megapixeln auf und überrascht positiv. Selfies wirken klar und farbecht, und auch in Videocalls macht sie eine gute Figur. Dass sie Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann, hebt sie von vielen anderen Geräten ab.

Besonders clever sind die neuen AI-Funktionen. Mit der ProVisual Engine lassen sich Fotos direkt im Gerät nachbearbeiten. Generative Bildbearbeitung entfernt zum Beispiel automatisch störende Passanten im Hintergrund. Nightography verbessert Fotos bei wenig Licht, und Super HDR sorgt für kräftigere Farben und mehr Dynamik. Für Videos gibt es spannende Extras wie „Instant Slow-Mo“, das normale Aufnahmen nachträglich in Zeitlupe verwandelt, oder den „Audio-Radierer“, der Wind- und Hintergrundgeräusche entfernt. Damit wird das Galaxy S25 FE zu einem kleinen Kreativstudio für die Hosentasche.

Performance: Exynos 2400 sorgt für flüssige Leistung

Herzstück des Galaxy S25 FE ist der neue Exynos 2400, gefertigt im modernen 4-Nanometer-Verfahren. Zusammen mit 8 GB RAM liefert er eine Performance, die im Alltag keinerlei Wünsche offenlässt. Apps starten sofort, Multitasking läuft flüssig, und selbst bei aufwendigen Spielen sind keine Ruckler zu bemerken.

Besonders erfreulich ist das thermische Verhalten. Samsung hat eine zehn Prozent größere Vapor Chamber verbaut, die die Abwärme effizienter abführt. Im Test blieb das Gerät auch nach einer Stunde Gaming angenehm kühl – etwas, das bei Vorgängermodellen nicht selbstverständlich war.

Das Galaxy S25 FE läuft mit Android 16 und der neuen Benutzeroberfläche One UI 8. Hier integriert Samsung zahlreiche AI-Funktionen, die den Alltag erleichtern. Gleichzeitig verspricht der Hersteller sieben Jahre Software- und Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass man das Gerät bis weit in die 2030er-Jahre hinein aktuell halten kann – ein starkes Argument in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Langlebigkeit immer wichtiger werden.

Akku und Ladeverhalten: Ausdauer trifft Flexibilität

Mit 4.900 mAh ist der Akku großzügig dimensioniert. Im Alltag reicht das locker für anderthalb Tage bei normaler Nutzung. Wer viel spielt oder dauerhaft Videos streamt, muss zwar etwas früher zur Steckdose, aber im Schnitt sind sieben bis acht Stunden Screen-On-Time realistisch.

Das Laden geht mit bis zu 45 Watt erfreulich schnell. In rund 80 Minuten ist der Akku komplett voll, in einer halben Stunde erreicht er immerhin schon 65 Prozent. Damit eignet sich das Gerät auch für Menschen, die ihr Smartphone zwischendurch kurz nachladen wollen. Kabelloses Laden ist ebenfalls an Bord, und mit Wireless PowerShare lassen sich andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches auf der Rückseite des Smartphones aufladen.

Software und AI: Galaxy AI macht den Unterschied

Ein echtes Highlight ist die Software. Mit One UI 8 startet das Galaxy S25 FE eine neue Generation der Samsung-Oberfläche. Neben einem modernisierten Design stehen vor allem die AI-Funktionen im Fokus.

Besonders spannend ist Gemini Live, eine Zusammenarbeit mit Google Gemini. Damit lassen sich Kamera und AI kombinieren: Man zeigt dem Smartphone eine Szene, stellt eine Frage, und die KI liefert in Echtzeit passende Antworten. Auch die Now Bar und Now Brief sind praktische Helfer, die kontextbasierte Infos direkt auf den Sperrbildschirm bringen. Circle to Search macht die Google-Suche intuitiver als je zuvor, indem man einfach ein Element auf dem Display einkreist.

Im Alltag machen diese Funktionen einen spürbaren Unterschied. Das Galaxy S25 FE fühlt sich nicht nur wie ein Werkzeug an, sondern wie ein intelligenter Assistent, der im Hintergrund mitdenkt. Natürlich braucht man für viele Features einen Samsung-Account und eine Internetverbindung, aber der Mehrwert ist unverkennbar.

Sound und Konnektivität: Starker Klang, moderne Standards

Beim Sound hat Samsung nichts dem Zufall überlassen. Die Stereo-Lautsprecher liefern klaren, kräftigen Klang, der auch bei höherer Lautstärke nicht verzerrt. Dolby Atmos sorgt für zusätzlichen Raumklang, der besonders bei Filmen und Spielen beeindruckend wirkt.

Auch in Sachen Konnektivität ist das Galaxy S25 FE bestens ausgestattet. 5G ist selbstverständlich, dazu kommt Wi-Fi 6E für schnelle und stabile Verbindungen. Bluetooth 5.4 sorgt für zuverlässige Kopplung mit Zubehör, und NFC ist ebenfalls mit an Bord. Die IP68-Zertifizierung schützt das Gerät vor Staub und Wasser – theoretisch übersteht es 30 Minuten in 1,5 Metern Tiefe. Im Alltag bedeutet das vor allem: Regen oder ein umgekipptes Glas Wasser sind kein Problem.

