Zitat von Markus Lugert am 17. Juli 2025, 6:27 UhrMit dem frisch veröffentlichten Trailer zu EA SPORTS FC 26 gibt EA einen ersten echten Vorgeschmack auf das, was Fans im Herbst erwartet – und es scheint, als würde der Entwickler vieles richtig machen.
Das Spiel, das nach der FIFA-Trennung unter dem neuen Namen durchstartete, wird stark von der eigenen Spielerschaft mitgestaltet. „Shaped by your feedback“ lautet das Motto, und dieses zieht sich wie ein roter Faden durch alle Neuerungen. Technisch wird kräftig nachgelegt. Das Dribbling wirkt spürbar präziser, die Laufwege der Spieler wurden überarbeitet und wirken dynamischer, und Torhüter nutzen nun lernbasierte KI, um sich realistischer zu positionieren. Auch die Animationen erhalten ein Upgrade. Dank „close-body volumetric animations“ bewegen sich die Kicker nun noch körperbetonter und natürlicher.
Gameplay: Feintuning auf neuem Niveau
Zwei neue Gameplay-Presets richten sich gezielt an unterschiedliche Spielertypen. Wer Wert auf Realismus legt, bekommt mit dem „Authentic Gameplay“-Modus das bisher wohl authentischste Karrieremodus-Erlebnis. Mit echtem Spielfluss, taktischer Tiefe und Fußball zum Anfassen. Für Online-Spieler, die in Ultimate Team oder Clubs aktiv sind, bietet das „Competitive Gameplay“-Preset hingegen mehr Reaktionsschnelligkeit, flüssigere Abläufe und eine konsistentere Spielmechanik. Der überarbeitete Karrieremodus bekommt mit „Manager Live“ zusätzlich ein neues, dynamisches Element. Spieler können sich in Echtzeit an Herausforderungen und Szenarien messen, die sich an aktuellen Fußballereignissen orientieren – von Krisensituationen bis zu Transferdramen. Das Ziel: ein lebendiger Karrieremodus, der mehr als nur eine Saisonerfahrung bietet.
Mehr Tiefe, mehr Kontrolle: Archetypen, FUT-Events und Mitgestaltung auf neuem Level
Die wohl spannendste Neuerung für Individualisten: das neue Archetypen-System. Inspiriert von realen Fußballgrößen wie Zidane, Maldini oder Ronaldinho, können Spieler ihren Pro gezielt weiterentwickeln. Dabei geht es nicht nur um Attribute. Durch das Freischalten von spezifischen „Archetype Perks“ bekommt der eigene Spieler einen ganz eigenen Charakter und Spielstil. Eine willkommene Erweiterung, die mehr Persönlichkeit aufs virtuelle Spielfeld bringt.
Auch Football Ultimate Team (FUT) wird weiter ausgebaut. Neue Live Events, regelmäßig stattfindende Turniermodi und überarbeitete Strukturen in Rivals und Champs sollen frischen Wind bringen – und gleichzeitig den kompetitiven Anspruch erhöhen. EA verspricht: Mehr Dynamik, mehr Belohnungen, mehr Anreiz, regelmäßig zurückzukehren. Unter dem Motto „Community First“ geht EA dieses Jahr noch einen Schritt weiter: Mit dem neuen FC Feedback-Programm wird die Spielerschaft systematisch eingebunden. Spieler können ihre Meinung nicht nur in Foren oder über Discord äußern, sondern auch über ein zentrales Player Feedback Portal, Community Design Councils und Social-Media-Kanäle Einfluss nehmen. Die neue Ausrichtung ist klar: EA SPORTS FC 26 soll ein Spiel von Spielern für Spieler werden – keine reine Entwickler-Spielwiese mehr.
Interessant ist auch die Erweiterung im mobilen Bereich. In FC Mobile können Fans vom 17. bis 31. Juli zwei exklusive Spielerobjekte freischalten – Jude Bellingham und Jamal Musiala, beide mit 102 OVR. Zlatan Ibrahimović kehrt als spielbare ICON zurück, inklusive seiner eigenen Story in der neuen ICON Chronicles. Die Mobile-Version wurde ebenfalls technisch angepasst: Verbesserte Bodenpässe und ein optimiertes VS Attack-Erlebnis sollen für mehr Fairness und Kontrolle sorgen – ebenfalls basierend auf Community-Feedback.
