Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ein Klassiker kehrt zurück: Der smart #2 wird Realität

Es ist offiziell: smart legt sein legendäres Stadtauto neu auf. Mit dem frisch angekündigten smart #2 kehrt die Marke zurück zu ihren Wurzeln – und bringt einen vollelektrischen Zweisitzer, der die DNA des smart fortwo in die Zukunft überführen soll.

Wer an urbane Mobilität denkt, kommt am smart fortwo kaum vorbei. Vor 27 Jahren hat das kleine, wendige Auto die Idee des Stadtautos praktisch neu erfunden - klein, praktisch, extrem wendig. Jetzt will smart an diese Tradition anknüpfen. Nach den jüngeren, eher SUV-lastigen Modellen #1, #3 und #5 folgt mit dem #2 wieder ein echter City-Spezialist.

Der neue Zweisitzer wird im A-Segment positioniert und soll Ende 2026 seine Weltpremiere feiern. Europa ist dabei klar als Hauptmarkt vorgesehen - wenig überraschend, schließlich war es hier, wo der fortwo zum Kultobjekt wurde.

Premium, aber kompakt

Laut smart soll der #2 die „Kernqualitäten des ursprünglichen fortwo“ mit innovativen Technologielösungen verbinden. Konkrete technische Details hält man noch zurück, aber klar ist: Es wird ein reines Elektroauto, entworfen vom Mercedes-Benz Designteam.

Damit will smart zeigen, dass man nicht nur SUVs und Crossover kann, sondern weiterhin das gesamte Mobilitätsspektrum abdeckt - „vom agilen Stadtauto bis zum geräumigen Premium-SUV“, wie es in der Mitteilung heißt.

„Für viele mehr als nur ein Auto“

Besonders spannend ist die emotionale Komponente. Sarah Lamboj, CEO von smart Österreich, betont:

„Für viele von uns ist dieses Fahrzeug mehr als nur ein weiteres Produkt im Portfolio. Gerade Wien war maßgeblich vom smart fortwo geprägt - und ebenso soll der smart #2 künftig das Stadtbild und die Mobilitätskultur in Österreichs größeren Städten mitgestalten.“

Man merkt: Hier geht es nicht nur um Verkaufszahlen, sondern auch um Markenidentität und ein Stück urbane Kultur.

Hintergrund: project: two

Der smart #2 ist kein spontaner Einfall, sondern Ergebnis des mehrjährigen „project: two“. Dabei wurden strategische Planung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung minutiös vorbereitet. Ziel: den richtigen Zeitpunkt für die Rückkehr des City-Zwergs zu finden.

Mit dem smart #2 ist das Portfolio nun so aufgestellt, dass es alle wesentlichen Anforderungen moderner Mobilität abdeckt - vom elektrischen Mini für die Innenstadt bis hin zum Premium-SUV für die Langstrecke und Familie.

Was wir bis jetzt wissen – und was nicht

  • Zweisitzer im klassischen smart-Format

  • Vollelektrisch, mit Fokus auf urbane Anforderungen

  • Design by Mercedes-Benz

  • Premiere Ende 2026, Markteinführung kurz danach

  • Europa als Hauptmarkt

Noch völlig offen sind technische Eckdaten wie Reichweite, Ladeleistung oder digitale Features. Angesichts der aktuellen smart-Modelle darf man aber von einer Mischung aus kompaktem Format und Hightech-Innenraum ausgehen.

Mit dem smart #2 wagt die Marke den Balanceakt zwischen Nostalgie und Moderne. Die Rückkehr des ultrakompakten Zweisitzers könnte eine echte Lücke im Markt schließen – gerade jetzt, wo Innenstädte voller SUVs sind und viele sich wieder nach kleineren, alltagstauglichen Elektroautos sehnen.

Wenn alles nach Plan läuft, könnten wir Ende 2026 einen neuen Klassiker auf den Straßen sehen. Und wer weiß: Vielleicht wird der #2 genauso ikonisch wie sein legendärer Vorfahre.

mehr zu Smart & Co