Preis und Verfügbarkeit: Zwischen UVP und Straßenpreis

Offiziell startet das Galaxy S25 FE bei 749 Euro für die Variante mit 128 Gigabyte Speicher. Die 256-Gigabyte-Version kostet 809 Euro, das Spitzenmodell mit 512 Gigabyte sogar 929 Euro. Das ist viel Geld, gerade wenn man bedenkt, dass manche Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse bereits Features wie 4K-120-FPS-Video oder noch hellere Displays bieten.

Doch der Markt hat schon kurz nach Verkaufsstart reagiert. Erste Händler boten die 256-GB-Version für unter 600 Euro an. Mit Blick auf den kommenden Black Friday oder die Cyber-Week dürfte der Preis noch weiter sinken. Wer also ein wenig Geduld mitbringt, kann das Galaxy S25 FE deutlich günstiger bekommen – und dann verwandelt es sich in ein echtes Preis-Leistungs-Highlight.

Fazit: Ein würdiger Vertreter der Fan Edition

Das Galaxy S25 FE ist kein perfektes Smartphone – aber es kommt verdammt nah dran. Es vereint ein wertiges Design mit einem brillanten Display, einer vielseitigen Kamera und cleveren AI-Features, die den Alltag spürbar erleichtern. Die Performance ist stark, die Akkulaufzeit überzeugt, und die Update-Versorgung von sieben Jahren macht es zu einem Gerät, das man mit gutem Gewissen langfristig nutzen kann.

Kritik gibt es bei der Spitzenhelligkeit des Displays, beim fehlenden 4K-120-FPS-Modus der Kamera und beim erneut fehlenden Netzteil im Lieferumfang. Der offizielle Preis ist zudem zu hoch angesetzt. Doch sobald der Straßenpreis fällt – und das ist bereits der Fall – entwickelt sich das Galaxy S25 FE zu einem der spannendsten Smartphones seiner Preisklasse.

Für alle, die Flaggschiff-Feeling wollen, ohne vierstellige Beträge auszugeben, ist das Galaxy S25 FE die derzeit wohl attraktivste Option im Samsung-Portfolio.

mehr zu Samsung & Co

Test

Samsung Galaxy S25 FE

8 Wertung

Das Samsung Galaxy S25 FE ist eine gelungene Fan Edition, die fast alle Flaggschiff-Vorteile in ein günstigeres Paket packt. Besonders Kamera, Akku und die lange Update-Versorgung überzeugen. Der hohe Startpreis bremst das Gesamtbild, doch mit sinkenden Straßenpreisen wird das Gerät schnell zum Preis-Leistungs-Geheimtipp.

PROS

  • Schlankes, wertiges Design mit gebürstetem Aluminium
  • 6,7" AMOLED 120 Hz mit brillanten Farben
  • Sehr gute Hauptkamera, starke AI-Features
  • 4.900 mAh Akku mit 45-W-Schnellladen
  • 7 Jahre Software- und Sicherheitsupdates

CONS

  • Keine 4K-Aufnahmen mit 120 FPS
  • Displayhelligkeit könnte höher sein
  • UVP zu hoch angesetzt

Wertung im Überblick

  • Das Galaxy S25 FE bietet Flaggschiff-Feeling zum fairen Preis – sobald der Straßenpreis den überzogenen UVP hinter sich lässt. 0
Tags: Galaxy AI. Fan EditionGalaxy S25ReviewSamsung Galaxy S25 FESmartphone
Markus Lugert

Markus Lugert

Markus, ein Tech-Nerd aus Österreich, jagt die neuesten Gadgets und glaubt fest an die Macht guter Kamera-Action – ob auf Reisen oder bei der Arbeit. Er testet jedes noch so tolle Tech-Produkt, egal ob iPhone 20 oder Galaxy S37 Ultra Max und fragt sich: Lohnt sich der Upgrade-Hype?

Related Posts

Games

EA Sports FC 26 im Test: Zwischen Fußball-Liebe und Geldgier

Reviews

Xiaomi 15T Pro – wenn „T“ plötzlich für „Topklasse“ steht

Reviews

Xiaomi Pad 7 Ultra – das Tablet, das keine halben Sachen macht

E-Mobility

BYD auf der IAA Mobility 2025

8. September 2025
Amazfit Active 2 Square im Test – Preiswertes Multitalent mit Premium-Anspruch
Reviews

Amazfit Active 2 Square im Test – Preiswertes Multitalent mit Premium-Anspruch

E-Mobility

Ein Klassiker kehrt zurück: Der smart #2 wird Realität

2. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

  • Entertainment
  • Previews
  • Über uns
  • Home
  • News
  • Reviews
  • Forum
  • Impressum

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • News
  • Previews
  • Reviews
    • Smartphones
    • Tech
    • Smart Home
    • Games
    • Kamera
    • E-Mobility
  • Entertainment
  • Spezial
  • Forum
  • Über uns
    • Team
YouTube

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.