Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Testbericht: Garmin Instinct 3 (50mm Version mit AMOLED-Display)

Die Garmin Instinct 3 ist eine vielseitige Multisport-Smartwatch, die es in drei Varianten gibt: Instinct E, Instinct 3 AMOLED und Instinct 3 Solar. Ich hatte die Gelegenheit, die 50mm-Version mit AMOLED-Display ausgiebig zu testen. Besonders spannend finde ich die Kombination aus robuster Bauweise und der modernen AMOLED-Technologie, die erstmals in der Instinct-Serie verfügbar ist.

Design und Verarbeitung

Die Instinct 3 macht optisch einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus faserverstärktem Polymer, die Lünette ist metallverstärkt, und das Uhrglas wurde chemisch verstärkt. Zwar hätte ich mir Saphirglas gewünscht, doch auch so wirkt die Uhr äußerst widerstandsfähig. Mit 50 mm Durchmesser ist sie eine der größeren Sportuhren auf dem Markt, was aber in meinen Augen einen sportlichen und robusten Charakter verleiht.

Display – AMOLED-Technologie

Im Vergleich zu den früheren Modellen mit MIP-Display bietet das AMOLED-Display ein brillantes Bild mit satten Farben und einer besseren Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Always-On-Funktion reduziert zwar die Akkulaufzeit auf 9 Tage, aber das ist ein akzeptabler Kompromiss für die bessere Lesbarkeit und das moderne Design.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist beeindruckend. Im Smartwatch-Modus hält die Uhr bis zu 24 Tage (9 Tage im Always-On-Modus). Bei GPS-Nutzung sind bis zu 21 Stunden möglich. Damit bleibt die Instinct 3 eines der ausdauernden Modelle auf dem Markt.

Funktionen & Sensoren

Die Smartwatch ist mit zahlreichen Gesundheits- und Fitnessfunktionen ausgestattet:

  • Herzfrequenzmessung: 24/7 Messung mit Alarm für hohe und niedrige Werte.
  • Pulse Ox: Zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut.
  • Body Battery: Analyse der Energiereserven.
  • Schlafanalyse: Erweiterte Schlafüberwachung inklusive Sleep Score.
  • Trainingsbereitschaft & -zustand: Optimierung von Workouts basierend auf Körperdaten.
  • GPS & Navigation: Multi-Frequenz GPS, GLONASS und Galileo für präzise Positionsbestimmung.
  • LED-Taschenlampe: Mehrere Intensitätsstufen, inklusive rotem Licht für Nachteinsätze.

Smartwatch-Funktionen

Neben den Sport- und Outdoor-Funktionen bietet die Instinct 3 zahlreiche smarte Features:

  • Garmin Pay: Kontaktloses Bezahlen mit der Uhr.
  • Smart Notifications: E-Mails, SMS und Anrufe direkt auf der Uhr.
  • Garmin Connect & IQ Store: Detaillierte Analyse von Fitnessdaten, Anpassung der Uhr durch Apps und Watchfaces.

Leider empfinde ich den IQ Store als unübersichtlich und viele nützliche Inhalte sind kostenpflichtig. Die Garmin Connect App hingegen wurde optisch verbessert und ist sehr benutzerfreundlich.

Outdoor- & Sportfunktionen

Die Instinct 3 bietet eine breite Palette an Sportmodi:

  • Laufen: GPS-basierte Daten, Laufeffizienz, Auto-Anstieg für Trailrunning.
  • Radfahren: Unterstützung für Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensoren.
  • Schwimmen: Erkennung von Schwimmstilen, Herzfrequenzmessung unter Wasser.
  • Outdoor & Wandern: TracBack, Höhenprofil, Wetterdaten, Gezeiten-Übersicht.

Dank Multi-Frequenz GPS und SatIQ-Technologie bleibt die Positionsbestimmung auch in schwierigen Umgebungen präzise.

Fazit

Die Garmin Instinct 3 überzeugt durch ihre robuste Bauweise, die lange Akkulaufzeit und das erstmals verbaute AMOLED-Display. Gerade für Outdoor-Sportler bietet sie eine Fülle an Funktionen. Kritikpunkte sind das fehlende Saphirglas und der unübersichtliche IQ Store. Wer jedoch eine zuverlässige und funktionsreiche Outdoor-Smartwatch sucht, wird mit der Instinct 3 bestens bedient.