Release, Plattformen & Cover-Stars: Bellingham, Musiala und Zlatan führen neues FC-Zeitalter an
Auch die Cover-Wahl ist ein Statement. Jude Bellingham kehrt zurück und bekommt Verstärkung von Jamal Musiala, dem ersten FC Bayern-Spieler auf einem globalen EA SPORTS-Cover. Beide galten einst als vielversprechende Jugendtalente im englischen Nachwuchs – heute sind sie internationale Stars, die nun auch das virtuelle Spielfeld repräsentieren. Und dann wäre da noch eine Legende: Zlatan Ibrahimović, der nicht nur das Cover der Ultimate Edition ziert, sondern auch spielerisch in der ICON-Reihe mitmischt. Sein Comeback in FC Mobile bringt zudem eine ikonische Mini-Kampagne mit, in der Fans zentrale Karrieremomente nachspielen können.
Mit über 20.000 lizenzierten Spielern, 750+ Teams, 120 Stadien und 35+ Ligen bleibt die Serie das Nonplusultra in Sachen Fußball-Lizenzdichte. Unterstützt von über 300 globalen Partnern, setzt EA erneut Maßstäbe in puncto Authentizität. Die Botschaft ist klar. EA SPORTS FC 26 will nicht nur ein Spiel sein – sondern ein wachsendes Fußball-Universum, das sich mit jeder Saison weiterentwickelt. Und wer mitmachen will, muss nicht mehr nur spielen – sondern darf mitgestalten.
Release & Vorbestellung
Am 26. September 2025 ist es soweit. EA SPORTS FC 26 erscheint weltweit für alle gängigen Plattformen. Darunter PS5, Xbox Series X|S, PC, PS4, Xbox One, Amazon Luna, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2. Wer die Ultimate Edition vorbestellt, kann bereits ab dem 19. September loslegen und sich einen Vorsprung sichern. Damit setzt EA wie gewohnt auf Early-Access-Inhalte, gekoppelt mit digitalen Boni und zusätzlichen FUT-Paketen.
https://youtu.be/TSi0iJYSQ24?si=lglF22EH0o4_-PsB
Fazit:
EA SPORTS FC 26 will vieles besser machen – und es sieht so aus, als könnte das tatsächlich gelingen. Mit frischen Gameplay-Ansätzen, smartem Community-Feedback, spannenden Neuerungen in Karriere und FUT und einer großen Portion Authentizität liefert EA dieses Jahr einen starken Auftritt. Jetzt bleibt nur noch eine Frage offen: Wer holt sich diesmal den Titel im Wohnzimmer?
mehr zu Games & Co
Mit dem frisch veröffentlichten Trailer zu EA SPORTS FC 26 gibt EA einen ersten echten Vorgeschmack auf das, was Fans im Herbst erwartet – und es scheint, als würde der Entwickler vieles richtig machen.
Das Spiel, das nach der FIFA-Trennung unter dem neuen Namen durchstartete, wird stark von der eigenen Spielerschaft mitgestaltet. „Shaped by your feedback“ lautet das Motto, und dieses zieht sich wie ein roter Faden durch alle Neuerungen. Technisch wird kräftig nachgelegt. Das Dribbling wirkt spürbar präziser, die Laufwege der Spieler wurden überarbeitet und wirken dynamischer, und Torhüter nutzen nun lernbasierte KI, um sich realistischer zu positionieren. Auch die Animationen erhalten ein Upgrade. Dank „close-body volumetric animations“ bewegen sich die Kicker nun noch körperbetonter und natürlicher.
Zwei neue Gameplay-Presets richten sich gezielt an unterschiedliche Spielertypen. Wer Wert auf Realismus legt, bekommt mit dem „Authentic Gameplay“-Modus das bisher wohl authentischste Karrieremodus-Erlebnis. Mit echtem Spielfluss, taktischer Tiefe und Fußball zum Anfassen. Für Online-Spieler, die in Ultimate Team oder Clubs aktiv sind, bietet das „Competitive Gameplay“-Preset hingegen mehr Reaktionsschnelligkeit, flüssigere Abläufe und eine konsistentere Spielmechanik. Der überarbeitete Karrieremodus bekommt mit „Manager Live“ zusätzlich ein neues, dynamisches Element. Spieler können sich in Echtzeit an Herausforderungen und Szenarien messen, die sich an aktuellen Fußballereignissen orientieren – von Krisensituationen bis zu Transferdramen. Das Ziel: ein lebendiger Karrieremodus, der mehr als nur eine Saisonerfahrung bietet.
