Zitat von Markus Lugert am 2. August 2025, 7:11 UhrWenn es um Smartphone-Kameras geht, war Vivo in den letzten Jahren immer für eine Überraschung gut. Die X-Serie des chinesischen Herstellers hat sich einen Namen gemacht – nicht nur bei Tech-Enthusiasten, sondern auch bei Foto- und Video-Fans. Und nun steht offenbar das nächste große Upgrade bevor: Das kommende Vivo X300 könnte in der Basis-Version eine 200-Megapixel-Hauptkamera mitbringen. Ja, richtig gelesen – zweihundert.
200 Megapixel im Basis-Modell? Eine Ansage
Ein frischer Leak des gut vernetzten Leakers @nakajimegame auf X (ehemals Twitter) legt nahe: Vivo spendiert dem X300 eine Samsung ISOCELL-Kamera mit satten 200 MP und einer Sensorgröße von 1/1.4 Zoll. Laut Leaker handelt es sich um einen Ableger des bekannten HP9-Sensors – also durchaus High-End-Material, auch wenn es (noch) kein Top-Modell ist. Zum Vergleich: Im aktuellen Vivo X200 kommt „nur“ ein 50MP-Sensor mit 1/1.56 Zoll zum Einsatz. Das neue Modell hätte also nicht nur mehr Pixel, sondern auch eine lichtstärkere Sensorfläche – was sich vor allem bei schlechtem Licht bemerkbar machen dürfte.
Kameratechnisch wäre das ein echter Gamechanger – zumindest in der Klasse unterhalb der Pro- und Ultra-Modelle. In Kombination mit der Bildverarbeitung, die Vivo traditionell sehr gut im Griff hat, dürfte das X300 damit in neue fotografische Sphären vorstoßen.
Tele-Upgrade gleich inklusive
Doch damit nicht genug: Auch bei der Zoom-Kamera will Vivo nachlegen. Der Leak spricht von einem 50MP-Periskop-Teleobjektiv mit einem Sensor der Größe 1/1.95 Zoll – vermutlich ein Sony IMX882 oder LYT600. Damit könnte Vivo nicht nur optischen Zoom auf einem ordentlichen Niveau bieten, sondern auch in Sachen Details und Low-Light-Performance im Telebereich zulegen. Für ein Basis-Modell ist das verdammt nah dran an Flaggschiff-Niveau.
Leistung satt mit Dimensity 9500
Bereits früher gab es Hinweise, dass das X300 von MediaTeks neuem Top-SoC, dem Dimensity 9500, befeuert wird. Damit wäre auch die restliche Ausstattung auf Augenhöhe mit der Kamera: hohe Effizienz, viel Leistung für KI-gestützte Fotografie und flüssige Performance in Alltag und Gaming inklusive.
200MP広角カメラを搭載した新型スマホはOPPO Reno15シリーズになるかもしれないという
広角メインセンサーにISOCELL HP5を採用。これはFind X9 Proやrealme GT8 Proのペリスコープ望遠にも使われるもの
50MPペリスコープ望遠(JN5?)も搭載
Dimensity 8000系を搭載し、ミドルハイの定義を明確化 pic.twitter.com/bOrVSaYN4x
— nakajimegame (@nakajimegame) August 1, 2025
Launch vermutlich im Oktober – Ultra-Modell könnte später folgen
Noch ist das alles nicht offiziell, aber der Zeitpunkt passt: Auch das Vivo X200 kam letzten Oktober auf den Markt. Wenn Vivo dem gewohnten Jahresrhythmus treu bleibt, dürfte das X300 also ebenfalls im Herbst das Licht der Welt erblicken. Auch ein X300 Pro ist wahrscheinlich, Details dazu sind aber noch Mangelware. Und wie immer brodelt auch die Gerüchteküche rund um ein mögliches X300 Ultra – das könnte dann 2026 folgen und nochmals eins draufsetzen.