Stärken & Schwächen

Vorteile:

✔ Robustes Design und hochwertige Verarbeitung ✔ Hochauflösendes AMOLED-Display ✔ Lange Akkulaufzeit ✔ Umfangreiche Sport- und Outdoor-Funktionen ✔ Multi-Frequenz-GPS für präzise Navigation ✔ LED-Taschenlampe mit verschiedenen Modi ✔ Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen

Nachteile:

✘ Kein Saphirglas (nur chemisch verstärktes Glas) ✘ IQ Store unübersichtlich, viele Apps kostenpflichtig ✘ Größe (50mm) könnte für kleinere Handgelenke zu groß sein

Preisübersicht der Garmin Instinct 3 Modelle

Die Garmin Instinct 3 ist in drei verschiedenen Modellen erhältlich:

  • Instinct E: Erhältlich in zwei Größen (40 mm und 45 mm), jeweils für 299,99 Euro.
  • Instinct 3 Solar:
    • 45 mm: 399,99 Euro
    • 50 mm: 449,99 Euro
  • Instinct 3 Amoled:
    • 45 mm: 449,99 Euro
    • 50 mm: 499,99 Euro

⭐⭐⭐⭐⭐ 7/10 Sternen


Datenblatt zur Garmin Instinct 3

Versionen & Display:

  • Verfügbare Größen: 40mm, 45mm, 50mm
  • Getestete Version: 50mm mit MIP-Display
  • Verfügbare Modelle: Instinct 3, Instinct 3 Solar, Instinct 3 Tactical

Allgemeine Funktionen:

  • Sleep Score & Insights: Vorhanden
  • Akkulaufzeit (Smartwatch-Modus): Bis zu 40 Tage (unbegrenzt mit Solarladung unter optimalen Bedingungen)
  • Tägliche Trainingsempfehlungen: Vorhanden
  • Pulse Ox Daten (Sauerstoffsättigung): Vorhanden
  • LED-Taschenlampe: Vorhanden (je nach Modell)
  • Garmin Pay™: Je nach Modell
  • Multi-Frequenz Empfang: Vorhanden
  • Trainingsbereitschaft: Vorhanden
  • Trainingszustand: Vorhanden
  • Wasserdichtigkeit: 10 ATM

Material & Abmessungen:

  • Armbandmaterial: Silikon
  • Uhrglas: Chemisch verstärktes Glas oder Power Glass (bei Solar-Modellen)
  • Lünette & Gehäuse: Faserverstärktes Polymer
  • Kompatibel mit QuickFit™-Uhrenarmband: Ja (22 mm)
  • Physische Größe: 45 x 45 x 14,5 mm (Handgelenkumfang: 135-230 mm)
  • Gewicht: 52 g
  • Display: MIP-Display (Memory in Pixel), 23 x 23 mm (1,1")
  • Auflösung: 176 x 176 Pixel

Akku & Ladeverfahren:

  • Batterie: Lithium-Ionen-Akku
  • Laufzeit:
    • Smartwatch-Modus: Bis zu 40 Tage (unbegrenzt mit Solar)
    • Energiesparmodus: Mehrere Monate
    • GPS: Bis zu 60 Stunden (unbegrenzt mit Solar)
    • Maximaler GPS-Modus: Bis zu 150 Stunden
    • GPS-Expedition: Bis zu 80 Tage
  • Ladeverfahren: Proprietäre Garmin-Ladeklemme
  • Speicher: 64 MB

Sensoren:

  • GPS, GLONASS, Galileo
  • Herzfrequenzmessung (Garmin Elevate™)
  • Pulsoximeter
  • Barometrischer Höhenmesser
  • Kompass, Gyroskop, Thermometer
  • Beschleunigungsmesser

Smart-Funktionen:

  • Konnektivität: Bluetooth®, ANT+®
  • Connect IQ™ Store & Synchronisation mit Garmin Connect™ Mobile
  • Smart Notifications, Morgenbericht, Wetter
  • Garmin Pay™ (je nach Modell), Musiksteuerung
  • LiveTrack & Unfallbenachrichtigung

Sport & Fitness:

  • Multisport-Modi: Laufen, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Klettern, Trailrunning, Krafttraining uvm.
  • Erweitertes Fitness-Tracking: VO2max, Trainingszustand, Body Battery™, Stresslevel
  • Outdoor-Funktionen: Punkt-zu-Punkt-Navigation, TracBack®, Sonnen-/Mondkalender, Wettervorhersage

Bewertung & Fazit:

  • MIP-Display sorgt für hervorragende Lesbarkeit in hellem Licht und spart Energie
  • Robuste Bauweise mit optionaler Solarladung für nahezu unbegrenzte Akkulaufzeit
  • Umfangreiche Gesundheits- und Sportfunktionen, ideal für Outdoor-Sportler
  • Connect IQ™ Store könnte benutzerfreundlicher sein
  • Verbesserte Garmin Connect™ App sorgt für bessere Übersichtlichkeit