Die wohl spannendste Neuerung für Individualisten: das neue Archetypen-System. Inspiriert von realen Fußballgrößen wie Zidane, Maldini oder Ronaldinho, können Spieler ihren Pro gezielt weiterentwickeln. Dabei geht es nicht nur um Attribute. Durch das Freischalten von spezifischen „Archetype Perks“ bekommt der eigene Spieler einen ganz eigenen Charakter und Spielstil. Eine willkommene Erweiterung, die mehr Persönlichkeit aufs virtuelle Spielfeld bringt.
Auch Football Ultimate Team (FUT) wird weiter ausgebaut. Neue Live Events, regelmäßig stattfindende Turniermodi und überarbeitete Strukturen in Rivals und Champs sollen frischen Wind bringen – und gleichzeitig den kompetitiven Anspruch erhöhen. EA verspricht: Mehr Dynamik, mehr Belohnungen, mehr Anreiz, regelmäßig zurückzukehren. Unter dem Motto „Community First“ geht EA dieses Jahr noch einen Schritt weiter: Mit dem neuen FC Feedback-Programm wird die Spielerschaft systematisch eingebunden. Spieler können ihre Meinung nicht nur in Foren oder über Discord äußern, sondern auch über ein zentrales Player Feedback Portal, Community Design Councils und Social-Media-Kanäle Einfluss nehmen. Die neue Ausrichtung ist klar: EA SPORTS FC 26 soll ein Spiel von Spielern für Spieler werden – keine reine Entwickler-Spielwiese mehr.
Interessant ist auch die Erweiterung im mobilen Bereich. In FC Mobile können Fans vom 17. bis 31. Juli zwei exklusive Spielerobjekte freischalten – Jude Bellingham und Jamal Musiala, beide mit 102 OVR. Zlatan Ibrahimović kehrt als spielbare ICON zurück, inklusive seiner eigenen Story in der neuen ICON Chronicles. Die Mobile-Version wurde ebenfalls technisch angepasst: Verbesserte Bodenpässe und ein optimiertes VS Attack-Erlebnis sollen für mehr Fairness und Kontrolle sorgen – ebenfalls basierend auf Community-Feedback.
Auch die Cover-Wahl ist ein Statement. Jude Bellingham kehrt zurück und bekommt Verstärkung von Jamal Musiala, dem ersten FC Bayern-Spieler auf einem globalen EA SPORTS-Cover. Beide galten einst als vielversprechende Jugendtalente im englischen Nachwuchs – heute sind sie internationale Stars, die nun auch das virtuelle Spielfeld repräsentieren. Und dann wäre da noch eine Legende: Zlatan Ibrahimović, der nicht nur das Cover der Ultimate Edition ziert, sondern auch spielerisch in der ICON-Reihe mitmischt. Sein Comeback in FC Mobile bringt zudem eine ikonische Mini-Kampagne mit, in der Fans zentrale Karrieremomente nachspielen können.
Mit über 20.000 lizenzierten Spielern, 750+ Teams, 120 Stadien und 35+ Ligen bleibt die Serie das Nonplusultra in Sachen Fußball-Lizenzdichte. Unterstützt von über 300 globalen Partnern, setzt EA erneut Maßstäbe in puncto Authentizität. Die Botschaft ist klar. EA SPORTS FC 26 will nicht nur ein Spiel sein – sondern ein wachsendes Fußball-Universum, das sich mit jeder Saison weiterentwickelt. Und wer mitmachen will, muss nicht mehr nur spielen – sondern darf mitgestalten.
Am 26. September 2025 ist es soweit. EA SPORTS FC 26 erscheint weltweit für alle gängigen Plattformen. Darunter PS5, Xbox Series X|S, PC, PS4, Xbox One, Amazon Luna, Nintendo Switch und Nintendo Switch 2. Wer die Ultimate Edition vorbestellt, kann bereits ab dem 19. September loslegen und sich einen Vorsprung sichern. Damit setzt EA wie gewohnt auf Early-Access-Inhalte, gekoppelt mit digitalen Boni und zusätzlichen FUT-Paketen.
EA SPORTS FC 26 will vieles besser machen – und es sieht so aus, als könnte das tatsächlich gelingen. Mit frischen Gameplay-Ansätzen, smartem Community-Feedback, spannenden Neuerungen in Karriere und FUT und einer großen Portion Authentizität liefert EA dieses Jahr einen starken Auftritt. Jetzt bleibt nur noch eine Frage offen: Wer holt sich diesmal den Titel im Wohnzimmer?
mehr zu Games & Co