Sollten sich die Leaks bewahrheiten, steht uns mit dem Vivo X300 ein echtes Kamera-Monster bevor – und das schon in der günstigeren Basisversion. Die Kombination aus 200MP-Hauptkamera, starker Telelinse und potenter Hardware dürfte nicht nur Fans von Smartphone-Fotografie hellhörig machen.
mehr zu Vivo & Co
Wenn es um Smartphone-Kameras geht, war Vivo in den letzten Jahren immer für eine Überraschung gut. Die X-Serie des chinesischen Herstellers hat sich einen Namen gemacht – nicht nur bei Tech-Enthusiasten, sondern auch bei Foto- und Video-Fans. Und nun steht offenbar das nächste große Upgrade bevor: Das kommende Vivo X300 könnte in der Basis-Version eine 200-Megapixel-Hauptkamera mitbringen. Ja, richtig gelesen – zweihundert.
Ein frischer Leak des gut vernetzten Leakers @nakajimegame auf X (ehemals Twitter) legt nahe: Vivo spendiert dem X300 eine Samsung ISOCELL-Kamera mit satten 200 MP und einer Sensorgröße von 1/1.4 Zoll. Laut Leaker handelt es sich um einen Ableger des bekannten HP9-Sensors – also durchaus High-End-Material, auch wenn es (noch) kein Top-Modell ist. Zum Vergleich: Im aktuellen Vivo X200 kommt „nur“ ein 50MP-Sensor mit 1/1.56 Zoll zum Einsatz. Das neue Modell hätte also nicht nur mehr Pixel, sondern auch eine lichtstärkere Sensorfläche – was sich vor allem bei schlechtem Licht bemerkbar machen dürfte.
Kameratechnisch wäre das ein echter Gamechanger – zumindest in der Klasse unterhalb der Pro- und Ultra-Modelle. In Kombination mit der Bildverarbeitung, die Vivo traditionell sehr gut im Griff hat, dürfte das X300 damit in neue fotografische Sphären vorstoßen.
Doch damit nicht genug: Auch bei der Zoom-Kamera will Vivo nachlegen. Der Leak spricht von einem 50MP-Periskop-Teleobjektiv mit einem Sensor der Größe 1/1.95 Zoll – vermutlich ein Sony IMX882 oder LYT600. Damit könnte Vivo nicht nur optischen Zoom auf einem ordentlichen Niveau bieten, sondern auch in Sachen Details und Low-Light-Performance im Telebereich zulegen. Für ein Basis-Modell ist das verdammt nah dran an Flaggschiff-Niveau.
Bereits früher gab es Hinweise, dass das X300 von MediaTeks neuem Top-SoC, dem Dimensity 9500, befeuert wird. Damit wäre auch die restliche Ausstattung auf Augenhöhe mit der Kamera: hohe Effizienz, viel Leistung für KI-gestützte Fotografie und flüssige Performance in Alltag und Gaming inklusive.
200MP広角カメラを搭載した新型スマホはOPPO Reno15シリーズになるかもしれないという
広角メインセンサーにISOCELL HP5を採用。これはFind X9 Proやrealme GT8 Proのペリスコープ望遠にも使われるもの
50MPペリスコープ望遠(JN5?)も搭載
Dimensity 8000系を搭載し、ミドルハイの定義を明確化 pic.twitter.com/bOrVSaYN4x
— nakajimegame (@nakajimegame) August 1, 2025
Noch ist das alles nicht offiziell, aber der Zeitpunkt passt: Auch das Vivo X200 kam letzten Oktober auf den Markt. Wenn Vivo dem gewohnten Jahresrhythmus treu bleibt, dürfte das X300 also ebenfalls im Herbst das Licht der Welt erblicken. Auch ein X300 Pro ist wahrscheinlich, Details dazu sind aber noch Mangelware. Und wie immer brodelt auch die Gerüchteküche rund um ein mögliches X300 Ultra – das könnte dann 2026 folgen und nochmals eins draufsetzen.
Sollten sich die Leaks bewahrheiten, steht uns mit dem Vivo X300 ein echtes Kamera-Monster bevor – und das schon in der günstigeren Basisversion. Die Kombination aus 200MP-Hauptkamera, starker Telelinse und potenter Hardware dürfte nicht nur Fans von Smartphone-Fotografie hellhörig machen.
mehr zu Vivo & Co